Direkt zum Inhalt springen
Gemeinsam für die Digitalisierung im Aftersales: Getac und CECRA
Gemeinsam für die Digitalisierung im Aftersales: Getac und CECRA

Pressemitteilung -

GETAC WIRD OFFIZIELLER PARTNER DES EUROPÄISCHEN AUTOMOBILVERBANDS CECRA

GETAC UND CECRA: ENGE ZUSAMMENARBEIT FÜR INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT IM AFTERSALES
 Getac (https://www.getac.com/de), ein weltweit führender Anbieter von robuster mobiler Computertechnologie und Software-Lösungen, ist nun offizieller Partner von CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles), dem europäischen Automobilverband.

Die Partnerschaft ist die Konsequenz von Getacs beeindruckendem Wachstum der letzten Jahre in der gesamten Automobilindustrie: Das Unternehmen liefert seine zuverlässigen robusten Computerlösungen inzwischen an Automobilhersteller auf der ganzen Welt. Diese Lösungen haben dazu beigetragen, eine Reihe wichtiger digitaler Herausforderungen zu bewältigen, darunter die effektive Optimierung von Fahrzeugdiagnosen sowie die Rationalisierung umfangreicher Entwicklungs- und Produktionsprozesse.


Vorbereitungen für eine digitale Zukunft

Im Rahmen der Partnerschaft wird Getac eng mit CECRA zusammenarbeiten, um die Mitgliedergemeinschaft bei der Einführung innovativer Lösungen wie künstlicher Intelligenz (KI) zu beraten – und dabei zu unterstützen, ihre Werkstätten sowie die Karosserie- und Lackierbetriebe so effektiv wie möglich zu digitalisieren. Überdies wird Getac zusammen mit CECRA einzelne Verbandsmitglieder, sogenannte „early adopters“ identifizieren, die bereit sind, von den neuesten intelligenten und optimierten Werkstattlösungen zu profitieren.

"In meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Aftersales-Experten sowohl auf Hersteller- als auch auf Händlerseite habe ich festgestellt, dass viele der Probleme durch veraltete Systeme und manuelle Prozesse verursacht werden. Getac ist prädestiniert, um die CECRA bei ihrer zentralen und wichtigen Aufgabe zu unterstützen, die sie im Namen ihrer Mitglieder leistet: Getac hilft bei der Einführung von intelligenten Aftersales-Anwendungen und werkstatttauglicher Hardware um so Prozesse zu rationalisieren sowie Zeitaufwand und Kosten zu optimieren ", sagt Russell Younghusband, Global Automotive Director bei Getac. "Durch passende Lösungen für die gesamte Mitgliedergemeinschaft wird CECRA auch in den Bemühungen, der Manipulation von Kilometerzählern entgegenzuwirken und den freien Datenaustausch durch einen digital vernetzten Ansatz zu fördern, maßgeblich unterstützt".


Rasante Entwicklung im Automobilsektor

Der europäische Automobilsektor wächst mit der zunehmenden Entwicklung von Elektrofahrzeugen, vernetzter Mobilität und autonomem Fahren in rasantem Tempo weiter, während auch die digitale Transformation an Bedeutung gewinnt und den Wandel in beispielloser Geschwindigkeit vorantreibt.

CECRA wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Brüssel. Der Verband vertritt derzeit 336.720 europäische Kfz-Handels- und Reparaturbetriebe und fungiert als wichtiger Branchenwächter, der die Interessen seiner Mitglieder in verschiedenen sensiblen Belangen vertritt, darunter zum Beispiel Datenaustausch und Service-Sicherheit. Die „Best-Practice"-Plattform des Verbands bietet den Mitgliedern außerdem eine wertvolle Datensammlung, die über Vorschriften, Trends, Umwälzungen und Standards am Arbeitsplatz informiert.

Um mehr über die robusten Produkte und Lösungen von Getac für die Automobilindustrie zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.getac.com/en/industries/automotive/.

Bild: Getac

Links

Themen

Kategorien


Mehr zu Getac:

Die Getac Technology Corporation ist eine wesentliche Tochtergesellschaft der Getac Holdings Corporation, eine Gesellschaft der MiTAC-Synnex Business Group (TWSE:3005, Konzernumsatz 2021: 58,8 Milliarden USD). Getac wurde 1989 als Joint Venture mit GE Aerospace gegründet, um elektronische Geräte für den Bereich Verteidigung bereitzustellen. Heute umfassen Getacs Geschäftsbereiche robuste Notebooks und Tablets sowie Software und mobile Videolösungen für Kunden aus Militär, Prozessindustrie, Versorgung, industrieller Produktion, Transport & Logistik sowie öffentlicher Sicherheit wie dem BOS-Sektor.

© 2022 Getac Technology Corporation. All rights reserved. Getac and the Getac logo are either registered trademarks or trademarks of Getac Technology Corporation in the United States and/or other countries. All other brands and product names are trademarks or registered trademarks of their respective companies.

Kontakt

  • Getac_F110_Scenario_220328_small.jpg
    Getac_F110_Scenario_220328_small.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    500 x 375, 177 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Schnell, sicher und vielseitig: Das neue Getac ZX10 Android Tablet   Bild: Getac

    NEU: GETAC ZX10 ANDROID TABLET – VOLLROBUST, KOMPAKT, VIELSEITIG

    Getac kündigt die Markteinführung seines ZX10 an, eines neuen vollrobusten, vielseitigen 10-Zoll Tablets auf Android-11-Betriebssystem(OS)-Basis. Das ZX10 kommt parallel zu Getacs gefragtem ZX70, einem robusten 7-Zoll-Android-Tablet, auf den Markt

  • Getac Geräte: Weltweit erfolgreich im Automotive-Einsatz /Bild: Getac

    NEU: GETAC STARTET VIRTUELLE 3D-AUTOMOTIVE AUSSTELLUNG

    Getac verkündet den Start seiner virtuellen Automotive Ausstellung, (https://automotive-virtualexhibition.getac.com/), einem außergewöhnlichen 3D-Erlebnis, bei dem die Besucher alle robusten Geräte von Getac samt maßgeschneiderter Software und Zubehör speziell für den Automobilsektor entdecken können.

  • Getac zeigt neueste robuste Militär-Computerlösungen auf der Eurosatory 2022   Bild: Getac

    GETAC PRÄSENTIERT AUF EUROSATORY 2022 NEUESTE ROBUSTE INNOVATIONEN FÜR DEN VERTEIDIGUNGSSEKTOR

    Getac als ein global führender Hersteller robuster Technologien und Lösungen für den Bereich Verteidigung teilt mit, dieses Jahr wieder auf der Pariser Eurosatory 2022 vom 13. bis 17. Juni im Paris Nord Villepinte Exhibition Centre auszustellen. Das Unternehmen präsentiert sein aktuelles Portfolio und Innovationen an hoch leistungsfähigen robusten Computerlösungen für das Militär.