News -
Burnout als Symptom einer übertriebenen Wettbewerbsmentalität ernst nehmen
Wachsende Anforderungen, Wettbewerbsdruck ohne Feierabend und ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit – wo diese Faktoren zusammenkommen, steigt das Burnout-Risiko.
Soziologen sehen das Leiden als Symptom einer entgrenzten Arbeits- und Wirtschaftsweise.
Begonnen hat es in der alternativen Nische. Als der amerikanische Psychoanalytiker Herbert Freudenberger 1974 erstmals Fälle von Burnout beschrieb, waren seine Patienten Sozialarbeiter und Lehrer, die wie er in Spanish Harlem arbeiteten: hoch motiviert, politisch engagiert – und nach Jahren frustriert durch die Erfahrung, dass sie trotz eines Einsatzes weit jenseits normaler Arbeitszeiten im damaligen New Yorker Problemviertel nicht wirklich etwas ändern konnten – eben „ausgebrannt“.
Wenn Sie unsere NeuroNews nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Links
Themen
- Bildung
Kategorien
- afnb
- berater
- coach
- gehirnforschung
- neurowissenschaften
- trainer