Direkt zum Inhalt springen
Schnelle Transformation zur Ganztagsbetreuung

Pressemitteilung -

Schnelle Transformation zur Ganztagsbetreuung

Neu-Isenburg, 17. Dezember 2024. Ab August 2026 haben alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. Das bedeutet, Kinder müssen die Möglichkeit erhalten von Montag bis Freitag jeweils acht Stunden pro Tag betreut zu werden, inklusive Verpflegung am Mittag. Diese Situation fordert Länder, Landkreise und Kommunen. In manchen Grundschulen wurden bereits Baumaßnahmen eingeleitet, um beispielweise Platz für Mensen zu schaffen. Andere sind noch in der Planung. Der Bund übernimmt 70 Prozent der Investitionskosten über das Förderprogramm. Die Städte und Gemeinden sind jedoch verpflichtet, die übrigen 30 Prozent der Kosten selbst aufzubringen. Die Investitionen müssen zudem bis 2028 umgesetzt und abgerechnet sein, um Förderung zu bekommen.

Schnelles Handeln erforderlich

Nicht nur Mensen, sondern auch mehr Raumangebot muss für ein Ganztagesangebot vorhanden sein. Ruhe- und Spielräume sind erforderlich. Eine Schule umzugestalten oder neuzubauen, so dass sie Wohlfühlatmosphäre für den ganzen Tag vermittelt, ist eine große architektonische Aufgabe. Konzentrierte und entspannte Phasen wechseln sich über den Tag ab. Deshalb sind Räume notwendig, die auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt sind. Kinder und Jugendliche verbringen mit dem neuen Modell mehr Zeit in der Schule und müssen ein entsprechendes Umfeld vorfinden. Neben den personellen und organisatorischen Faktoren sollte das Augenmerk auf die Schule als Lebensraum gerichtet werden.

Fit für die Ganztagsbetreuung

Die größte Modulbau-Mensa, die Adapteo im Rahmen einer Interimslösung in Mainz-Mombach gebaut hat, verfügt über Profi-Gastro-Einrichtungen und versorgt bereits vor Nutzung der Interimsschule die Schüler:innen der benachbarten Grundschule.

Die Mierendorffschule in Griesheim und die Tannenbergschule in Seeheim-Jugenheim nutzen die modularen Gebäude zur Erweiterung der Räumlichkeiten, unter anderem mit einer Mensa für die Ganztagesbetreuung. Die Mensa mit Küche befindet sich Erdgeschoss der temporären Gebäude. Dort sind auch die Ganztagsräume und einem Kunstraum eingerichtet. Im ersten Obergeschoss sind die Erst- und Zweitklässler eingezogen. Dort befindet sich jetzt auch ein Musikraum.

In Boizenburg machten umfassenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen eine begleitende Weiternutzung der Bestandsgebäude durch die aktuell 240 Schülerinnen und Schüler der Grundschule unmöglich. Die Verantwortlichen entschieden sich deshalb für eine Interimslösung unter Verwendung des Mietsystems Vario von Adapteo. Für die Hortbetreuung wurde ebenfalls eine Mensa eingeplant.

Die Nordschule in Groß-Gerau griff auf das Vario Plus Mietsystem von Adapteo zurück, um schnell den unerwarteten Raumbedarf decken zu können. Der Kreis sah sich mit einem Anstieg der Schülerzahl von 205 auf rund 300 konfrontiert – ein Plus von 46,3 Prozent. Und auch in Groß Gerau freuen sich die Schüler:innen über ihre moderne Mensa.

In Stockstadt erhielt die Insel-Kühkopf-Grundschule innerhalb kurzer Zeit ein neues Interimsgebäude in Modulbauweise. Entstanden waren moderne Unterrichtsräume, denen man die Containerbauweise nicht mehr ansieht. Mit der Interimsschule wird Unterricht und Betreuung für rund 80 Kinder ermöglicht.

Die Mensen sind alles andere als eine Übergangslösung. Ob Kühlräume oder gesonderte Zubereitungsbereiche, in den Mensa-Modulen können alle speziellen Anforderungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Ganztageskonzepts konfiguriert und schnell umgesetzt werden.

Themen

Kategorien

Regionen


Adapteo bietet modulare Mietgebäude für Schulen, Kitas, Büros und Veranstaltungen. Dank eines zirkulären Bauansatzes sind die Gebäude schnell anpassbar, erweiterbar und nachhaltig. Die Mietsysteme kombinieren Flexibilität, hochwertige Ausstattung und umweltfreundliche Optionen wie Photovoltaik und Wärmepumpen.

Die Adapteo GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg beschäftigt rund 160 Mitarbeitende und gehört zur skandinavischen Adapteo Group, die in neun Ländern vertreten ist. Nachhaltigkeit steht im Fokus und wird jährlich im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.

Weitere Informationen unter: adapteo.de

Kontakt

  • Adapteo-2025-Nordschule_Mensa_04
    Adapteo-2025-Nordschule_Mensa_04
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 3,81 MB
    Download
  • Adapteo_2025_Schule_Ahrensburg_Mensa.jpg
    Adapteo_2025_Schule_Ahrensburg_Mensa.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6043 x 4029, 5,04 MB
    Download
  • Adapteo_2025_Nordschule_Mensa_03
    Adapteo_2025_Nordschule_Mensa_03
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 3,2 MB
    Download
  • Adapteo_2025_Nordschule_Mensa_02.jpg
    Adapteo_2025_Nordschule_Mensa_02.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 2,11 MB
    Download
  • Adapteo_2025_ Schule_ Nordschule_Mensa .jpg
    Adapteo_2025_ Schule_ Nordschule_Mensa .jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 2,55 MB
    Download
  • Adapteo_2024_Schule_Mainz_Innen-2.jpg
    Adapteo_2024_Schule_Mainz_Innen-2.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 1200, 157 KB
    Download