Direkt zum Inhalt springen
Michal Illig, Stefan Hinterwälder und Stefan Seufert vom Messeteam der FIS auf dem SAP-Forum für den Handel 2019. Foto: FIS
Michal Illig, Stefan Hinterwälder und Stefan Seufert vom Messeteam der FIS auf dem SAP-Forum für den Handel 2019. Foto: FIS

Pressemitteilung -

FIS erfolgreich auf dem SAP-Forum für den Handel

Vom 28. bis 29. Mai 2019 traf sich in Frankfurt/Main die Community des Groß- und Einzelhandels, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für ihr Business zu gewinnen. SAP Gold Partner FIS zeigte auf dem „Klassentreffen der Branche“, wie Handelsunternehmen einzigartige Kundenerlebnisse schaffen, neue Vertriebskanäle erschließen und sich so von ihren Marktbegleitern abgrenzen.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Umfeld des Groß- und Einzelhandels radikal: Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert kundenorientierte Online-Angebote, erstklassigen Service sowie transparente und schnelle Logistikprozesse. Der konsequente Ausbau der Kundenbindung wird mehr denn je zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Der Kundenservice-Benchmark-Bericht der Bain & Company zeigt jedoch, dass die Mehrheit der Unternehmen bislang daran scheitert, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Genau hier knüpfte FIS-Experte Stefan Seufert an. In seinem Pecha-Kucha-Vortrag zeigte Seufert, wie Händler mit neuen Technologien und unkonventionellen Lösungen ihre Kundenbindung erhöhen und gleichzeitig neue Vertriebskanäle erschließen. Mit dem mobilen Lager von FIS werden Handwerker direkt auf der Baustelle beliefert. So profitieren die Kunden der Großhändler von kompetenter Beratung vor Ort, kurzen Versorgungswegen und verkürzten Wartezeiten. Damit traf er den Nerv der Zeit – Handelsunternehmen müssen sich voll und ganz auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichten und hervorragenden Kundenservice bieten, um dauerhaft punkten zu können. Achim Schneider (Global Head of Retail Industry Business Unit, SAP) betonte in seiner Keynote, dass es manchmal neuer Ansätze und radikaler Verfahren bedarf – Hauptsache, es passt für den Kunden.

Am Stand von FIS informierten sich viele der 200 Kundenvertreter/innen über Erfolgsfaktoren im E-Commerce, über die Integration von Online-Marktplätzen über den gesamten Order-to-Cash-Prozess hinweg sowie über die Optimierung von Logistikprozessen. Der diesjährige SAP-Handelskongress punktete mit einer eigenen KI-Zone im Ausstellungsbereich und relevanten technologischen Zukunftstrends für Handelsunternehmen.

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 700 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt von FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • So bewältigt der Handel die Digitale Transformation: FIS zeigt Konzepte auf dem SAP-Forum für den Handel 2019

    Das SAP-Forum für den Handel vom 28.-29. Mai 2019 in Frankfurt findet in diesem Jahr unter dem Motto "Intelligent handeln und Kunden begeistern" statt. SAP Gold Partner FIS ist auf dem Treffpunkt der Branchen-Community vertreten und zeigt anhand ausgewählter Szenarien, wie Groß- und Einzelhändler einzigartige Kundenerlebnisse schaffen und sich damit vom Wettbewerb abgrenzen.

  • SAP HCM-Projekt bei Koenig & Bauer: FIS entwickelt Schnittstellenlösung

    Die Koenig & Bauer AG, ältester und zugleich zweitgrößter Druckmaschinenhersteller der Welt, bildet ihre Personalentwicklungsprozesse in der Cloud ab. Mit der Entwicklung einer Schnittstellenlösung zwischen SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors beauftragte das Unternehmen mit Stammsitz in Würzburg die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH.

  • bix Consulting setzt auf cloudbasiertes CRM-System

    Als Beratungshaus realisiert die biX Consulting GmbH & Co. KG Projekte im Bereich Business Intelligence bei großen Konzernen und starken mittelständischen Unternehmen. Mit der SAP-Lösung wurde das bisherige cloudbasierte CRM-System abgelöst, sodass nun die wichtigen Kundendaten effizient in der Sales Cloud verwaltet werden können.

  • FIS stellt Cloud-Lösung zur Verbindung von SAP mit beliebigen Online-Marktplätzen vor

    Mit FIS/TradeFlex stellt FIS eine Cloud-Lösung vor, die eine lückenlose und sichere Verbindung zwischen dem ERP-System und beliebigen Online-Marktplätzen schafft – vollständig in SAP integriert, automatisiert und ohne eigenen Entwicklungsaufwand. FIS/TradeFlex deckt den gesamten Verkaufsprozess im SAP-Standard ab und erleichtert somit E-Commerce-Aktivitäten auf diversen Online-Marktplätzen.

  • FIS erneut vom Fraunhofer IML für SAP EWM validiert. Bild warehouse-logistics

    Erneute Validierung der FIS für die SAP Warehouse-Lösung durch das Fraunhofer IML

    Bei „warehouse-logistics“, dem führenden Portal für Warehouse-Management-Systeme (WMS), stellt sich FIS auch künftig mit den besonderen Kompetenzen bei der Implementierung von SAP EWM und dessen Verbindung mit weiteren SAP-Kernprozessen dar. Dafür hat sich der SAP Gold-Partner FIS erneut vom Fraunhofer-IML für die Warehouse-Management-Lösung von SAP validieren lassen.