News -
Muskelbildung – auf die richtigen Verbindungen kommt es an
Max-Planck-Forscher klären wichtigen Mechanismus der Muskelbildung auf.
Der menschliche Körper besitzt verschiedene Arten von Muskeln. Während der Herzmuskel Blut durch die Gefäße pumpt, können wir mit Hilfe der Skelettmuskeln Gewichte stemmen oder einen Marathon laufen. Durch einen speziell angepassten Bauplan sind die einzelnen Muskeln optimal für ihre jeweilige Funktion ausgerüstet. Diese Anpassungen kommen durch verschiedene Varianten der Protein-Bausteine zustande, die die kontraktilen Muskelmaschinen bilden: die Sarkomere.
Forscher am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried haben nun anhand von Flugmuskeln der Taufliege Drosophila ein wichtiges Prinzip entdeckt, das erklärt, wie die unterschiedlichen Proteinvarianten in den entsprechenden Muskeln produziert werden. Die Ergebnisse könnten in Zukunft helfen, Muskel- oder Herzerkrankungen besser zu verstehen und sind im Fachjournal EMBO Reports nachzulesen.
Wenn Sie unsere NeuroNews nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Links
Themen
- Bildung
Kategorien
- afnb
- berater
- coach
- gehirnforschung
- neurowissenschaften
- trainer