WM für alle: Poster zeigt „Die Mannschaft“ in Namensgebärden
Unterstützt durch Aktion Mensch und DFB übersetzen Mühlezeitung und Deaf Fanclubs die Namen der Nationalspieler in Namensgebärden
Unterstützt durch Aktion Mensch und DFB übersetzen Mühlezeitung und Deaf Fanclubs die Namen der Nationalspieler in Namensgebärden
Ob Klettern mit Querschnittslähmung oder Streifendienst mit Prothese – mit ihrer Inklusionskampagne 2017 hat die Aktion Mensch gezeigt, dass Menschen mit und ohne Behinderung mehr gemeinsam haben, als wir denken.
Die Aktion Mensch startet Kampagne für Inklusion von Anfang an
Mit einem neuen Förderangebot unter dem Titel „Inklusion einfach machen“ möchte die Aktion Mensch ab sofort noch mehr freie gemeinnützige Organisationen dazu motivieren, neue und inklusive Projekte zu starten
REWE, Procter & Gamble und die Aktion Mensch unterstützen Kinder mit und ohne Behinderung im gemeinsamen Spiel.
Kinder mit und ohne Behinderung sollten gemeinsam Ihre Freizeit verbringen, meinen 87 Prozent der Eltern in Deutschland.
Inklusive Lesung von Menschen mit und ohne Behinderung für 500 Grundschüler
Die Aktion Mensch und die Stiftung 1. FC Köln stellen im Rahmen der lit.kid.COLOGNE das erste barrierefreie Kinderbuch Deutschlands vor. „Die Bunte Bande – Das gestohlene Fahrrad“ ist in Kooperation zwischen der Aktion Mensch und dem Carlsen Verlag entstanden.
Aktion Mensch im Austausch mit 250 Experten in Köln Heute beginnt in Köln die Aktion Mensch-Fachtagung „Kommunen werden inklusiv", die sich den Chancen und Herausforderungen von Inklusion im kommunalen Sozialraum widmet.
Das Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet bekommt einen weiteren Partner. Die Aktion Mensch wird Teil des gemeinsamen Netzwerks aus Gebietskörperschaften und Unternehmen, die sich aktiv für die Schaffung eines inklusiven Arbeitsmarktes in der Region Bonn / Rhein-Sieg einsetzen.
Die Inklusion am Arbeitsmarkt macht weiter Fortschritte. Die Zahl der Arbeitslosen mit Behinderung sinkt auf rund 170.508 (Vorjahr: 178.809).
Die Familie der Inklumojis bekommt Zuwachs: Insgesamt 20 neue Ideogramme sorgen ab sofort für noch mehr Vielfalt auf dem Smartphone. Sie ergänzen die bisher 27 inklusiven Aktion Mensch-Emojis, Icons und GIFs, die Menschen mit und ohne Behinderung darstellen.