News -
Four 20 Pharma und HellwegWind setzen weit sichtbares Zeichen der Partnerschaft
Four 20 Pharma GmbH (Four 20 Pharma), einer der führenden Hersteller von Medizinalcannabis in Deutschland, und die Windkraftanlagen-Experten der HellwegWind GmbH (HellwegWind) teilen sich nicht nur ein Gebäude – sondern auch viele unternehmerische Werte. Die gute Nachbarschaft der beiden ostwestfälischen Unternehmen mit Sitz im Technologiezentrum Paderborn (TZP) im Gewerbegebiet Bennhauser Feld erhielt jetzt ein weithin sichtbares Zeichen: Ein eindrucksvolles Fassaden-Graffiti macht die gemeinsame Adresse in der Vattmannstraße zu einem echten Hingucker.
Die bis dato eher schlicht gehaltene Optik des Bürogebäudes zeigt sich nun auf einer Fläche von ca. 300 qm über drei Etagen bunt, kreativ und symbolträchtig. Denn das aufwändige Motiv mit blühenden Cannabispflanzen und Windenergieanlagen zeigt die jeweilige Expertise der Nachbarn unter einem Dach. Zusätzlich unterstreicht das Fassaden-Gemälde die regionale Verbundenheit beider Unternehmen, da die Wahrzeichen der Stadt Paderborn mit eingearbeitet sind, darunter zum Beispiel Dom und Rathaus.
„Wir haben verschiedene Ideen entwickelt, um unsere gemeinsame Außenfassade freundlicher zu gestalten. Neben einer aufwändigen Verkleidung oder einer Begrünung war von Anfang an auch ein Wandgemälde mit im Rennen – und nach den ersten Entwürfen war schnell klar, dass es das auch werden soll, weil es beide Unternehmen am besten repräsentiert. Schließlich sind beide alles andere als gewöhnlich“, erklärt Steffen Lackmann, Geschäftsführer von HellwegWind.
Thomas Schatton, Gründer und CEO von Four 20 Pharma, unterstreicht: „Kreativ, innovativ und gleichzeitig mit Paderborn verwurzelt – das Graffiti steht perfekt für die Unternehmenskultur zweier Nachbarn, die sich sehr gut verstehen. Wir sind stolz darauf, was wir gemeinsam geschaffen haben.“
Die Planung und Umsetzung übernahm die Graffiti-Agentur Grow-Up. Sieben Künstler arbeiteten drei Wochen lang an dem Fassadenbild, teilweise in Nachtschichten. Mit Hilfe von VR-Brillen und Beamern projizierten sie die Grafik an die Fassaden und fixierten sie anschließend mit Farbe.
„Als wir das erste Mal über die Geschäftsmodelle der Unternehmen sprachen, hatte ich direkt ein Bild im Kopf: Grüne Energie und Pflanzenmotive, das passt!“, erklärt Manuel Schumacher, Gründer und Geschäftsführer von Grow-Up, die nun umgesetzte Konzeptidee, die ab sofort an der Vattmannstraße zu sehen ist.
https://graffitiartist.de/graf...
https://www.sprayacademy.de/