Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kinder, Kinderbetreuung

  • Algeco bietet mit seinen innovativen Raumlösungen die Antwort auf die aktuell drängendsten Herausforderungen im Bausektor: die Errichtung komfortabler Bauten im Eiltempo.

    Algeco auf der BAU 2025 in München

    Was ist das Prinzip der modularen Bauweise? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet sie Architekt*innen und Auftraggeber*innen? Wie lassen sich mobile Gebäude umnutzen und nachhaltig rückbauen? Algeco, ein führender Anbieter für modulare Raumsysteme, beantwortet diese und weitere Fragen auf der BAU 2025, die vom 13. bis 17. Januar 2025 in München stattfindet.

  • Wohnhaus? Schule? Büro? Dieses modulare Gebäude kann alles sein und sich während seiner Nutzung mehrfach verwandeln. Foto. Algeco / Schmale Architekten.

    Megatrend mobile Immobilien

    Flexibel, dynamisch, innovativ: Mobile Immobilien beweisen, dass digitale Lebens- und Arbeitswelten in die Baubranche Einzug gehalten haben. Innovative Konzepte beziehen Dynamik und Flexibilität ein – im Ergebnis schaffen sie mobile Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten, passend zugeschnitten auf Lebensphasen und Wirtschaftszyklen

  • Im ersten Leben eine Kita, im nächsten vielleicht ein Studentenappartement: MyDagis in Köln, ein modularer Bau von Algeco, optisch ansprechend und in wenigen Wochen errichtet. Foto: Algeco, Architekten: Hans-Georg Baum und Katja Schmidt

    Neue Lösungen für den Bildungsbau

    Modulbauten können dank ihrer unkomplizierten Bauweise, kurzer Bauzeit und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten einen entscheidenden Beitrag zum wachsenden Bedarf nach Kitas, Schulen und Wohnheimen in Deutschland leisten.