Pressemitteilung -
ZDF WISO Doku: „Die Schadensfalle – wenn Versicherungen tricksen“ / Forsa Umfrage der AG Verkehrsrecht
Am 12.10.2020 um 19:25 Uhr wurde im ZDF in der Sendung WISO Doku das Thema „Die Schadensfalle – wenn Versicherungen tricksen“ ausgestrahlt. In dem Beitrag werden die Ergebnisse unserer Forsa-Umfrage vorgestellt. Laut Umfrage war die Mehrheit der Befragten beim letzten unverschuldeten Autounfall mit der Schadensregulierung des gegnerischen Kfz-Versicherers zufrieden. Die Unzufriedenen äußerten als wichtigste Gründe ihrer Unzufriedenheit die verzögerte Zahlung, beziehungsweise die Zahlung erst nach Klageerhebung durch einen Anwalt.
In dem Umfrageergebnis sehen die Verkehrsanwälte ein deutliches Indiz dafür, dass die Mehrzahl der Betroffenen nicht weiß, welche Schadensleistungen ihnen im Einzelfall tatsächlich zustehen. „Wäre dies der Fall, würde der Anteil derjenigen, der mit der Regulierungspraxis der Versicherungen nicht einverstanden ist, vermutlich gegen 100 Prozent tendieren“, sagt Dr. Daniela Mielchen, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht, und fügt hinzu: „Wenn ein Unfallbeteiligter sich selbst mit der Versicherung auseinandersetzt und keinen Fachanwalt einschaltet, erhält er in einer Mehrheit der Fälle nur 70 bis 80 Prozent der ihm zustehenden Entschädigung.“
Hier der Link zur WISO Sendung: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-schadensfalle--wenn-versicherungen-tricksen-100.html. Den Ausschnitt finden Sie im Zeitabschnitt 26:30 bis 28:00. Das Thema Kraftfahrtversicherung startet bereits ab Minute 22:00.
Themen
- Automobilverkehr
Kategorien
- forsa
- versicherung
- forsaumfrage
- kraftfahratversicherung
- tricks der versicherungen
Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins wurde 1979 gegründet. Ihr gehören knapp 6.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an. Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt ihre Mitglieder in vielerlei Hinsicht: Sie bietet regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen an und informiert ihre Rechtsanwälte zum Beispiel über die neuesten Entwicklungen des Verkehrsrechts – zum Vorteil ihrer Mandanten. Seit mehr als 40 Jahren setzen sich die Verkehrsanwälte in den Gremien des Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar für die Rechte der Geschädigten ein und nehmen im Verkehrsrechtsauschuss des Deutschen Anwaltvereins zu allen wichtigen Gesetzesvorhaben Stellung. Die Homepage der Arbeitsgemeinschaft www.verkehrsanwaelte.de verdeutlicht die Vorteile des anwaltlichen Rats in Verkehrsrechtsfragen und ermöglicht potentiellen Mandanten eine schnelle und konkrete Anwaltssuche. Gerade Unfallgeschädigten bieten Verkehrsanwälte zahlreiche Möglichkeiten. Die Erfahrung zeigt: Diejenigen, die durch einen Verkehrsanwalt vertreten werden, erzielen regelmäßig einen deutlich höheren Schadenersatz als Geschädigte, die die Regulierung selbst in die Hand nehmen.