Blog-Eintrag -

Völkerwanderungsmanager gesucht! // Chunyun: Der alljährliche Frühlingsverkehr und seine Herausforderungen

In drei Wochen wird eine Völkerwanderung stattfinden. Die größte weltweit. Wie jedes Großereignis hat sie einen Namen – sie heißt 春运: „Chunyun“.

Frühlingsverkehr

Chunyun ist Chinesisch und bedeutet „Frühlingsverkehr“. Was so harmlos klingt, ist ein 40 Tage dauernder Reisezeitraum, der die 15 Tage vor und die 25 Tage nach dem chinesischen Frühlingsfest umfasst. Chunyun 2015 beginnt am 4. Februar und endet am 16. März, weil das Neujahrfest dieses Jahr auf den 19. Februar 2015.

Das Frühlingsfest ist das chinesische Neujahrsfest, und es ist der wichtigste Feiertag im bevölkerungsreichsten Land der Welt. Nach dem Mondkalender endet das laufende Jahr mit dem „Chuxi“ 18. Februar 2015.

Milliarden Chinesinnen und Chinesen, vom Studenten bis zur Wanderarbeiterin, gehen auf Reisen. Mit Auto, Zug, Schiff und Flugzeug. Und alle versuchen, allerspätestens am Vorabend des Frühlingsfests am Ziel zu sein: zu Hause. Die große Familie kommt zusammen, um das Neujahrsfest zu feiern. Insgesamt wurden letztes Jahr laut people.cn rund 3,26 Milliarden Reisewege zurückgelegt.

Die Herausforderung wird immer größer: Diese Zahl liegt fast doppelt so hoch wie im Jahr 2000. „Chunyun“ ist ein Fest der Familie – und ein Alptraum für die Verkehrsplaner. Ein perfekt voraussehbarer Ausnahmezustand.

Entsprechend groß ist der Wunsch nach Veränderungen: Ticketverkaufs-Systeme müssen besser werden, mehr Verbindungen sind nötig, und der illegale Fahrkartenhandel ist ein Dauerproblem. Chinesische Bahnkunden sind besonders leidgeprüft: Die meisten Bahntickets werden online verkauft. Das Verkaufssystem bricht unter dem riesigen Ansturm oft zusammen; Schwarzhändler wittern ein schnelles Geschäft. Viele Wanderarbeiter haben echte Schwierigkeiten, ein Ticket zu kaufen, wenn sie keinen Internetzugang haben.

Mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein?

China Railways verkauft Tickets für Chunyun dieses Jahr schon 60 Tage vor der Reisezeit, nicht erst 20 Tage. Es gibt Sonderzüge und Freiwillige, die in vielen großen Städten kostenlos Hilfe beim Online-Buchen leisten.

Fest steht aber: Chunyun ist eine der größten Mobilitäts-Herausforderungen überhaupt. Nächstes Jahr übrigens auch. Und 2016 auch. Und …

So kommt Ihre Botschaft vor Ort an!

Sie sind in China oder einem anderen großen Markt tätig, und wir können Ihre Internationalisierung lokal unterstützen? Wenden Sie sich gerne an uns. Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Anfrage: Anja Mutschler - Inhaberin, Tel.: +49 (341) 580 680 73 oder per Mail an frage@nimirum.info

NIMIRUM auf Facebook -- NIMIRUM auf Twitter -- Anmeldung zum Infoletter

Foto: © testing / Shutterstock.com

Themen

  • Beratung

Kategorien

  • kulturcheck
  • china

Regionen

  • Berlin

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Brauchen wir Banken?

    In Zeiten der Krise haben Banken ein Imageproblem. Aber ohne Banken hat die Wirtschaft ein noch viel größeres Problem. Die Herausforderung: Bankdienstleistungen gewährleisten, auch ohne die Risikobanken der letzten Jahre. Verschiedene Wege zur Neustrukturierung des Sektors zeichnen sich ab.

  • Fliehen oder gefahren werden? Was heute alles Mobilität ist

    Unter Mobilität fallen viele Themen zusammen, die oft sehr unterschiedlich sind. Von grenzüberschreitender Mobilität wie Flucht über die Infrastruktur bis zum selbst fahrenden Auto. Ein Querschnitt durch ein komplexes Thema.

  • Esskultur und Tischsitten in China

    Im Vorteil ist bei internationalen Geschäftsessen, wer die Esskultur seines Gesprächspartners kennt. Damit Sie in China mit ihrem Essverhalten auf der sicheren Seite sind, hat NIMIRUM für Sie die wichtigsten Verhaltensweisen zusammengestellt. So genießen Sie Ihr Geschäftsessen in China!

  • Höflichkeit in China: Geschäftsessen und Geschenke

    China ist bekannt für seine lange Geschichte. Viele Sitten und Bräuche sind trotz der Öffnung und Modernisierung des Landes weiterhin bedeutungsvoll für die chinesische Gesellschaft. Wer auf seine chinesischen Geschäftspartner und Freunde Eindruck machen möchte, sollte bestimmte Regeln und Bräuche bei der Kunst des Schenkens beachten.

  • Der Einfluss sozialer Medien in China auf das Konsumverhalten

    Die Zahl der Internetnutzer und Nutzer sozialer Netzwerke in China steigt kontinuierlich. Die sozialen Netzwerke haben nicht nur einen starken Einfluss auf die Entscheidungen der chinesischen Konsumenten, sondern werden mittlerweile sogar als die Trend-Macher der Gegenwart angesehen.