News -

Ostern: Von Bilby und Päpsten // neuer Infoletter NIMIRUM

Ein aufregendes erstes Quartal schließen wir ab mit unserem heutigen Infoletter. Unser kleines Team hat höchstes Engagement bewiesen, um unseren Infoletter wie immer pünktlich aus der Druckpresse zu ziehen - mit aktuellen Trends und zur Osterzeit passenden Themen. Deshalb gönnen wir uns jetzt alle erst einmal einen Bilby. Sie nach der Lektüre vielleicht auch?

Auszug aus unseren Themen:

+ Unser Topic-Now-Dossier Klimawandel ist auf den neuesten Stand gebracht, denn der Weltklimarat hat aufsehenerregende Neuigkeiten im neuen Bericht Ende März vorgelegt.

+ In der aktuellen Kolumne Fricker fragt bespricht Christophe Fricker dieses Mal die Heiligsprechung Johannes Paul II.

+ Unsere Trend-Themen-Liste, beliebtes Element unseres Newsletters, haben wir aufgemöbelt und mit Kategorien versehen. Natürlich finden Sie auch neue Themen, zu denen Sie uns gleich ansprechen können.

+ Zwei Studien zum Thema Impact in der Wissenschaft zeigen, wo und wie die Wissenschaft sich um Nutzbarmachung bemüht. Unsere Auslese des Recherche-Tools Google zeigt die Grenzen der Suchmaschine.

+ Last but not least stellen wir unseren neuen Liebling vor, den australischen Osterhasen ... Bilby ist natürlich kein Hase. Er könnte aber ein Verwandter unseres Rüsselfischs sein, der ja auch ein exponiertes Organ besitzt.

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • wissenschaft

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kolumne // Fricker fragt: Kauft Johannes Paul II. mir ein neues Auto?

    „NIMIRUM“ ist das lateinische Wort für „kein Wunder“. Wir meinen: Auch ohne dass ein Wunder geschieht, können Sie brauchbares Wissen erhalten. Das heißt allerdings nicht, dass überhaupt keine Wunder geschehen.
    Wunder sind im christlichen Glauben nicht etwa Ereignisse, die wir noch nicht verstehen, sondern solche, die wir nur als Wunder verstehen können. Wir können also durchaus wissen,

  • Expertenbeitrag April 14: Sinkendes Markenvertrauen der Verbraucher

    Unsere Expertin Mona Nikolic hat unser Topic Now-Dossier Markenvertrauen verfasst. Im aktuellen Infoletter gibt die Kulturwissenschaftlerin eine kleine Einleitung aus soziologischer Perspektive. NIMIRUM ist Wissensdienstleister und bietet konkreten Wissenstransfer für bessere Kommunikationsarbeit.

  • Suchen oder Finden: Wo Sie Google voraus sind

    Die Marktmacht des führenden Suchmaschinenkonzerns ist so stark, dass immer mehr Menschen sagen, sie hätten eine Information „bei Google“ gefunden. Dabei haben sie Texte, Bilder oder Informationen nicht auf Google selbst gefunden, sondern durch Google. Die Informationen, die Google selbst bereithält, haben nichts mit unseren Suchergebnissen zu tun. Diese macht der Konzern nur zugänglich.