Pressemitteilung -
Gesundheit als nachhaltige Unternehmensstrategie: Aeris präsentiert das „Active Office“ zur Förderung der Corporate Health
Aeris präsentiert mit dem „Active Office“ ein innovatives Konzept, das Bewegung in alle Bereiche des Büros bringt und dadurch Gesundheit und Leistungskraft der Mitarbeitenden maßgeblich verbessert. Studien zeigen, dass Arbeitnehmer im Active Office weniger sitzen, sich wohler fühlen und zu 10 Prozent produktiver sind. Durch das Active Office wird die Förderung der Mitarbeitergesundheit zum strategischen Erfolgsfaktor – für ein gesundes Arbeitsumfeld und leistungsstarke Unternehmen.
Haar bei München, 14. November 2024.
Deutsche Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung der Corporate Health-Strategie, die darauf ausgerichtet ist, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden über Gesundheitsförderung und Wohlbefinden zu erreichen.
Denn die Daten sind alarmierend: 2022 entstanden allein durch Rückenschmerzen rund 96,7 Millionen Fehltage in Deutschland, was zu Produktionsausfallkosten von über 12,4 Milliarden Euro führte. *
Diesem Unternehmensziel kommt das zukunftsweisende „Active Office“ Konzept von Aeris entgegen.
Ziel des „Active Office“ ist es, Arbeitswelten aktiv und bewegungsfördernd zu gestalten, um so die Gesundheit der Mitarbeitenden zu unterstützen. Das Konzept reagiert auf die zunehmenden Belastungen durch Bewegungsmangel am Arbeitsplatz, der nachweislich das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Rückenleiden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht und Unternehmen hohe Kosten verursacht.
Aeris CGO Patrick Wurm betont: „Corporate Health ist eine elementare Aufgabe der strategischen Unternehmensführung. Den Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Unternehmensgesundheit müssen Unternehmen erkennen und aktiv nutzen. Mit unserem ganzheitlichen Konzept können wir einen großen Beitrag dazu leisten. Denn: Geht’s den Mitarbeitern gut, geht’s dem Unternehmen gut.“
Das „Active Office“ Konzept – Büros als aktive, gesunde Räume gestalten
Mit dem „Active Office“ stellt Aeris eine umfassende Lösung vor, die alle Bereiche des Büros zu bewegungsfördernden Zonen umgestaltet – von der Active Lounge über Flex Offices bis hin zu Kitchen/Coffeebars. Die Wirkung, beziehungsweise der Mehrwert, zeigt sich in konkreten Zahlen:
•Mitarbeiter in einem Active Office sitzen durchschnittlich 40 Minuten weniger pro Tag,
•82 Prozent fühlen sich wohler und entspannter,
•die Produktivität steigt nachweislich um 10 Prozent. **
Das „Aeris Active Office“ Konzept integriert eine Vielzahl ergonomischer Produkte, die sowohl die physische als auch psychische Gesundheit der Mitarbeitenden fördern. Im Fokus stehen aktive Bewegungswechsel zwischen Stehen, Sitzen und Steh-Sitzen, um damit dem natürlichen Bewegungsdrang des Menschen entgegenzukommen. Von Stehmatten, über Aktiv-Bürostühle, bis hin zu höhenverstellbaren Schreibtischen – das Aeris Portfolio ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsplätze optimal an die verschiedenen Arbeitsbereiche und Bedürfnisse anzupassen.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Veränderung des Mind-Sets im Hinblick auf Bewegung am Arbeitsplatz. Das Konzept schafft eine Arbeitsumgebung, die Bewegung nahtlos in den Arbeitsalltag integriert und die Mitarbeitenden dazu anregt, regelmäßig ihre Position zu wechseln. Bewegung wird nicht mehr als Unterbrechung wahrgenommen, sondern als essenzieller Bestandteil des Tagesablaufs, der den Workflow unterstützt, anstatt ihn zu stören. Dieser Perspektivwechsel ist entscheidend. Bewegung wird so zur Selbstverständlichkeit, für die keine zusätzliche Motivation mehr nötig ist.
