Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

FIS führt SAP Sales Cloud bei Kässbohrer ein

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG, weltweit führender Hersteller von Pistenpflegefahrzeugen und Strandreinigungsgeräten, führte die SAP Sales Cloud zur Vertriebsunterstützung ein. Als Integrationspartner wurde FIS ausgewählt. Ausschlaggebend war die Expertise des SAP-Partners bei der Anbindung der CRM-Lösung an das bestehende SAP-ERP-System sowie an weitere eingesetzte Systeme. Rund 75 Vertriebsbeschäftigte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien und den USA organisieren ihr Kundenmanagement inzwischen mit der neuen Software.

Als etablierte Marke ist Kässbohrer in seinen Zielmärkten fest gesetzt. Daher gibt es kaum aufwändige Akquisephasen, die man über einen längeren Lead-to-Order-Prozess softwareseitig unterstützen und dokumentieren müsste. Trotzdem stand der Vertrieb immer wieder vor der Herausforderung, in verschiedensten Systemen zu arbeiten, um sich einen Überblick der relevanten Kunden- und Fahrzeugdaten zu verschaffen und die Besuche gezielt zu planen.

Weil sich die Kässbohrer Geländefahrzeug AG als modernes Unternehmen definiert, das auf Digitalisierung setzt, entschloss sich die Unternehmensleitung zur Einführung einer digitalen Lösung für die Vertriebsunterstützung. Vier Anbieter stellten sich vor, darunter zwei mit der SAP Sales Cloud. FIS gewann die Ausschreibung aufgrund der besonderen Stärke bei der Integration der Sales Cloud in das bei Kässbohrer eingesetzte SAP-System. CRM und ERP sind nun nahtlos verbunden. Aus dem SAP-System werden Kunden, Materialien und Equipment in die Sales Cloud repliziert. Auch SAP-Auftragsbelege lassen sich im CRM-System anzeigen

Auch die Anbindung des Reporting-Tools QlikView sowie der digitalen Fahrzeugakte im Dokumentenmanagementsystem ELO übernahm FIS für Kässbohrer. Vertriebsmitarbeiter/innen können dadurch mit einem Klick aus der CRM-Lösung auf einen Bericht oder in die Akte wechseln. "Die schnelle Anpassung an individuelle Kundenwünsche ohne große Veränderung des Codes gehört zu den größten Pluspunkten bei FIS", sagt Karl Dieing, Leiter IT bei Kässbohrer. "Dies ermöglicht uns eine einfache Anbindung bestehender Systeme an die Sales Cloud." Da Kässbohrer auftragsbezogen fertigt, war es besonders wichtig, dass das künftige CRM-System die Möglichkeit bietet, Gebrauchtfahrzeuge im Nachgang zu registrieren. So können beispielsweise auch Fahrzeuge, die ohne Einbindung des Herstellers weiterverkauft werden, in der SAP Sales Cloud aktualisiert werden. Dadurch sind auch für diese Fahrzeuge weiterhin Ersatzteillieferungen und Service möglich.

Die SAP Sales Cloud ist für die weltweit tätigen Vertriebsmitarbeiter/innen bei Kässbohrer inzwischen das zentrale Kundeninformationssystem, welches – über eine mobile App auch unterwegs – Zugriff auf Kunden- und Fahrzeugdaten sowie Dokumente ermöglicht und so verschiedene Datenquellen im Unternehmen auf einer zentralen Plattform zusammenführt.

Themen


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 700 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt von FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Informationen für Personalabteilungen auf dem HCM Fachforum der FIS

    Worauf Personalabteilungen nach dem Jahreswechsel achten müssen, darüber informiert FIS auf der traditionell stark nachgefragten Informationsveranstaltung, dem HCM-Fachforum am 19. Dezember im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt. Schwerpunktthemen sind diesmal u.a. die Aufnahme der beschränkt Steuerpflichtigen (ELStAM-Verfahren) und das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1.

  • FIS erneut vom Fraunhofer IML für SAP EWM validiert. Bild warehouse-logistics

    Erneute Validierung der FIS für die SAP Warehouse-Lösung durch das Fraunhofer IML

    Bei „warehouse-logistics“, dem führenden Portal für Warehouse-Management-Systeme (WMS), stellt sich FIS auch künftig mit den besonderen Kompetenzen bei der Implementierung von SAP EWM und dessen Verbindung mit weiteren SAP-Kernprozessen dar. Dafür hat sich der SAP Gold-Partner FIS erneut vom Fraunhofer-IML für die Warehouse-Management-Lösung von SAP validieren lassen.

  • Logistik-Szenarien unter SAP S/4HANA: FIS gibt Handlungsempfehlungen im Expert Talk

    Im Rahmen der dritten Online-Konferenz des IT-Onlinemagazins von 28. Januar bis 06. Februar 2020 berichten SAP- und IT-Spezialisten in zahlreichen Expert-Talks über ihre Projekte und Erfahrungen. Als Intralogistik-Experte von FIS erklärt Martin Ochs die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen für den Einsatz von Logistik-Software mit S/4HANA und spricht gezielte Empfehlungen aus.

  • FIS informiert über Kundenservice mit SAP C/4HANA auf der IT-Onlinekonferenz 2020

    Die dritte IT-Onlinekonferenz des IT-Onlinemagazins vom 28.01. - 06.02.2019 bietet unter dem Motto „Von anderen Unternehmen lernen“ eine Plattform für den Austausch zu zukunftsträchtigen Themen rund um das Themenportfolio der SAP. CX-Experte FIS zeigt, wie eine SAP-Lösung dabei hilft, Prozesse im Service moderner und effizienter zu gestalten.