Direkt zum Inhalt springen
Tropischer Wirbelsturm Idai in Mosambik: Überflutungskarte
Tropischer Wirbelsturm Idai in Mosambik: Überflutungskarte

Pressemitteilung -

ZYKLON IDAI – KARTENMATERIAL FÜR RETTUNGSMISSION KOMMT AUS DEUTSCHLAND VON DER GAF AG

Die Münchner GAF AG unterstützt das Katastrophenmanagement in Mosambik und Simbabwe mit laufend aktualisierten Übersichtskarten zur Hochwassersituation

Angesichts der schweren Verwüstungen durch den tropischen Wirbelsturm Idai hat die europäische Kommission das satellitengestützte Rapid Mapping System des Copernicus Katastrophenschutzdienstes (EMS) aktiviert. Das Kartierungssystem liefert den Hilfskräften in den betroffenen Gebieten Mosambiks und Simbabwes Geoinformationen, um den Rettungseinsatz schnell und gezielt organisieren zu können. Die Überflutungskarten zeigen beispielsweise an, welche Gebiete von den Überschwemmungen betroffen sind und wo sich die Hochwasserlage zuspitzt.

Die deutsche GAF AG leistet einen wesentlichen Beitrag zur laufenden Aktualisierung der benötigten Daten. Als Dienstleister für EMS Rapid Mapping produziert das Unternehmen gemeinsam mit anderen Konsortialpartnern rund um die Uhr hochaufgelöste Übersichtskarten. Auf diese Weise können innerhalb von wenigen Stunden für das Katastrophenmanagement dringend benötigte Informationen bereitgestellt werden. Auch im Vorfeld von Krisensituationen – z.B. wenn in Folge eines Seebebens ein Tsunami zu befürchten ist – helfen die Geoinformationen, die Lage einzuschätzen und angemessene Maßnahmen für den Ernstfall einzuleiten.

Hier kann Kartenmaterial aus der Krisenregion mit den permanent aktualisierten Daten heruntergeladen werden:

https://emergency.copernicus.eu/mapping/list-of-components/EMSR348/ALL/EMSR348_03BEIRA

Bild: GAF AG


Themen

Kategorien


Mehr zur GAF AG

Die GAF AG mit Sitz in München ist ein international agierendes Unternehmen mit führenden Kompetenzen und Expertise auf den Gebieten der Fernerkundung, Geo-daten und Informationssystemen. Seit Ihrer Gründung 1985 ist die GAF in Deutschland, Europa und in über weiteren 100 Ländern tätig. Ausgehend vom Empfang und Vertrieb indischer Erdbeobachtungs- und vieler weiterer Geodaten nimmt das Unternehmen seit einigen Jahren aufgrund des herausragenden Know-hows auch eine internationale Spitzenposition in den Bereichen Software-Entwicklung, GIS- und Datenbankanwendungen, Datenveredlung sowie in Geo-Consulting ein. Zurzeit beschäftigt die GAF über 220 hochqualifizierte Mitarbeiter und hat eine Vielzahl an erfolgreich abgeschlossenen sowie laufenden internationalen Geoinformationsprojekten aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Umwelt, Infrastruktur, Geologie und Landmanagement aufzuweisen. Geschäftsführer der Firma ist Dr. Sebastian Carl.

Kontakt

Zugehörige Meldungen