Pressemitteilung -

Wissen ist kein 08/15-Geschäft – White Paper "Vom Wissen zur Entscheidung" erschienen

Leipzig, 31.3.2015. NIMIRUM, der Wissensdienstleister, veröffentlicht heute sein White Paper „Wie Sie im Unternehmen vom Wissen zur Entscheidung gelangen“. Das White Paper umfasst eigene Texte, aber auch Fachbeiträge und hilfreiche Checklisten.

Worum geht es?

  • Wissen jenseits von Google und Wikipedia
  • Entscheidungsfindung in Unternehmen
  • Vom Wissen zum Added Value
  • Praxistipp: Wie identifizieren Sie einen echten Experten?

„Informationen sind ein echter Wettbewerbsvorteil. Sie ermöglichen gute Entscheidungen und stärken Innovationsprozesse“, so Dr. Christophe Fricker. Als Redaktionsleiter bei NIMIRUM war er für Auswahl und Edition der Texte zuständig. „Die richtigen Fragen stellen, belastbare Daten einkaufen, aktuelle Informationen kompetent einordnen: so helfen Experten Unternehmen“, fasst der Inhaber von NIMIRUM den Nutzen externer Experten in Unternehmen zusammen.

„Aus 120 Projekten haben wir gelernt, wie Unternehmen von Wissen profitieren. Diese Erfahrungen geben wir nun weiter“, erklärt Anja Mutschler, Inhaberin von NIMIRUM. Das White Paper eigne sich als Lektüre besonders für Unternehmen, die ihre Wissensorganisation professionalisieren wollten. NIMIRUM stehe Organisationen schon jetzt beratend zur Seite. „Das Thema Wissen in Unternehmen kommt“, glaubt Mutschler: „Wir sind bereit dafür“.

Frau Prof. Dr. Elisabeth Göbel zeigt im Interview, dass Unternehmen dazu neigten, ohne explizite Informationserhebung Entscheidungen zu treffen. Manager wiederum seien Experten für die Umsetzung des mit Experten gewonnenen Wissens. Der Kommunikationsmanager Dr. Wolfgang Griepentrog verfasste außerdem den Text „Vom Wissen zum Added Value“.

Das White Paper vermittelt auf rund 30 Seiten Lösungsansätze und gibt Einblick in Trends und Debatten zum Einsatz von Wissen für unternehmerische Entscheidungen. Rezensionsexemplare erhalten Sie direkt unter presse@nimirum.info

Das Whitepaper kann heruntergeladen werden unter http://www.nimirum.info/vom-wissen-zur-entscheidung.html.

(c) Bild: shutterstock.com/Nadino

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • wissenstransfer
  • wissensmanagement
  • kommunikationstrend

Der Rechercheanbieter NIMIRUM aus Leipzig verfügt über ein Netzwerk von über 350 Expertinnen und Experten. Seit 2010 bearbeiten die Spezialisten individuellen Anfragen von Unternehmen, Institutionen und Agenturen. NIMIRUM editiert das Experten-Wissen und überführt es in nutzbares, handlungsorientiere Expertise. Vom schnellen Pitch-Service für Agenturen bis zur umfangreichen Marktanalyse projektiert NIMIRUM sämtliche Wissensfragen für seine über 70 Kunden. Inhaber der GbR sind Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker. Mehr Informationen unter www.nimirum.info.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Fakten in postfaktischen Zeiten – starker Wachstumskurs von Nimirum setzt sich auch 2016 fort

    Nimirum wächst weiter: Der Wissensmittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat gegenüber dem Vorjahreszeitraum seinen Umsatz verdoppelt. 2016 wurden über 30.000 Seiten in Form von Checks, Reports und multidisziplinären Studien erstellt. Mittlerweile arbeiten acht Angestellte und 400 Expertinnen und Experten aus 65 Ländern bei und für Nimirum (Sitz: Leipzig und Bristol).

  • Nimirum: Fake News im PR-Bereich // Mutschler und Fricker mit Zwischenbilanz

    Die Geschäftsführer von NIMIRUM sprachen letzte Woche auf zwei Veranstaltungen zu einem aktuellen Topthema. Während Anja Mutschler bei einer PR-Veranstaltung in Leipzig mit Hinweisen zum Erkennen und Erstellen von „Fact Content" sprach, lieferte Fricker bei der European Communications Convention in München Einblicke in die Folgen des Brexits auf die Kommunikationswirtschaft.

