Direkt zum Inhalt springen
In Meppen entsteht ein codia-Campus. Bild: mga
In Meppen entsteht ein codia-Campus. Bild: mga

Pressemitteilung -

codia Software und mg architekturgesellschaft planen und errichten gemeinsames Bürogebäude

Grund für die Erweiterung der Firmenzentrale sind der anhaltende Aufwärtstrend und damit verbunden die steigenden Beschäftigtenzahl bei der codia. Auch die mg architekturgesellschaft entwickelt sich seit Jahren kontinuierlich weiter und bearbeitet neue Themenspektren und immer größere Projekte.

Im neuen Gebäude, dessen Planung die mga übernimmt, entstehen moderne, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit Shared Desktops und offenen Besprechungsmöglichkeiten. Um die drei codia-Standorte visuell zu verbinden, wurde die Architektur der Bestandsbauten beim Neubau berücksichtigt. So entsteht in Meppen ein regelrechter codia-Campus.

Das Objekt in Massivbauweise weist eine Nutzungsfläche von ca. 1.600 m² vom Erdgeschoss bis zum Staffelgeschoss sowie eine knapp 900 m² große Tiefgarage auf und bietet dabei bequem Platz für über 90 Mitarbeiter*innen (110 in Maximalbelegung).

Auf drei Etagen werden in dem Gebäude für die codia-Beschäftigten insgesamt 30 geräumige Büros eingerichtet. Für Meetings, Konferenzen oder Präsentation stehen auf jeder Etage modern ausgestattete Besprechungsräume zur Verfügung. Für das kreative Arbeiten miteinander bieten sich die vielen offenen Besprechungsbereiche an. Zusätzlich entstehen für Projektarbeiten sogenannte Co-Working-Bereiche. Stichtag für den Einzug ist der 1. Mai 2021.

Themen

Kategorien


codia ist seit 20 Jahren einer der innovativen Lösungsanbieter für das gesamte ECM-Umfeld mit Spezialisierung auf öffentliche Verwaltungen. Der größte Teil der mehr als 400 Kunden besteht dabei aus Hochschulen und Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Die von der codia eingesetzten Lösungen lassen sich einfach, schnell und kosteneffizient an die jeweiligen Anforderungen anpassen oder in vorhandene Fachanwendungen integrieren, um Abläufe zu optimieren.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Smart City Index 2020: codia-Kunde Stadt Osnabrück spielt vorne mit. (c) Heese

    Mit ECM und eAkte von codia: Stadt Osnabrück ist beim Smart City Index 2020 vorn dabei

    Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf DMS, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.