Direkt zum Inhalt springen
Neue Webinare von PROCAD: Gesteuerter Dokumentenaustausch in Entwicklungsprojekten und 3D CAD-Integration in PLM-Systeme

Pressemitteilung -

Neue Webinare von PROCAD: Gesteuerter Dokumentenaustausch in Entwicklungsprojekten und 3D CAD-Integration in PLM-Systeme

„PROOM als sichere Alternative zu FTP und E-Mail in Entwicklungsprojekten“ heißt es am 5.12.2014 im Webinar der PROCAD GmbH & Co. KG (11:30-12:00 Uhr). Viele Unternehmen verwenden für den Austausch von sensiblen technischen Dokumenten Lösungen wie z.B. FTP oder die klassische E-Mail. Diese Lösungen stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen: mangelnde Sicherheit, komplexe Administration und fehlende Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten. Mit PROOM lässt sich verhindern, dass Firmenwissen unkontrolliert das Unternehmen verlässt. Das Konzept „Single Source of Document“ ersetzt den Versand von Dokumenten in Projekten. Der Austausch wird über virtuelle Projekträume koordiniert – einfach, schnell und sicher. Anmeldungen zum Webinar unter www.proom.de.

„3D CAD braucht PLM“ lautet der Titel des Webinars am 11.12.2014 (10:00 bis 10:45 Uhr). Wer eine Konstruktionsabteilung leitet, muss sich auch mit dem Einsatz von PDM beziehungsweise PLM befassen. Etwa 15.000 Ingenieure arbeiten in der 3D CAD Konstruktion mit PRO.FILE PLM. Die Integrationen in die CAD-Systeme CATIA, CREO (Pro/Engineer), Inventor, Solid Edge, SolidWorks, SIEMENS NX erleichtern ihnen die Arbeit und sind zusätzlich die Basis für die Zusammenarbeit mit AV, Fertigung und Service. Das PROCAD-Webinar informiert über die Grundprinzipien einer CAD-Integration in eine PDM- bzw. PLM-Lösung am Beispiel SolidWorks. Anmeldungen zum Webinar unter www.procad.de

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie PROOM für den gesteuerten und sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Voraussetzung für saubere Stammdaten in der Fertigungsindustrie ist eine gute Klassifikation. Der eCl@ss-Standard ist hierfür ein bewährtes und geeignetes Werkzeug. Als bisher erster PLM-Anbieter hat PROCAD, Mitglied im eCl@ss-Verein, die eCl@ss-Merkmale in seine Lösung PRO.FILE integriert und die bestehende Klassifikation des PDM-Systems damit deutlich erweitert.

  • Gesteuerter Austausch von CAD-Daten mit File-Sharing-Plattform PROOM

    Gesteuerter Austausch von CAD-Daten mit File-Sharing-Plattform PROOM

    Für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen ist der gesteuerte Datenaustausch untereinander sowie mit Entwicklungspartnern eine tägliche Herausforderung. Aus den Unzulänglichkeiten von E-Mail und FTP heraus hat PROCAD die zertifizierte File-Sharing-Plattform PROOM entwickelt. Technische Dokumente lassen sich damit über virtuelle ProjectROOMs gesteuert und sicher austauschen.

  • PROCAD veranstaltet  Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

    PROCAD veranstaltet Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

    Mit fünf Veranstaltungen zur Einführung von PLM-Lösungen startet PROCAD ins Jahr 2015. Anwender der PLM-Lösung PRO.FILE berichten zwischen Februar und April 2015 über ihre Erfahrungen im praktischen Einsatz von PLM. Veranstaltungsorte sind Düsseldorf, Ingelfingen, Leipzig, Egliswil/CH und Bahlingen/Baden. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM; die Teilnahme ist kostenlos.