Bewegungsfördernde Meeting- und Kreativräume
Produktivität und Kreativität in Meetings und Konferenzen zu steigern, ist ein weiteres Ziel des Active Office. Hier setzen die innovativen Produkte Aeris Swopper, Aeris Numo Comfort und Aeris Muvman an: Sie bringen Bewegung in jede Besprechung, fördern eine lockere Atmosphäre und unterstützen die Teilnehmer in ihrer Konzentrationsfähigkeit. So wird die Kreativität gefördert und Meetings werden effektiver.
Willkommenskultur und Wohlfühlzonen
Sogar die Pausen- und Empfangsräume sind in das Active Office Konzept eingebunden. Küche, Kaffeebar und Theke werden zu Begegnungsräumen, die mehr als nur fürs leibliche Wohl gedacht sind. Hier können Mitarbeitende und Gäste entspannen, sich begegnen, sich austauschen und gegenseitig anregen.. Bewegung, zum Beispiel durch den Aeris Numo Comfort, sorgt dabei für eine angenehme Dynamik und fördert die körperliche Flexibilität und die soziale Interaktion.
Flex Offices für mehr Dynamik in modernen Arbeitswelten
Desk-Sharing und Flexzonen halten aufgrund der gesunkenen Präsenszeiten in Unternehmen immer mehr Einzug. Der Schreibtisch bleibt dabei zentrales "Anker-Element" und viele verbringen dort nach wie vor den größten Teil ihres Arbeitstages. Dementsprechend bietet dieser Bereich den größten Hebel in Bezug auf die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Je mehr Bewegung in die Routinen mit einfließt, desto höher der Benefit. Das zyklische Wechseln zwischen Stehen, Sitzen und Steh-Sitzen ist hierbei entscheidend. Der höhenverstellbare Doppelschreibtisch Aeris Active Office Desk, die Stehmatte Aeris Muvmat, der Stehsitz Aeris Muvman und ein Aeris Bürostuhl, wie zum Beispiel der Aeris Numo Task, unterstützen dieses Bewegungskonzept optimal.
Active Lounge – Räume für Entspannung und Austausch
Die Gestaltung von Mittelzonen für Erholung und informellen Austausch rundet das Active Office Konzept ab. Der Aeris Swopper ist durch seine Vielseitigkeit optimal in diesem Bereich einsetzbar und der Aeris Oyo lädt zum dynamischen Ausspannen ein. Die Bewegung vertieft die Atmung, unterstützt die Regeneration und das generelle Wohlbefinden.
Fazit: Das Active Office ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft
Mit dem Aeris Active Office-Konzept präsentiert Aeris eine Lösung, die weit über die Ausstattung mit ergonomischen Möbeln hinausgeht. Das Konzept integriert bewusst Bewegung in den Arbeitsalltag, steigert die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und bietet Unternehmen eine nachhaltige Strategie zur Steigerung der Produktivität und Senkung von Krankheitskosten. Corporate Health wird so zu einem zentralen Bestandteil moderner Unternehmensführung – für gesunde Mitarbeitende und erfolgreiche Unternehmen.
Mehr Informationen zu Aeris unter www.aeris.de und unter u. a. Pressekontakt.
Bild- und Videomaterial zum Download hier: https://we.tl/t-szABgCCyoF
* AOK 2023
** Müller_Bayreuth 2019 / EEG Uni Mainz 2017
Pressekontakt:
Aeris GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Woettki
Hans-Stießberger-Straße 2a
85540 Haar bei München
Tel.: +49 89 900506-17
Fax: +49 (0)89/903 939–1
Mail: sabine.woettki@aeris.de
www.aeris.de
Themen
Kategorien
Seit über 25 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Stühle und Bewegungskonzepte für den Office-, Homeoffice- und Homebereich tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen und Stehen.
Mit der Entwicklung des weltweit ersten dreidimensional beweglichen Bürostuhls – dem Aeris Swopper – hat das Familienunternehmen die Bürowelt revolutioniert. Seine herausragende Innovationskraft und kompromisslose Qualität „Made in Germany“ hat Aeris zum europäischen Markt- und Meinungsführer im Bereich aktives, gesundes Sitzen gemacht.