Direkt zum Inhalt springen
Buchtipp: Active Office – wie wir endlich menschengerecht im Büro arbeiten

Pressemitteilung -

Buchtipp: Active Office – wie wir endlich menschengerecht im Büro arbeiten

aeris-CEO Josef Glöckl und Bewegungswissenschaftler Dr. Dieter Breithecker veröffentlichen neue Auflage ihres Buches Active Office®

(20. September 2018, Haar bei München) In „Active Office® - Der Arbeitsplatz als Bewegungsraum“ zeigen Josef Glöckl und Dr. Dieter Breithecker, warum die Büroarbeit in ihrer jetzigen Form den Menschen krank macht und wie eine neue Arbeitsorganisation Büroarbeiter physisch und psychisch fit macht.

eit Jahrzehnten zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfalltage, Tendenz stetig steigend. Das liegt auch daran, dass immer mehr Menschen im Büro am Schreibtisch vor einem Bildschirm arbeiten. Menschengerecht ist dieses stundenlange, starre Sitzen nicht, die Folge sind nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch ein steigendes Risiko, an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken.

Josef Glöckl, Erfinder des 3D-Aktiv-Sitzes swopper, der mit seiner Firma aeris seit mehr als zwanzig Jahren bewegungsfördernde Sitzmöbel entwickelt und produziert, hat ein radikal neues Arbeitsplatzkonzept samt passender Produkte entworfen, das den negativen Folgen herkömmlicher Büroarbeit entgegenwirkt. Auf gut 200 Seiten beschreibt Glöckl zusammen mit dem Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V., Dr. Dieter Breithecker, schwerpunktmäßig vier Kapitel:

  • Was macht die Arbeit in einem konventionellen Büro mit Körper und Geist der Mitarbeiter?
  • Das active office-Konzept und wie man dieses integriert und lebt.
  • Büroräume als „heimliche Bewegungsverführer“, warum und wie integrieren?
  • Welchen Einfluss hat eine gesunde Ernährung auf die Leistungsfähigkeit im Büro?

„Bei mehr als zwanzig Millionen Menschen in Deutschland, die in Büros arbeiten, ist es mir ein persönliches Anliegen, für Aufklärung zu sorgen. Wir möchten mit unserem Buch aber nicht nur den Zeigefinger heben, sondern konkrete Bewegungslösungen für den beruflichen und privaten Bereich zeigen, die schnell beherzigt werden können“, sagt Josef Glöckl, Autor und Geschäftsführer der aeris GmbH.

„Als Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. lebe und arbeite ich täglich dafür, dass Bewegung einen größeren Stellenwert im täglichen Leben erfährt und nicht nur gelegentlich im Fitnessstudio stattfindet. Mit unserem Buch wollen wir zeigen, welche positiven Effekte die Integration von Bewegung in ein bislang starres Arbeitsumfeld haben kann“, so Dr. Dieter Breithecker, Bewegungs-wissenschaftler.

Über das active office-Konzept

active office sieht eine konsequente Neugestaltung konventioneller Büroräume vor. Zentrales Element ist der aeris active desk, ein Doppelschreibtisch für das Arbeiten im Sitzen und Stehen, der spontane und intuitive Positionswechsel nicht nur möglich macht, sondern aktiv fördert. Abgerundet wird der neue bewegte Arbeitsplatz mit der aeris muvmat, einer Stehmatte mit 2-Zonen-Technologie, die die Struktur eines Waldbodens simuliert und damit eine zufallsgesteuerte Aktivierung der Reflexzonen und Sensorik bewirkt und so Ermüdungen vorbeugt sowie 3D-Aktiv-Sitzmöbeln wie dem legendären swopper.

Über die Autoren

Josef Glöckl ist Bau- und Wirtschaftsingenieur, Unternehmensgründer und Firmeninhaber. In einem Netzwerk mit renommierten Bewegungsexperten, Evolutionsmedizinern, Biochemikern, Osteopathen und Hochschulen beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Erforschung und Analyse von Bewegungsmangel am Arbeitsplatz. Er gilt als Gründer und Erfinder der 3D-Ergonomie. 1997 brachte er mit seiner Firma aeris GmbH den Aktiv-Sitz swopper auf den Markt, weltweit führend und vielfach ausgezeichnet für Funktion, Technik und Design. Josef Glöckls Leidenschaft für einen bewegten Büro-Alltag führte zu weiteren innovativen Sitz-Möbeln und schließlich zur Entwicklung des umfassenden active office®-Konzepts.

Dr. Dieter Breithecker ist Sport- und Bewegungswissenschaftler. In seiner hauptamtlichen Funktion leitet er die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. in Wiesbaden. Seit über dreißig Jahren beschäftigt er sich in Wissenschaft und Lehre sowie in diversen Publikationen mit den komplexen Zusammenhängen von Bewegung, geistiger Leistung und Gesundheit. In und neben seinem Hauptamt ist und war er Dozent an diversen Universitäten und Fachhochschulen sowie bei bedeutenden Kongressen und Seminarveranstaltungen im In- und Ausland. Sein jetziges Engagement steht ganz unter dem Motto „Räume brauchen Raum für Bewegung.“

(Fotos: aeris/Gisela Schenker, Privat/Dr. Dieter Breithecker, Abdruck frei bei Quellenangabe)

HINWEIS: Unter https://www.springer.com/de/book/9783658184773 finden Sie weitere Informationen zu Active Office®. Das Buch kann dort als Hardcover oder E-Book bestellt werden, außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein digitales Rezensionsexemplar herunterzuladen. Wenn Sie ein gedrucktes Rezensionsexemplar vorziehen, wenden Sie sich bitte direkt an Marcel Rotzoll, Manager PR/ÖA (Kontaktdaten siehe unten).

Themen


Seit 20 Jahren steht die aeris GmbH für beispiellose Expertise in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Aktiv-Sitz-Möbeln für den Office- und Homebereich. 1996 in Haar bei München gegründet, hat aeris mit der Entwicklung des weltweit ersten dreidimensional beweglichen Sitzes – dem swopper – die Bürowelt revolutioniert. Seine herausragende Innovationskraft hat das Familienunternehmen zum europäischen Marktführer im Bereich der 3D-Aktiv-Stühle gemacht.

aeris - das bedeutet kompromisslose Qualität „Made in Germany“ und die Leidenschaft, mehr Bewegung in den Sitz-Alltag zu bringen. Alle Produkte – swopper, swoppster, muvman, 3Dee und oyo – folgen der Philosophie „Life in Motion“ und ermöglichen natürliche Bewegungen beim Sitzen für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. aeris-Aktiv-Sitze sind mehrfach international prämiert.

Die Aufnahme der Firma aeris in die TOP 100-Liste der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand belegt das Potenzial und die Dynamik der Firma. aeris beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und ist in 39 Ländern vertreten

Aeris - Never just sit

Seit über 20 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Produkte und Konzepte tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen.

Aeris GmbH
Hans-Stießberger-Str. 2a
85540 Haar bei München
Deutschland