Direkt zum Inhalt springen
Beate Kirwa, Leiterin Professional Service, und Fabian Henrichsen, Vorstand der HENRICHSEN AG auf der diesjährigen POWER of SAP. Bild: HENRICHSEN AG.
Beate Kirwa, Leiterin Professional Service, und Fabian Henrichsen, Vorstand der HENRICHSEN AG auf der diesjährigen POWER of SAP. Bild: HENRICHSEN AG.

Pressemitteilung -

Erfolgreiches Online-Event „Power of SAP“ der HENRICHSEN AG

Die HENRICHSEN AG blickt auf eine überaus erfolgreiche „POWER of SAP“ mit über 350 Anmeldungen zurück. Am 20. Mai 2021 informierte der SAP-Spezialist auf seiner zweiten Veranstaltung dieser Art über Automatisierung und Digitalisierung in Finance & Einkauf. Anhand von Kundenbeispielen und Fachvorträgen wurden praxisnahe Wege hin zu einer konsequenten End-to-End Digitalisierung aufgezeigt. Die Wunschthemen der Teilnehmenden hatte die HENRICHSEN AG im Vorhinein erfragt und für die Veranstaltung aufbereitet. Im Mittelpunkt dabei: Wie stellt man einen digitalen Projektstart und Verlauf sicher? Welchen Stellenwert spielt eine hohe Stammdatenqualität in Vorbereitung auf ein Digitalisierungsprojekt? Die Aufzeichnung des Events ist unter https://www.henrichsen.de/unternehmen/mediathek abrufbar.

„Bei der Digitalisierung sind das richtige Verständnis für die Ausgangssituation und die speziellen Anforderungen des Unternehmens immens wichtig“, so formulierte es Fabian Henrichsen, Vorstandsvorsitzender der HENRICHSEN AG, während seiner Begrüßung zum Online-Event. Anschließend gelte es, die richtige Lösung zu finden, die bestmöglich in die eigene System- und Prozesswelt integriert ist. Unter dieser Maßgabe erhielten Interessierte auf der „POWER of SAP“ das notwendige Rüstzeug für ihr Onboarding bei der Reise in die digitale Einkaufs- und Finanzwellt. Alle Informationen, die für ein Digitalisierungsprojekt erforderlich sind, hat HENRICHSEN in seiner Konferenz zusammengeführt.

Im Zuge des Change Management gilt es bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen auch, die Menschen mitzunehmen, damit die Lösung möglichst breit angenommen wird. Dies war eine Kernbotschaft der Veranstaltung. Ein Digitalisierungsprojekt geht also über die reine Einführung von Software weit hinaus. So war die „POWER of SAP“ eine Veranstaltung, auf der nicht nur über IT, sondern vor allem über Prozesse und Kommunikation gesprochen wurde.

Digitale Vernetzung mit Lieferanten
Für Einkaufs- und Finanzabteilungen mittelständischer Unternehmen ist die Automatisierung und Integration von Geschäftsprozessen mit ihren Geschäftspartnern zum zentralen Wettbewerbsvorteil geworden. Mit welchen smarten Lösungen diese immer komplexer werdende Vernetzung beherrscht werden können und wie sich Skalierung und Wachstum darstellen lassen, dies zeigte die POWER of SAP anhand von Kundenbeispielen und Expertenvorträgen. Smarte Lösungen entlang der P2P-Kette wurden vorgestellt, die integriert in die SAP-Standardprozesse sind.

Mit 160 Expertinnen und Experten und 1.500 Anwenderunternehmen begleitet die HENRICHSEN AG inzwischen fast 40 Jahre lang Organisationen bei ihrer Digitalisierung. Kunden erreichen dadurch einen hohen Automatisierungsgrad ihrer Prozesse, mit einem Partner, der sie langfristig begleitet und die Prozesse nachhaltig kontinuierlich optimiert.

Themen

Kategorien


Die HENRICHSEN AG ist einer der führenden Lösungsanbieter in D-A-CH für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in den Geschäftsbereichen Einkauf und Finance auf der Plattform SAP. Im Vordergrund steht hierbei die Umsetzung einer hybriden IT, also dem Einsatz von Lösungen als OnPremises- und als SAAS-Variante in der Cloud.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Web Conference der HENRICHSEN AG über digitale Einkaufs- & Finance-Prozesse in SAP. Bild: HENRICHSEN AG

    HENRICHSEN zeigt automatisierte Einkaufs- & Finance-Prozesse in SAP

    Nach erfolgreicher Premiere im September 2020 lädt die HENRICHSEN AG am 20. Mai 2021 wiederum zur „POWER of SAP“, ihrer Web-Conference zur Automatisierung und Digitalisierung in Finance & Einkauf. Der Spezialist für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse auf Basis von SAP beleuchtet in der Online-Konferenz die Vorteile einer konsequenten End-to-End Digitalisierung.

  • SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen. Bild_SFOUR

    SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen

    Mit dem Schulterschluss bündeln beide Firmen ihre Dienstleistungen zu einem umfassenden und modularen Angebot. Kunden können durchgängige End-to-end-Prozesse digitalisieren, von der Bestellanforderung über die Auftragsbestätigungs- und Lieferschein- bis hin zur Rechnungsverarbeitung. Lösungen im Bereich der Verarbeitung von Kundenaufträgen und der Archivierung runden das Gesamtportfolio ab.