Direkt zum Inhalt springen
 Migration nach SAP S/4HANA in vier Stufen mit der HENRICHSEN AG . Abb. HAG
Migration nach SAP S/4HANA in vier Stufen mit der HENRICHSEN AG . Abb. HAG

Pressemitteilung -

HENRICHSEN AG: in vier Stufen zu SAP S/4HANA

Die HENRICHSEN AG hat ein Vierstufenmodell für die SAP S/4HANA-Migration entwickelt. Es richtet sich an SAP-Anwenderunternehmen, die den Umstieg auf die neue Produktgeneration noch vor sich oder bereits mit der Planung von Umsetzungsdetails begonnen haben. Das Modell besteht aus den SAP-Stufen Discover, Prepare, Explore/Realize und Deploy/Run. Zur adäquaten Unterstützung bei der S/4HANA Migration gibt es für jede der vier Projektphasen spezielle Arbeitspakete.

Ob es die Menge und Qualität der zu transferierenden Daten ist, die Komplexität deren Struktur, die Geschäftsprozesse oder das Archivierungskonzept – zahlreiche Fallstricke können den Umstieg auf die neue SAP-Produktgeneration schwierig und später auch teuer machen. Als Experte für Daten-Migration, Daten-Archivierung und ILM hat die HENRICHSEN AG deshalb ihr Vier-Stufen-Modell entworfen. Es gibt Unternehmen eine Entscheidungsgrundlage für die Art der Migrationsoption an die Hand. So können sie mit einer schlanken Architektur in die Migration gehen.

Die „Discover“-Phase beinhaltet einen initialen Workshop, die Evaluation der eingesetzten HENRICHSEN-Fiori-Applikationen und einen Pre-Check zur Datenarchivierung, um das zu migrierende Datenvolumen zu minimieren. Während der „Prepare“-Phase führt HENRICHSEN einen S/4HANA-Readiness Check durch, legt Designkriterien, den Projektplan und ein ILM-Datenarchivierungskonzept fest. In „Explore/Realize“ wird die S/4HANA-Kompatibilität hergestellt, CustomCode wird angepasst, die Fiori-Applikationen werden konfiguriert, P2P-Optimierungspotenziale durch Einsatz des HENRICHSEN KPI Cockpits aufgedeckt und im Rahmen des ILM-Konzept des Datenvolumen reduziert. Die „Deploy/Run“-Phase schließlich besteht aus Test, Übergabe und Fehlerbehebung.

Vorteile für Unternehmen bei Durchführung des Vierstufenmodells: Sie reduzieren ihre Datenmengen bzw. den Speicherbedarf und optimieren ihre Datenstruktur. So steigern sie langfristig ihre Performance, bei nachhaltig niedrigeren Betriebskosten und richtlinienkonformer Daten-Archivierung.

Weitere Informationen zum Vierstufenmodell unter www.henrichsen.de/kontakt

Themen

Kategorien


Die HENRICHSEN AG ist einer der führenden Lösungsanbieter in D-A-CH für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in den Geschäftsbereichen Einkauf und Finance auf der Plattform SAP. Im Vordergrund steht hierbei die Umsetzung einer hybriden IT, also dem Einsatz von Lösungen als OnPremises- und als SAAS-Variante in der Cloud.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Rechnungen mit drohendem Skontoverlust zeigt das KPI Cockpit for SAP an. Abb. HAG

    Neues Tool ermittelt KPIs im SAP-Rechnungseingang

    Für das Finanzwesen in SAP hat die HENRICHSEN AG jetzt ein Process-Mining-Tool als SAP-Add-on entwickelt: Das „KPI Cockpit for SAP“ ist eine cloudbasierte Lösung in der SAP HANA Cloud (SCP). Sie sammelt Finanzdaten aus SAP, analysiert sie und verknüpft die gewonnen Informationen anschließend zu konkreten Transaktionen.

  • Virtuell ein großer Erfolg: Die „Power of SAP“ Online-Konferenz von HENRICHSEN. Abb: HAG

    Web-Conference „Power of SAP“ stieß auf großes Interesse

    Gespickt voll mit fundierten Informationen, Praxisbeispielen und Ausblicken von HENRICHSEN-Fachleuten sowie Referenzkunden aus den Bereichen Finance und Einkauf war die HENRICHSEN Web-Conference „Power of SAP“ am 9. September 2020. Rund 250 Interessierte verfolgten das Event live im Internet.

  • SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen. Bild_SFOUR

    SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen

    Mit dem Schulterschluss bündeln beide Firmen ihre Dienstleistungen zu einem umfassenden und modularen Angebot. Kunden können durchgängige End-to-end-Prozesse digitalisieren, von der Bestellanforderung über die Auftragsbestätigungs- und Lieferschein- bis hin zur Rechnungsverarbeitung. Lösungen im Bereich der Verarbeitung von Kundenaufträgen und der Archivierung runden das Gesamtportfolio ab.