Direkt zum Inhalt springen
PROCAD-Truck bringt Digitalisierung auf die Straße. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG
PROCAD-Truck bringt Digitalisierung auf die Straße. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

Pressemitteilung -

Bundesweit unterwegs: PLM-Anbieter PROCAD geht mit Truck auf Impuls-Tour

An der Digitalisierung kommt kein Fertigungsunternehmen mehr vorbei. Vielen fehlt jedoch der richtige Ansatzpunkt. PLM-Spezialist PROCAD bringt das Thema daher zu seinen Kunden und besucht Anwender des PLM-Systems PRO.FILE mit dem PROCAD-Truck an ihrem Unternehmenssitz. Einen ganzen Tag lang erhalten sie dort Anwendungs- und strategische Impulse zum Ausbau und zur Digitalisierung ihres Product- and Document Lifecycle sowie Tipps & Tricks zum besseren Einsatz von PRO.FILE – zugeschnitten auf die individuelle Unternehmenssituation, ohne Reisekosten und lange Abwesenheit.

Zu ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie haben längst nicht alle Unternehmen gefunden. Richtig eingesetzt, kann das Product- and Document Lifecycle Management hier entscheidende Impulse setzen. Weil für groß angelegte Strategieworkshops im Alltag oft die Zeit fehlt, macht PROCAD es seinen Kunden einfach und zeigt auf der Impuls-Tour 2017/2018 unter dem Motto „Die digitale Zukunft Ihrer Produktdaten“, wie sich die Digitalisierung auf Basis der verwendeten PROCAD-Lösungen schon heute schrittweise umsetzen lässt.

In ein- bis zweistündigen Themenblöcken vermittelt der Truck PRO.FILE-Anwendern Tipps, um im täglichen Umgang mit der Software noch produktiver zu arbeiten. Abteilungsleiter/innen erhalten Anwendungs-Impulse: Wie intensiv wird die Software schon genutzt, was lässt sich aus der bestehenden Installation noch herausholen, welchen Zweck haben die Add-ons PRO.CEED und PROOM? Mit strategischen Impulsen für die Digitalisierung adressiert der PROCAD-Truck schließlich die Geschäftsleitung und andere Strategen. Hier wird erörtert, was Digitalisierung im Product- and Document Lifecycle bedeutet, wie PRO.FILE Digitalisierungsstrategien unterstützt und welche Rolle ein zentrales Product Data Backbone im Unternehmen spielt.

Das Feedback aus den ersten Stopps im April war sehr positiv. Die Tour läuft noch bis April 2018. PRO.FILE-Anwender können sich direkt unter truck@procad.de oder bei ihrem zuständigen Partner/Kundenbetreuer um einen Truck-Stopp auf ihrem Firmengelände bewerben. Die Anzahl der Termine ist begrenzt.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Bundesweit unterwegs: PLM-Anbieter PROCAD geht mit Truck auf Impuls-Tour
    Bundesweit unterwegs: PLM-Anbieter PROCAD geht mit Truck auf Impuls-Tour
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • PRO.FILE-Integration mit SolidWorks und Zuschnitt-Liste. Quelle: PROCAD

    Kopplung der PLM/DMS-Lösung PRO.FILE mit SOLIDWORKS

    Das Product- and Document Lifecycle Management (PLM/DMS)-System PRO.FILE unterstützt ab sofort SolidWorks 2017 und bereichert die Integration mit innovativen Funktionen. In einem Webinar zeigt PROCAD am 04.05.2017 an Hand von SolidWorks die Vorteile der Integration des 3D CAD-Systems in eine PDM-/PLM-Lösung. Informationen und Anmeldung: http://www.procad.de/blog/webinar-solidworks-braucht-plm/.

  • PROCAD-Truck bringt Digitalisierung auf die Straße. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2016/17 für PDM/PLM-Anbieter PROCAD

    Die PROCAD GmbH & Co. KG hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (per 31.03.2017) mit einem Plus bei Umsatz und Auftragseingängen abgeschlossen und konnte damit ihr sehr gutes Vorjahresergebnis nochmals übertreffen. National und international hat PROCAD zahlreiche Neukunden gewonnen und sieht seine Geschäftsstrategie damit bestätigt. Auch das neue Geschäftsjahr hat bereits erfolgreich begonnen.

  • Funk-Arbeitsplatz im Cockpit_Abb. Aerodata

    Sicherer Datenaustausch bei Aerodata über Austauschplattform PROOM

    Die Aerodata AG, globaler Marktführer für Flight Inspection Systeme, erfüllt mit der PDM/PLM-Lösung PRO.FILE die komplexen Auflagen und Zulassungsverfahren der Luftfahrtindustrie. Mit der Dokumentenaustauschplattform PROOM nutzt Aerodata ein weiteres Produkt von PROCAD.

  • Schritt für Schritt entsteht im Laufe der Produktentwicklung eine Auftragsakte – ein digitaler Zwilling der ausgelieferten Anlage. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

    Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.