Pressemitteilung -

AkzoNobel lanciert innovative kratzbeständige Pulverbeschichtung

Aus dem dringenden Bedürfnis nach Innovationen heraus hat AkzoNobel eine kratzbeständige Pulverbeschichtung für den Architekturmarkt sowohl in matter als auch in seidenglänzender Ausführung entwickelt.

Als direkte Reaktion auf die Nachfrage von Kunden hat sich das Unternehmen an die Arbeit gemacht und eine bahnbrechende Doppelfunktionalität in sein Interpon D-Sortiment aufgenommen. Bekannt als Interpon D X-Pro, ist die neue Beschichtung sowohl in Standard- als auch in hochwetterfesten Formulierungen erhältlich.

Um seine Belastbarkeit zu beweisen, wurde das Produkt strengen Tests unter Verwendung von Martindale1-Testgeräten nach Industriestandard unterzogen. Die hohen Glanzbeständigkeitswerte belegen die verbesserte Kratzbeständigkeit der Beschichtung.

„Wir haben auf unsere Kunden gehört, von ihnen gelernt und liefern nun exakt das, was sie wollen“, erklärt Daniela Vlad, Managing Director bei AkzoNobel Powder Coatings. „Uns geht es bei Produktinnovationen darum, Erwartungen zu übertreffen, so dass wir jetzt in der Lage sind, die bestmögliche kratzbeständige Lösung zu liefern. So können beschichtete Oberflächen weiterverarbeitet, verbaut oder transportiert werden und sind dabei besser vor Kratzern geschützt.“

Jean-Paul Moonen, Segment Manager für Architekturbeschichtungen bei AkzoNobel, fügt hinzu: „Interpon D ist im Markt bereits bekannt und wird für seine Beständigkeit geschätzt. Mit dem Interpon D X-Pro ergänzen wir nun unser Sortiment um Kratzfestigkeit. Unsere Kunden aus dem Architektursegment – insbesondere Hersteller von Aluminium-Fenstern und -Türen – sagten uns, dass sie sich eine kratz-beständige Pulverbeschichtung wünschen, besonders für dunklere Farben, und jetzt haben wir eine für sie im Angebot.“

Produkte, die mit Interpon D X-Pro beschichtet sind, sind besser gegen Witterungseinflüsse geschützt und weniger anfällig für Abrieb bei Handhabung und Transport. Sie sehen mit der neuen Beschichtung am Ende ihrer Reise noch genauso gut aus wie zu Beginn.

Die Kunden haben bereits Vertrauen in das Interpon D-Sortiment des Unternehmens, das durch eine Umweltproduktdeklaration (EPD) bestätigt wurde. AkzoNobel war der erste weltweite Pulverlackanbieter, der bereits 2015 die EPD-Zertifizierung erhalten hat. Eine kürzlich erneuerte EPD für die Interpon D-Reihe von Pulverlacken für architektonische Zwecke gilt bis 2023.

Interpon D X-Pro ist ab Lager in ganz Europa erhältlich.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.interpon.com.

1 Die Martindale Testmethode
Die Beurteilung der Kratzbeständigkeit erfolgt nach der Martindale-Methode. Dies ist die am weitesten verbreitete und objektivste Methode der Beschichtungsindustrie zur Prüfung der Kratzfestigkeit. Gemäß der Norm DIN CEN / TS 16611 wird ein abrasiver Gegenstand mit einem definierten Gewicht auf die Prüffläche aufgebracht und zyklisch über die Oberfläche gerieben. Die Auswirkung wird sowohl visuell als auch insbesondere durch Messen des Restglanzes beurteilt, d. H. der Differenz zwischen dem Glanz, der vor und nach dem Kratzen der Oberfläche gemessen wurde.

Themen

  • Chemieindustrie

Kategorien

  • akzonobel
  • innovation

Über AkzoNobel

AkzoNobel hat eine Leidenschaft für Farben. Wir sind Experten in der Herstellung von Farben und Lacken und sind seit 1792 wegweisend in Farbe und Beschichtung. Unser erstklassiges Markenportfolio, u.a. Dulux, International, Sikkens und Interpon, genießt das Vertrauen von Kunden weltweit. Von unserem Firmensitz in den Niederlanden sind wir in über 150 Ländern tätig und beschäftigen circa 34.500 qualifizierte Mitarbeiter, die mit großem Engagement die ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen liefern, die unsere Kunden von uns erwarten.

Kontakt

Julia Huss

Pressekontakt Head of Communications North West Europe AkzoNobel Paints & Coatings +31 64 63 78 071