Pressemitteilung -
Four 20 Pharma CEOs zu Gast beim ersten Global Cannabis Regulatory Summit in den USA
An einem hochkarätig besetzten, internationalen Austausch in den USA nahmen jüngst die beiden CEOs der Four 20 Pharma GmbH (Four 20 Pharma), Thomas Schatton und Torsten Greif, teil: Der erste Global Cannabis Regulatory Summit (GCRS) fand auf Einladung von Artemis Growth Partners und Tenacious Labs in Washington, D.C. statt. Four 20 Pharma engagierte sich als einer der Sponsoren der dreitägigen Veranstaltung.
Das internationale Symposium hatte zum Ziel, die globale Vernetzung und Partnerschaft zwischen Regulierungsbehörden, Industrie und Investoren zu fördern, was auch gelang: Eine große Vielzahl weltweit einflussreicher politischer Entscheidungsträger und internationaler Regulierungsbehörden traf sich in Georgetown mit führenden Unternehmen der globalen Cannabisbranche. Zu den Gästen zählten unter anderem Mitglieder des US-Kongresses, amtierende und ehemalige staatliche Cannabis-Regulierer sowie internationale Vertreter aus Australien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Mexiko, den Niederlanden, der Ukraine und dem Vereinigten Königreich.
„Es war ein überaus gelungener Austausch, auch dank der hervorragenden Organisation und der Zusammensetzung der einzelnen Panels. Es wurden hier noch keine konkreten Entscheidungen getroffen. Aber am Ende stand das gemeinsame Verständnis, dass es an der Zeit ist, sich länderübergreifend enger zu verzahnen und Standards zu erarbeiten. Folgeaktivitäten wurden vereinbart und es ist im Nachgang schon einiges passiert“, berichteten Torsten Greif und Thomas Schatton.
Das Paderborner CEO-Duo blickte in Washington positiv auf etwas mehr als ein Jahr der Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland: „Viel hat sich seitdem geändert. Dass die Koalitionsverhandlungen der neuen Regierung in Deutschland das aktuelle Gesetz fortsetzt und es bis Ende 2025 einer ergebnisoffenen Evaluierung unterziehen wird, begrüßen wir sehr. Es wird sicherlich zu Anpassungen kommen, was allerdings auch völlig normal für einen ganz jungen Markt ist.“
Thomas Schatton und Torsten Greif schilderten ihre Beobachtungen, „dass man in Deutschland der öffentlichen Wahrnehmung zum Thema Medizinalcannabis, die oftmals sehr ideologisch besetzt ist, nur entgegnen kann, indem man den Schulterschluss mit allen Stakeholdern sucht.“ Dabei helfe nur ein offener Dialog. „Nur weil die Industrie etwas ,will‘, müssen nicht alle Seiten derselben Auffassung sein. Umso wichtiger ist es, durch den Dialog die unterschiedlichen Positionen und deren Hintergründe zu verstehen. Nur so entstehen sinnstiftende Verbesserungen.“
Themen
Kategorien
2018 von Thomas Schatton, Torsten Greif, Wilhelm Schoening und Ireneusz Storm in Paderborn gegründet, ist die Four 20 Pharma GmbH heute bereits einer der führenden Hersteller von Medizinalcannabis in Europa. Das Unternehmen liefert ausschließlich unbestrahlte, handverarbeitete und schonend getrocknete Blüten im Goldstandard. Das bedeutet, dass die Produkte die vorgegebenen Produktionsanforderungen weit übertreffen.
Bei Four 20 Pharma steht das Wohl der Patientinnen und Patienten an erster Stelle. Deswegen hat das Unternehmen es sich zur Aufgabe gemacht, die Versorgung mit hochqualitativem Medizinalcannabis sicherzustellen, so dass Ärztinnen und Ärzte den Erkrankten bestmögliche Therapiemöglichkeiten bieten können. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, betreibt Four 20 Pharma massive Aufklärungsarbeit zur Wirksamkeit der Cannabispflanze, die nach wie vor mit althergebrachten Stigmata und Vorurteilen belegt ist.
Four 20 Pharma ist in den vergangenen Jahren schnell gewachsen und inzwischen Teil von Curaleaf Holdings, dem weltweit größten Anbieter von Cannabis-Konsumgütern mit mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 21 Staaten der USA. Seit September 2022 gehören Curaleaf 55 Prozent der Four 20 Pharma-Firmenanteile. Thomas Schatton und Torsten Greif sind noch heute als Geschäftsführer (CEO) tätig und am Firmensitz in Paderborn für rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Inzwischen ist das Paderborner Unternehmen bereits in fünf europäischen Märkten aktiv: Deutschland, Großbritannien, Tschechien, Schweiz und Polen.