Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: modulbauweise

  • Schulgebäude in Modulbauweise bieten einen hohen Komfort. Die Bauzeit vor Ort ist um rund 75 Prozent kürzer als bei konventionell erstellten Gebäuden.

    55 Milliarden Investitionsstau an Deutschlands Schulen

    Bröckelnder Putz, undichte Fenster, unhygienische Toiletten, viele Schulen in Deutschland befinden sich in einem desolaten Zustand. Dazu kommen teils sprunghaft ansteigende Kinder- und Schülerzahlen, Inklusionsarbeit und politische Beschlüsse wie das Recht auf Ganztagsbetreuung. Eine Herausforderung, die neben vielen anderen Investitionen auch nach mehr Bildungsbauten verlangt.

  • Die 24-Stunden-nahkauf-Box von REWE aus Raummodulen von Algeco ist ein innovatives Konzept zur zukunftsgerichteten Nahversorgung ländlicher Gebiete. Foto: nahkauf/Crispin-Iven Mokry

    Die 24/7 nahkauf Box von Rewe aus Raummodulen von Algeco

    Ein nachhaltig-innovatives Konzept zur Versorgung ländlicher Gebiete Einkaufen direkt vor Ort rund um die Uhr – die nahkauf Box der Rewe macht es möglich. Basis für den innovativen Mini-Shop sind Raummodule von Algeco. Mit dem neuen Konzept testet Rewe an verschiedenen Standorten in Deutschland eine zukunftsgerichtete Nahversorgung im ländlichen Raum.

  • „Runde Ecken“ mit großen Bullaugen, Holzfassade und ein Gründach. Die Kita Spalt zeigt, was möglich ist, wenn kreative Architekten die Modulbauweise mit ihren individuellen Ideen verbinden.

    Die neue Kita Spalt: Das Modulgebäude mit „runden Ecken“

    Treffen Kreativität und intelligente Planung auf die Modulbauweise, entstehen individuelle Architekturobjekte, die optimal in den städtebaulichen Kontext passen und in puncto Schnelligkeit und Zukunftsorientierung unschlagbar sind. Jüngster Beweis ist eine Kita mit „runden Ecken“, die der Modulbauspezialist Algeco im mittelfränkischen Spalt errichtet hat.

  • Wenn Architekten die standardisierten Details der modularen Bauweise mit der eigenen Kreativität verbinden, entstehen ästhetische Baukörper, die in Bezug auf Schnelligkeit und Flexibilität unübertrefflich sind.

    Experten sind sich einig: Die Zukunft des Bauens ist modular

    Neue Technologien, Urbanisierung, der demografische Wandel, aber auch die aktuelle Corona-Pandemie verändern unsere Ansprüche an Räume und Gebäude. Wo in Rekordzeit neue Konzepte für veränderte Bedürfnisse gefragt sind, werden Schnelligkeit und Flexibilität zum Trumpf. Namhafte Zukunftsforscherinnen und Architekten haben diesen Trend längst erkannt und sehen die Zukunft in der modularen Bauweise.

  • Modulare Kita in Darmstadt. Trendige Container-Architektur mit Wohlfühlfaktor und moderner Technologie.

    Modulbauweise überzeugt rundum

    Moderne Kita in Bauhaus-Container-Architektur liefert den Beweis D​ie von Algeco errichtete Kita in Darmstadt begeistert Groß und Klein. Ein „atmosphärischer und klimatischer Wohlfühlort“, lobt Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz die neue Einrichtung anlässlich der Einweihung im Mai. Das Ergebnis von intelligenter Planung in Verbindung mit einem smarten Gebäudekonzept.