News -

Friedlotse-Blog: Kinder und Tod – Ihre Gedanken über Sterben, Abschied und Jenseits

Kinder in den Bestattungskontext mit einzubeziehen ist mittlerweile vielerorten gängige Praxis: Eltern bringen sie mit zur Trauerfeier, Bestattende bieten vermehrt an, Trauerrituale – wie zum Beispiel das gemeinsame Bemalen des Sargs oder der Urne – als Familie zu gestalten.

Interessant ist dabei auch die Frage, was Erwachsene von Kindern in ihrem Umgang mit Tod und Trauer lernen können. Denn oft ist der sehr viel selbstverständlicher und natürlicher als der der älteren Generationen. Im neuen friedlotse-Artikel lassen uns Kinder und ihre Bezugspersonen an ihren Erfahrungen und Einsichten teilhaben.

Links

Themen

  • Kultur

Kategorien

  • bestattungskultur
  • tod
  • trauer
  • verstorbene
  • kinder
  • bestattung
  • abschied
  • sterben
  • jenseits
  • trauerbegleitung
  • seele
  • barbara hummler-antoni
  • beate seemann
  • lavia
  • anja von kampen
  • planet schule
  • silvia fernández
  • david fernández
  • mercè lópez
  • pernilla stalfelt
  • kim fupz aakeson
  • frida nilsson
  • fabien vehlmann
  • rafael hafner
  • cheeky racers
  • lego
  • mechthild schroeter-rupieper

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Friedlotse-Blog: Frischer Wind für deinen Abschied - Tradition und Trends in der Luftbestattung

    Anlässlich einer Medienkooperation mit der Zeitschrift DUMMY, deren nächste Ausgabe die Luft zum Thema hat, hat sich auch friedlotse mit diesem Element beschäftigt und es auf den Kontext der Bestattung bezogen. Herausgekommen ist eine unterhaltsame und informative Bestandsaufnahme gängiger und besonderer Luftbestattungen mit Hintergründen zu Traditionen und Trends in diesem Feld.

  • friedlotse-Blog: Komm, wir lachen uns tot – Der Umgang mit dem Tod ist nicht immer nur ein Trauerspiel

    In einer aktuellen Befragung zu Belastungs- und Schutzfaktoren im Umgang mit dem Tod stand an zweiter Stelle der Humor. Er kann Sprachlosigkeit vorbeugen, eine Hilfestellung beim Perspektivwechsel geben und soziale Beziehungen stärken. Somit wird er für Sterbende, Zugehörige und Begleitpersonen zu einem wichtigen Werkzeug für Nähe und Verständnis, aber auch für mehr Leichtigkeit im Bestattungsa

  • friedlotse-Blog: Mein Körper, meine Bestattung – Zum offenen Umgang mit Körperlichkeit ermutigen und Diskriminierung entgegenwirken

    Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Gestaltungsfreiraum in der Bestattungskultur führt kein Weg an der Auseinandersetzung mit marginalisierten Gruppen in Deutschland vorbei. Es sind zwar mehr und mehr Bestattungsoptionen verfügbar, doch für bestimmte Bedürfnisse und Lebenswirklichkeiten fehlen oft noch Verständnis und gute Angebote.
    Welche besonderen Bedürfnisse haben Gruppen wie die LGBTI

  • friedlotse-Blog: Mit Toten leben

    Anlässlich des MementoTages, einem Aktions- und Gedenktag für ein modernes "Memento Mori" am 08.08., werden die Menschen aufgerufen, sich mit den Themen Tod und Vergänglichkeit zu beschäftigen und sie stärker in ihr Leben einzubeziehen. friedlotse hat den Artikel „Mit Toten leben“ beigesteuert, der mithilfe der Organisatoren und des Medienpartners via anima einen Diskurs zum Thema zeitgemäßer Gede