Direkt zum Inhalt springen
Schreibtisch im Home-Office, federgelagerter Aktiv-Hocker mit bewegungsfördernder Aeris 3D-Technologie
Bewegung ist die beste Ergonomie. Die meiste Bewegung beim Sitzen bietet ein 3D-Aktiv-Stuhl wie der Aeris Swopper.

Pressemitteilung -

Tipps für Top-Ergonomie auf klein(st)em Raum

Home-Office und Platzmangel – das kennen viele, die gelegentlich oder öfter von zu Hause aus arbeiten. Studien belegen, dass prekäre Arbeitsverhältnisse Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfweh, Konzentrationsmangel und Demotivation zur Folge haben. Doch gesundes Arbeiten geht auch bei Platzmangel: So funktioniert Ergonomie in der Homeoffice-Ecke.

Haar bei München, 30. Juni 2025

In Deutschland arbeitet laut Statistischem Bundesamt rund die Hälfte aller Schreibtischnutzer zumindest zeitweise von zu Hause aus*. Doch während im stationären Büro meist ergonomische Standards gelten, sieht es im heimischen Umfeld oft ganz anders aus – gerade, wenn kein eigenes Arbeitszimmer vorhanden ist.

Die Folgen: Haltungsfehler, Rückenschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit … Dabei braucht es nicht viel, um auch in kleinen Ecken ergonomisch und stilvoll arbeiten zu können – mit vielen positiven Effekten für Gesundheit, Leistungskraft und Lebensqualität.

Gesund bleiben im Alltag: Kleine Lösungen mit großer Wirkung

„Es geht nicht darum, das Wohnzimmer zum Großraumbüro zu machen“, sagt Sabine Krietemeyer, Pressesprecherin von Aeris. „Sondern darum, Bewegung und Gesundheit auch dort zu ermöglichen, wo wenig Platz ist – und das in einem Look, der zum eigenen Stil passt.“

Das Münchner Unternehmen Aeris entwickelt ergonomische Produkte, die Bewegung beim Sitzen und Stehen fördern – auch auf kleinem Raum. Wie leicht individuelle, stylische und ergonomisch hochwertige Lösungen aus provisorischen Arbeitsecken gesundheitstechnisch nahezu vollwertige Mini-Home-Offices machen, verdeutlichen einige Beispiele:

Beispiel 1.)

Ein optisch unaufdringlicher 3D-Bürostuhl-Hocker, wie der Aeris Swopper, punktet mit starken ergonomischen Vorteilen: Er folgt jeder spontanen Bewegung, schwingt beim Hinsetzen und Aufstehen mit und neigt sich vor. Das hält Muskeln und Bandscheiben fit, den Rücken gerade und den Kreislauf in Schwung. Nach Gebrauch verschwindet er unter der Arbeitsfläche, bzw. kann am Esstisch, am Klavier oder beim Bügeln weiter genutzt werden kann. Auch mit Rollen erhältlich.

Kompromiss bei diesen Settings: die nicht höhenverstellbare Arbeitsfläche. Die freie Beweglichkeit und das Mehr an Bewegung durch den Aktiv-Stuhl Aeris Swopper gleicht diesen Nachteil jedoch weitgehend aus.

Beispiel 2:

Bei dieser Lösung passen der 3D-Aktivstuhl Aeris Swopper und der höhenverstellbare Schreibtisch Aeris Active Desk als platzsparende Einheit gut zusammen. Die im Schreibtisch verdeckt integrierte Steckdosenleiste erleichtert das Anschließen einer zusätzlichen Lichtquelle.

Eine ebenfalls wohnliche Alternative bietet der Aeris Numo Task mit Gasdruckfeder oder Federbein, Rollen oder Fußkreuz und mit großer Farbauswahl für die Polster.

Beispiel 3)

Selbst an so einem kleinen Arbeitsplatz wie hier in der Küche, ist Premium-Ergonomie machbar: Der Aktiv-Stehsitz Aeris Muvman – mit abwischbarem Sitz oder gepolstert – verfügt über ein Gelenk im Fußteil, das der Hüfte freie Beweglichkeit schenkt. Er ist standfest, stufenlos höhenverstellbar zwischen 51 und 84 cm und leicht genug, um mit einem Griff an der nächsten Arbeitsfläche eingesetzt zu werden.

Problematisch an dieser Szene: die zu niedrige Arbeitsfläche. Die Beweglichkeit des Stuhls mit dem bodennahen Gelenk macht das jedoch für eine überschaubare Zeit wett.

Beispiel 4)

Eine sehr elegante und platzsparende Lösung ist ein Steharbeitsplatz im Flur, auf dem Treppenabsatz oder in der Zimmerecke. Hier gleich mit zwei Ergonomie-Top-Produkten: dem auf Tastendruck höhenverstellbaren Stehtisch Aeris Active Desk in Kombination mit der Aktiv-Stehmatte Aeris Muvmat. Sie verfügt über eine reliefierte 3D-Innen-Struktur und vermittelt so ein Gefühl wie „Laufen auf Waldboden“. Das ist sehr entlastend für Beine, Muskeln und Gelenke und förderlich für Konzentration und Wohlbefinden.

Beispiel 5)

Wer eine elegante Lösung für den privaten Bereich sucht, ist mit dem Aeris Numo Comfort gut beraten. Sein exklusives Bewegungselement unter dem Sitz sieht man nicht auf den ersten Blick … aber man spürt die angenehme Bewegungsfreiheit sofort.

Es gibt den Stuhl auch mit Holzbeinen oder Kufen und mit einer großen Farbauswahl für die Polster.

Beispiel 6)

Zwei Arbeitsflächen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch auf verschiedenen Höhen sind perfekt, wenn zwei auf kleinem Raum gleichzeitig arbeiten wollen oder müssen. Kombiniert mit einem bewegungsfördernden Stuhl oder einer entlastenden Waldboden-Stehmatte, wird die Arbeitsecke zu einem stylischen Top-Ergonomie-Plätzchen im privaten Rahmen.

Kompetente Beratung zu weiteren individuellen Home-Office- und Büro-Ergonomie-Lösungen, Informationen zum gesamten Aeris Produktportfolio sowie zu Bezugsquellen unter www.aeris.de und unter u. a. Pressekontakt.

Bildmaterial zum Download :

https://we.tl/t-97hQM4iAIs



Themen

Kategorien


Seit über 20 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Produkte und Konzepte tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen.

Kontakt

  • Aeris-Swopper_HO-2-low.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5464 x 8192, 3,59 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beeispiel 1a.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    472 x 567, 918 KB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beispiel 6.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    8192 x 5464, 27,5 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beispiel 5.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6720 x 4480, 11,9 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beispiel 4.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4289 x 6433, 2,29 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beispiel 3.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4480 x 6720, 13,5 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO _Aufmacher.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6582 x 4388, 17 MB
    Download
  • 250623 PM Ergonomie mini HO_Beispiel 1.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4396 x 6593, 16,3 MB
    Download
  • 250623 Ergonomie im mini HO_Beispiel 2a.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 4000, 4,5 MB
    Download
  • 260623 PM Ergonomie mini HO_Beisspiel 2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5464 x 8192, 3,59 MB
    Download
  • 250630 PM Ergonomische Arbeitsecke daheim_DE.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download