Direkt zum Inhalt springen

Themen: Arbeitsumfeld

  • Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG

    HENRICHSEN AG: mit fünf Modulen digitalen Rechnungseingang in SAP aufsetzen

    Damit die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es spezieller Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.

  • Webinar zur digitalen Sprachverarbeitung

    Speech Processing Solutions zeigt am 10. Juli (11.00-11.45 Uhr), wie virtuelle Teams mit Sprache-zu-Text-Lösungen Dokumentationsaufwand minimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Anmeldung und weitere Informationen unter https://philips.to/2YZHsEG.

  • Der Virtual VPN Server als zentrale, praktisch immer erreichbare Instanz. Bild: Rosignol Communications GmbH

    „Ready for home office“ in einer Stunde und mit minimalem Budget

    Angestellte remote in die Arbeitsabläufe zu integrieren, muss jetzt rasch gehen. Markus Rosignol, Geschäftsführer der Rosignol Communications GmbH, skizziert drei einfache Ansätze, wie Unternehmen in einer Stunde und mit minimalem Budget „ready for home office“ werden.

  • Mark Roes, Geschäftsführer maihiro GmbH und Michael Bednarik, Innenarchitekt. Foto maihiro

    maihiro nach Umzug mit neuem Bürokonzept

    Der Beratungsspezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce maihiro wächst derzeit stark personell und braucht dafür Platz. Im Oktober bezog das Unternehmen deshalb neue Räume an der Lise-Meitner-Straße in Ismaning. Den Umzug nutzte maihiro, um ein völlig neues Bürokonzept zu realisieren, das auf die veränderten Bedingungen der modernen Arbeitswelt hin zugeschnitten ist.

  • FIS Berichtsheft App. Quelle_Shutterstock

    Neue App für Auszubildende und Unternehmen

    Der SAP-Partner FIS GmbH hat mit dem „FIS/Berichtsheft“ eine neue App für Auszubildende und Unternehmen entwickelt. Über sie können Auszubildende Ausbildungsnachweise erstellen und per elektronischem Workflow an die Ausbildungsleiter übermitteln – ein Instrument, mit dem Unternehmen dem heutigen Kommunikationsverhalten von Jugendlichen nachkommen können.