  • NIMIRUM Pressemappe erschienen

    Die Pressemappe von NIMIRUM – wer steckt dahinter? Pressemitteilungen, Pressekontakt, 5 Fragen an die Inhaber Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker

  • Punsch oder Projekte? Dezember - Heads-up!

    Der Dezember ist im Berufsalltag traditionell zwiespältig. Auf der einen Seite locken Weihnachtsmarkt und Entspannung, auf der anderen Seite dräut ein Berg unerledigter Aufgaben. Der Wissensdienstleister Nimirum und seine 350 Experten kennen das Problem. Und hat eine Lösung zur Frage: Punsch oder Projekte?

  • Kommunikations-Trend: Warum Vertrauen eine wichtige Ressource ist

    Vertrauenskrisen und Glaubwürdigkeitsverlust überall - Vertrauen ist wieder ein Trendthema in der Kommunikationsbranche. Wie baue ich Vertrauen auf, und warum sollte ich das tun? Eine kleine Einführung in Zeiten von Terror, Desinformation und Partikularinteressen.

  • Interkulturelles Wissen: Du, wie sagen das die Finnen?

    Kleiner Praxistest. Ein Unternehmen will auf den finnischen Markt für Versicherungen. Die potentiellen Kundinnen und Kunden will man möglichst höflich ansprechen. Die alte Frage also: siezen oder duzen?

  • Fokus Frankreich: Innovationen im Bildungsbereich - bitter nötig

    In Frankreich ist die Wirtschaftskrise ungebrochen spürbar. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt mit 23,7 % extrem hoch. Fachkräftemangel, Generationenkonflikt und soziale Spaltung sind die Folge eines strukturell überforderten Bildungssystems. Innovationen im Bildungsbereich sind bitter nötig.

  • Smart Home: Markt der Zukunft? Die 6 wichtigsten Fakten

    Wie sieht Wohnen in der Zukunft aus? Smart Home Systeme und das Internet of Things sind keine neuen Ideen, aber woran scheiterte bisher eine großflächige Umsetzung? Wir zeigen in unseren Top 6 Fakten zu Smart Home, dass die Zukunft näher ist, als Sie denken!

  • Wie tickt der Konsument von heute? Fragen Sie den Prosumenten, liebe Marktforscher!

    Die Kommunikationsformen in Zeiten sozialer Netzwerke ändern sich, die rasant ansteigende Zahl von Onlinebefragungen lässt die Verbraucher abstumpfen. Knappe Budgets verhindern, dass Methoden neu gedacht und Methods Mix mit qualitativen Methoden für die beste Wahrheitsfindung eingesetzt werden. Michael Nitsche , Experte im NIMIRUM-Netzwerk fordert ein Umdenken im Sinne der Prosumenten.

  • Fricker fragt: Absturz-Ursache Nichtwissen

    Der neue Kampf ist zwischen Daten und Wissen. Daten sind nicht mehr nur Teil von Wissen; sie treten immer öften in Konflikt mit Erfahrungen und Einschätzungen. Der Absturz einer Raumfähre und eines Flugzeugs weisen auf diesen neuen Konflikt hin. Eine Kolumne von NIMIRUM-Inhaber Dr. Christophe Fricker.

  • Expertenmeinung: TTIP und Sicherheitspolitik

    Europäische Union und Vereinigte Staaten verhandeln weiter über das Freihandelsabkommen TTIP, die „Transatlantic Trade and Investment Partnership“. Kaum öffentlich beachtet werden die möglichen sicherheitspolitischen Folgen des Abkommens. NIMIRUM-Experte Daniel Dornis analysiert sie.

  • Mutschler meint: Entschieden in die Zukunft

    Inhaberin Anja Mutschler in ihrer Kolumne über Entscheidungszwänge in Unternehmen und den Wert menschlicher Einschätzungen in Zeiten von Big Data und Semantic Content.

  • Nichtwissen in der Wissensgesellschaft - wie gehen wir damit um?

    Der kürzlich verstorbene Soziologe Ulrich Beck befasste sich 2007 mit einem Phänomen der Wissensgesellschaft: dem Nichtwissen. Auch die Wirtschaft steht vor einem Problem: Wie gehen Unternehmen mit Wissenslücken um? Wie stellen Entscheider überhaupt fest, dass es Wissenslücken gibt? Big Data und Ubiquitous Communication vergrößern Risiken. Der NIMIRUM-Fachartikel diskutiert neue Strategien.