Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

myInvenio und X-INTEGRATE werden Partner

Um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, sind echte Daten unerlässlich. Deshalb ist Process Mining im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements so wichtig - es fördert die Extraktion von Daten aus den eigenen Informationssystemen. myInvenio ist ein renommierter visionärer Marktführer für Process Mining mit Standorten in Boston (USA), Reggio Emilia (Italien), Jülich (Deutschland), London (UK), Paris (Frankreich) und Tokio (Japan), der Geschäftsprozesse automatisch erkennt, ständig überwacht und kontinuierlich verbessert. Die X-INTEGRATE GmbH hat vor kurzem einen Partnerschaftsvertrag mit dem Softwareunternehmen unterzeichnet und wird myInvenio in ihren Business Process Management (BPM)-Projekten zur nachhaltigen Optimierung von Geschäftsprozessen einsetzen.

Process Mining und Digital Twin of a Organization (DTO), wie sie von myInvenio angeboten werden, helfen Unternehmen zu erkennen, wie ihre Prozesse ablaufen, welches Verbesserungs- und Automatisierungspotenzial in diesen steckt und wie sie digitale Transformations- und Continuous-Improvement-Initiativen mit einem kostengünstigen und fehlerfreien Ansatz ermöglichen können.

Gerade weil die Prozessanalyse in Projekten zum Business Process Management oft vernachlässigt wird, ist die neue Partnerschaft mit myInvenio ein wichtiger zusätzlicher Baustein im BPM-Portfolio von X-INTEGRATE - neben der Darstellung und Abbildung von Prozessen mit iGrafix und deren Automatisierung über IBM BPM oder Open Source Software wie Camunda. Wie schnell Prozesse mit welchen Ressourcen ablaufen und wie man sie optimiert – dies lässt sich mit der myInvenio-Lösung ideal ermitteln, so dass entsprechende Maßnahmen zur Prozessoptimierung eingeleitet werden können.

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE GmbH: „Wir können nun das digitale Workflow-Management vollständig abbilden und unseren Kunden ein Process-Mining-Tool zur Verfügung stellen, mit dem sie ihre aktuellen Geschäftsprozesse analysieren und daraus genau die Informationen ableiten können, die sie benötigen, um ihre Prozesslandschaft langfristig zu optimieren.“ Ausgehend von umfangreichen Daten über aktuelle Ereignisse, Entscheidungen und Prozessabläufe im Unternehmen leitet die myInvenio-Lösung aus analytischen Verfahren konkrete Handlungsempfehlungen ab, spart so Kosten und nutzt Ressourcen effizienter.

Themen

Kategorien


Die X-INTEGRATE GmbH aus Köln ist Spezialist für digitalisierte Prozesse und Entscheidungsunterstützung auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und IBM Middleware. X-INTEGRATE löst Schnittstellenprobleme, schafft flexible, optimierte und automatisierte Prozessanwendungen und verbessert mittels mathematischer und kognitiver Verfahren Entscheidungsprozesse in Unternehmen – on-premises, in der Cloud oder in hybriden Szenarien. Mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen wird der Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen erleichtert. Über die Konzeption, die Realisierung und den Betrieb seiner Lösungen ermöglicht X-INTEGRATE eine optimierte, prozessorientierte Kommunikation und Steuerung zwischen heterogenen Systemen – als Startpunkt oder bereits als Teil der Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Energieversorger e-regio beschleunigt Geschäftsprozesse durch Digitalisierung. Foto: e-regio

    TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten e-regio auf dem Weg in die Digitalisierung

    Digitale Lösungen helfen Energieversorgern, Geschäftsprozesse zu beschleunigen, webbasierte Kontaktaufnahmemöglichkeiten zu schaffen, Abrechnungsprozesse zu vereinfachen und somit einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei technisch wie fachlich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten.

  • Anbieter so genannter Charge Points für E-Autos verbinden sich über das neue Backend direkt mit den Anwendungen von E-Mobility-Service-Providern. Abb.: X-INTEGRATE

    X-INTEGRATE implementiert OCPI-Backend zur Anbindung von E-Mobility-Service-Providern an externe Partner

    Die Welt der E-Mobility hat neue Player hervorgebracht. Charge Point Operatoren (CPO) übernehmen zum einen die Installation, Instandhaltung und Stromversorgung der Ladestationen. Damit das E-Auto fährt, braucht es außerdem einen E-Mobility-Service-Provider (kurz EMSP). X-INTEGRATE hat für einen EMSP ein eigenes Backend mit OCPI entwickelt, über das dieser externe Partner anbinden kann.