Direkt zum Inhalt springen
Das neue Buch von Bianca Kellner-Zotz:  Das Aufmerksamkeitsregime. Wenn Lieber Zuschauer braucht
Das neue Buch von Bianca Kellner-Zotz: Das Aufmerksamkeitsregime. Wenn Lieber Zuschauer braucht

Pressemitteilung -

Neu auf dem Buchmarkt: Die moderne Familie als medialisierte Familie: Eine Abrechnung mit dem Aufmerksamkeitsregime

Neu auf dem Buchmarkt:

Die moderne Familie als medialisierte Familie: Eine Abrechnung mit dem Aufmerksamkeitsregime

Liebe braucht keine Zuschauer? Und ob!

Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken save-the-date-Karten zum ersten Schultag. Baby-Schwimmkurse brauchen einen roten Faden, Restaurants eine originelle Kinderbetreuung und Lehrer planen ihren Unterricht in Zehn-Minuten-Einheiten, damit er möglichst abwechslungsreich ist. Selbst Küchen sind nicht mehr zum Kochen da, sondern liefern eine Bühne für die Inszenierung des Familienglücks.

Frauen und Männer, Mütter und Väter lieben, heiraten, erziehen, reisen, feiern und wohnen heute anders als vor 40 Jahren. Ein wesentlicher Treiber dieser Veränderungen ist die Orientierung an der Logik der Massenmedien. Diese haben "der Fernsehgeneration" gelehrt, dass Aufmerksamkeit, Klicks und Likes einen eigenen Wert besitzen und dass nur Aufmerksamkeit bekommt, was aufregend ist und schöne Bilder produziert. Gemeinsame Aktivitäten sollen besonders und aufregend sein und sich vor allem auch gut mit anderen „teilen“ lassen, zum Beispiel in sozialen Medien. Die neuen Praktiken gehen zulasten gemeinsam verbrachter Zeit.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Bianca Kellner-Zotz kommt zu dem Ergebnis, dass die Anpassung an die Regeln des Aufmerksamkeitsregimes Familien unter großen Druck setzt. Ihre Studie zum Wandel des Familiendispositivs ist vor kurzem im VISTAS Verlag erschienen. Das umfangreiche Material entstand durch eine Kombination von Experteninterviews sowie Diskurs- und Dokumentenanalysen. Kellner-Zotz, eine erfahrene Journalistin, präsentiert ihre Befunde unterhaltsam und mit Hilfe zahlreicher Abbildungen. Die Autorin zeichnet ein Bild der öffentlich gelebten Familie, das zum Nachdenken anregt.

Über das Buch: Bianca Kellner-Zotz
Das Aufmerksamkeitsregime. Wenn Lieber Zuschauer braucht
Eine qualitative Untersuchung zur Medialisierung des Systems Familie384 Seiten | 68 teils farbige Abbildungen
ISBN 978-3-89158-645-7
Preis: 39,00 €

Themen

Kategorien


Weitere Infos unter www.vistas.deoderhttps://www.in-sachen-familie.com

Kontakt:

Dr. Bianca Kellner-Zotz

familiendiskurs@gmail.com

Kontakt