Pressemitteilung -
AkzoNobel veröffentlicht Ergebnisse für das 2. Quartal 2014
Akzo Nobel N.V. (AkzoNobel) hat heute positiveVolumenentwicklungen in allen drei Business Areas bekannt gegeben. Der Umsatz im zweiten Quartal in Hohe von €3.710 Millionen lag um 4 Prozent tiefer als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf negative Währungseffekte mit einer Auswirkung von 5 Prozent zurückzuführen.
Die Betriebseinnahmen stiegen um 10 Prozent auf €353 Millionen (2013: €322 Millionen), was zu einem Anstieg des den Aktionären zurechenbaren Einkommens auf €205 Millionen führte (2013: €184 Millionen auf vergleichbarer Basis). Ohne Restrukturierungskosten stieg der Return on Sales in allen drei Business Areas, mit einem Gesamt-ROS von 9,5 Prozent (2013: 8,3 Prozent).
CEO Ton Büchner sagte:
„Mit Veröffentlichung der Zahlen für das 2. Quartal zeigen sich weiterhin die Ergebnisse unseres Commitments zu organischem Wachstum und operativer Effizienz. Wir operieren in einem volatilen Markt, aber wir haben es geschafft, in allen drei Business Areas die Volumina zu steigern, und für das vierte Quartal in Folge haben wir positive Fortschritte im Jahresvergleich unseres ROS. Im Vergleich zu 2013 stieg das den Aktionären zurechenbare Einkommen auf Vergleichsbasis. Dieses Quartal beinhaltete auch einige gute Beispiele für AkzoNobels Commitment zu Innovation und Nachhaltigkeit. Beispielsweise die Eröffnung unserer neuen Membran-Elektrolyse-Anlage in Deutschland, die €6,5 Millionen Investition, um das Forschungszentrum in unserem Performance Coatings-Werk in China zu erweitern, und der Start unserer neuen, €80 Millionen teuren Chemical Island Imperatriz in Brasilien. Auch haben wir unsere Human Citys-Initiative gestartet. Diese Entwicklungen werden uns nicht nur helfen, unsere operative Effizienz zu steigern und organisches Wachstum zu fördern, sondern auch unsere führenden Marktpositionen weiter nach vorne bringen und sicherstellen, dass wir auf dem Weg sind, unsere finanziellen Ziele für 2015 zu erreichen.“
Learn more about our Human Cities initiative
Bei Decorative Paints stiegen die Volumina um 3 Prozent, hauptsächlich bedingt durch gestiegene Volumina in Asien und den meisten europäischen Ländern. Die Umsätze gingen um 9 Prozent im Vergleich zu 2013 zurück. Dies aufgrund des Divestments von Building Adhesives und negativer Währungseffekte in Höhe von 5 Prozent. Die Betriebseinnahmen lagen auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr, auf vergleichbarer Basis stiegen sie aber, wenn man die Effekte des Divestments und der negativen Währungseinflüsse herausnimmt. Die fortlaufenden Maßnahmen für operative Exzellenz in Europa unterstützen weiterhin die Verbesserungen hinsichtlich der Margen.
Die Volumina bei Performance Coatings stiegen um 1 Prozent im Vergleich zu 2013. Der Umsatz sank um 2 Prozent, weil die Verbesserungen bezüglich Volumina und Preis/Mix durch negative Währungseffekte ausgeglichen wurden. Die Betriebseinnahmen stiegen um 9 Prozent, aufgrund von Maßnahmen für operative Effizienz, welche gestiegene Restrukturierungskosten sowie negative Währungseffekte ausglichen. Der Return on Sales betrug 12,4 Prozent (2013: 11 Prozent).
Bei Specialty Chemicals stiegen die Volumina durch ein besseres Marktumfeld in den meisten Geschäftsbereichen um 4 Prozent, auch zeigten Pulp and Performance Chemicals und Functional Chemicals starkes Wachstum. Die Umsätze sanken, hauptsächlich aufgrund negativer Währungseffekte und eines anhaltenden Preisdrucks bei Laugen. Die Betriebseinnahmen stiegen im Vergleich zu 2013 um 2 Prozent, dies aufgrund von Kostenkontrolle und operative Effizienz.
Ausblick
Das Unternehmen ist auf dem Weg, seine Ziele für 2015 zu erreichen, trotz des starken Euros und eines weiterhin erwarteten schwachen ökonomischen Umfeldes in 2014.
Der Report für das 2. Quartal 2014 kann über die AkzoNobel Report iPad app heruntergeladen oder unter www.akzonobel.com/quarterlyresults online gelesen werden.
Themen
- Industrie, Produktion
AkzoNobel ist ein weltweit führender Hersteller von Farben und Lacken und ein bedeutender
Produzent von Spezialchemikalien. Wir beliefern Unternehmen und Verbraucher in
der ganzen Welt mit innovativen Produkten und arbeiten leidenschaftlich an der
Entwicklung nachhaltiger Lösungen für unsere Kunden. Unser Portfolio umfasst
international bekannte Marken wie Dulux, Sikkens, International und Eka. Wir
haben unseren Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, und nehmen stets einen
Spitzenplatz im Bereich Nachhaltigkeit ein. Unsere 50.000 Mitarbeiter/innen in
über 80 Ländern engagieren sich für erstklassige Produkte und Technologien, um
die steigenden Anforderungen einer sich rasch verändernden Welt zu erfüllen.