Direkt zum Inhalt springen
WHO warnt vor zu wenig Bewegung – Aktiv-Sitze von aeris stoppen diesen Trend. Schnell und effektiv

Pressemitteilung -

WHO warnt vor zu wenig Bewegung – Aktiv-Sitze von aeris stoppen diesen Trend. Schnell und effektiv

Menschen aus reichen Ländern bewegen sich immer weniger und werden deshalb immer kränker. Die Firma aeris ist seit über 20 Jahren auf Bewegungsförderung im Alltag spezialisiert und bietet ein ganzes Portfolio an innovativen Lösungen für mehr Bewegung speziell im Sitzen.


(06.09.2018, Haar bei München) Mehr als 1,4 Milliarden Menschen bewegen sich zu wenig. Das ergibt die neueste Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Schuld daran ist demnach vor allem langes und bewegungsarmes Sitzen. Die Firma aeris hat sich seit über 20 Jahren genau auf dieses Thema fokussiert. Auf ihren Aktiv-Sitzen lässt sich das Sitzen „in Bewegung versetzen“ – mit vielen positiven Effekten für Körper und Geist.

Jeder vierte Erdbewohner schafft es der WHO-Studie zufolge nicht, sich etwa 150 Minuten moderat oder 75 Minuten intensiv pro Woche zu bewegen. Der Grund: Die menschliche Bequemlichkeit und der sogenannte sedentäre Lebensstil, auf Deutsch: Wir sitzen zu viel. Vor allem in reicheren Ländern fehlt es den Menschen an Bewegung. Die Folgen reichen von Rückenschmerzen über Fettleibigkeit bis hin zu Herz-Kreislauferkrankungen und sogar die Entstehung einiger Krebsarten wird mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht.

Vor allem in westlich geprägten Gesellschaften lassen sich das Sitzen und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken kaum noch vermeiden. Früh erkannt hat dieses Problem der Gründer der aeris GmbH, Josef Glöckl. Nach dem Motto: „Wenn schon sitzen, dann doch bitte so bewegt wie möglich“, entwickelte er Mitte der 1990er Jahre das damals völlig neuartige Aktiv-Sitzen in drei Dimensionen. Die spezielle aeris-3D-Technologie – zum ersten Mal realisiert im heutigen Aktiv-Sitz-Klassiker swopper – fordert und fördert Bewegung im Sitzen und motiviert die Be-Sitzer zu zahlreichen intuitiven Haltungswechseln. „Mit dem swopper haben wir als erstes Möbelunternehmen den Menschen und sein natürliches Bewegungsbedürfnis in den Mittelpunkt gestellt“, erklärt Josef Glöckl. „Wir fördern ein Leben in Bewegung und erleben dabei – unterstützt durch zahlreiche Studienergebnisse – wie gut es dem Einzelnen tut, aber auch den Unternehmen, die darauf setzen – durch Einsparung von Krankheitstagen und durch fittere, wachere, motiviertere Arbeitnehmer.“

Dem swopper – prädestiniert fürs Büro, aber ebenso beliebt im Labor, im Home-Office oder am Esstisch – folgten bald weitere Aktiv-Sitze von aeris. Der swoppster, zum Beispiel, ein Aktiv-Kinderstuhl, der Kinder auch beim Sitzen nicht in ihrem natürlichen Bewegungsdrang ausbremst.

Oder der Designstuhl oyo, eine attraktive Mischung aus Sattel-, Schalen- und Schaukelsitz. Am Konferenztisch, in der Cafeteria oder zu Hause am Esstisch – er macht überall eine „gute Figur“. Und Spaß dazu.

Längst etabliert an vielen Steh-Arbeitsplätzen, an Infotheken, Rezeptionen, Kassen und in der Produktion ist der Aktiv-Steh-Sitz muvman von aeris, ein besonders vielseitiges Produkt. Der muvman verfügt über einen extremen Höhenverstellbereich (51-84 cm Sitzhöhe) und liegt voll im Trend. Denn Arbeitswissenschaftler, Ergonomen, Ärzte und Orthopäden empfehlen zunehmend den steten Wechsel vom Sitzen zum Stehen und Stehsitzen. Und das macht der muvman in jeder Höhe wohltuend mit.

Die WHO schärft mit ihrer Untersuchung und der Warnung die Aufmerksamkeit für ein weltweit zunehmendes Problem. Die Firma aeris bietet dazu – auch weltweit – vielfältige Lösungsmöglichkeiten für den Bereich Sitzen und Arbeiten an. Großzügige Testangebote im Handel erleichtern das Kennenlernen.

Mehr Informationen zu swopper, oyo und muvman, weiteren aeris-Produkten, der aeris-Philosophie sowie zur 3D-Ergonomie von aeris unter www.aeris.de, info@aeris.de oder direkt per Telefon unter: 089 – 900 506-0.

Themen


Seit 20 Jahren steht die aeris GmbH für beispiellose Expertise in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Aktiv-Sitz-Möbeln für den Office- und Homebereich. 1996 in Haar bei München gegründet, hat aeris mit der Entwicklung des weltweit ersten dreidimensional beweglichen Sitzes – dem swopper – die Bürowelt revolutioniert. Seine herausragende Innovationskraft hat das Familienunternehmen zum europäischen Marktführer im Bereich der 3D-Aktiv-Stühle gemacht.

aeris - das bedeutet kompromisslose Qualität „Made in Germany“ und die Leidenschaft, mehr Bewegung in den Sitz-Alltag zu bringen. Alle Produkte – swopper, swoppster, muvman, 3Dee und oyo – folgen der Philosophie „Life in Motion“ und ermöglichen natürliche Bewegungen beim Sitzen für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. aeris-Aktiv-Sitze sind mehrfach international prämiert.

Die Aufnahme der Firma aeris in die TOP 100-Liste der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand belegt das Potenzial und die Dynamik der Firma. aeris beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und ist in 39 Ländern vertreten

Aeris - Never just sit

Seit über 20 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Produkte und Konzepte tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen.

Aeris GmbH
Hans-Stießberger-Str. 2a
85540 Haar bei München
Deutschland