Direkt zum Inhalt springen
PROCAD mit neuen Funktionen zur Offline-Nutzung der Filetransfer-Plattform PROOM

Pressemitteilung -

PROCAD mit neuen Funktionen zur Offline-Nutzung der Filetransfer-Plattform PROOM

Mit einer App für die Filetransfer-Plattform PROOM können Anwender auch unterwegs sensible technische Dokumente sicher und gesteuert austauschen. Jetzt hat PROCAD die PROOM App um eine neue Funktion zur Offline-Nutzung erweitert. Damit können Nutzer auf PROOM-Dokumente zugreifen, ohne dass eine Internetverbindung besteht. Anstoß für die neue Funktion gaben Anwender aus dem Bereich Engineering, die zu jeder Zeit und von jedem Ort Zugriff auf die aktuellsten technischen Dokumente benötigen.

Die PROOM App steht für iOS 7 oder neuere Versionen bzw. Android 4.x zur Verfügung. Durch einen Wechsel in den „Offline Modus“ können PROOM-Nutzer auch ohne bestehende Internetverbindung von unterwegs auf ihre Daten zugreifen, seien es die Mitarbeiter der Projektabwicklung auf technische Dokumente und Projektpläne, der Vertrieb auf aktuelle Angebote oder Wartungstechniker auf Serviceunterlagen. Damit sind alle Beteiligten immer auf dem aktuellsten Stand. Geschützte Projekträume und klare Regeln sorgen dafür, dass jeder auch von unterwegs nur das sieht, was er sehen soll. Die PROOM App ermöglicht so den einfachen und sicheren Austausch von Dokumenten sowie eine zentrale Datenhaltung statt lokaler Mehrfachablage. Neben der neuen Offline-Funktion hat PROCAD auch die Benutzerfreundlichkeit seiner App noch einmal verbessert. Aktionen können bei Android mit langem „Gedrückt halten“ und bei iOS „Nach links streifen“ und Klick auf den Button „mehr“ ausgelöst werden.

Weitere Informationen zur PROOM App gibt es unter 

http://www.procad.de/aktuelles/news/unterwegs-zentral-auf-technische-dokumente-zugreifen/

Links

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Gesteuerter Dokumentenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau mit PROOM: Neue Webinare von PROCAD

    Gesteuerter Dokumentenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau mit PROOM: Neue Webinare von PROCAD

    Die PROCAD GmbH & Co. KG veranstaltet im Oktober/November 2014 zwei weitere Webinare zum Einsatz von PROOM, der Lösung für gesteuerten Austausch technischer Dokumente speziell für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. PROOM ersetzt den Versand von Dokumenten per E-Mail und FTP und sorgt dafür, dass Daten und Informationen stets aktuell, sicher und nachvollziehbar ausgetauscht werden.

  • Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Die Monnier + Zahner AG, Hersteller von Maschinen für die Medizin- und Dentalindustrie, hat ihre FTP-Lösung durch die File-Sharing-Plattform PROOM für den Austausch von technischen Dokumenten abgelöst. Über virtuelle Projekträume in PROOM tauscht das Unternehmen große Dateien, z.B. CAD-Daten und Produktfilme, mit seinen Kunden und Partnern aus.

  • Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche geht es beim Thema Dokumentenmanagement um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet. PROCAD hat mit PRO.FILE ein solches DMStec entwickelt.