Blog-Eintrag -

Die Woche in Social Media KW 04 I 2018

55 Jahre Elyseevertrag

Am Montag wurde der 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags gefeiert. Der Vertrag, der am 22.Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterschrieben wurde gilt als Besiegelung der Deutsch-Französischen Freundschaft. Unter dem Hashtag #ElyseeVertrag werden am Montag etwa 7 Tsd. Social Media Beiträge veröffentlicht, in denen u. a. auch die Erneuerung des Vertrags gefordert wird. So z. B. von SPD-Politiker Heiko Maas.

Für Empörung sorgen dabei die AfD-Abgeordneten, die nach der Rede des französischen Parlamentspräsidenten sitzen bleiben, während die Mehrheit stehend applaudiert. 

 

Oxfam-Studie

Am Dienstag sorgt eine Warnung von Oxfam vor steigender Ungleichheit in der Welt, und auch in Deutschland, für Gesprächsstoff in Social Media. Demnach wachse die Kluft zwischen Arm und Reich immer weiter, sodass die 42 reichsten Menschen der Welt so viel wie die ärmere Hälfte auf der Erde (3.7 Milliarden) besitzen.

Die Studie generiert am Dienstag etwa 5 Tsd. Nennungen, darunter auch die Satiriker der ZDF heute-show, die sich einen Spaß auf Kosten des FDP-Politikers Christian Lindner erlauben und damit ein Engagement von insgesamt 4.2 Tsd. Interaktionen erreichen.


Über ein Kompliment freut sich doch jeder

Jährlich am 24. Januar findet der Tag der Komplimente statt. Der Tag soll dazu inspirieren Mitmenschen mal wieder etwas Positives zu sagen, denn wer hört nicht gern Komplimente? In etwa 4 Tsd. Beiträgen wird am Mittwoch zu mehr Komplimenten aufgerufen. Darunter auch Unternehmen wie Zalando und Samsung, deren Facebook-Postings mit 9 Tsd. und 4 Tsd. Interaktionen die höchsten Engagements an diesem Tag generieren.

KiKa-Gate

Erneut in der Diskussion stand am Donnerstag der Fernsehsender KiKa. Jüngster Anlass war ein Online-Beitrag unter dem Thema „BH öffnen“. In dem eineinhalb-minütigen Video - im Rahmen der Reihe „Kummerkasten“ - wurden drei männliche Teenager gezeigt, wie sie den BH einer Schaufensterpuppe öffnen. In diesem Zusammenhang riefen verschiedene AfD-Politiker zur Stilllegung des Kinderkanals auf. Die Debatte nahm weiter an Fahrt auf als ein KiKa-Moderator in einem Tweet indirekt zur Tötung von Nazis aufforderte. Der Erfurter CDU-Stadtrat erstattete außerdem Anzeige gegen den Sender, wegen „Förderung sexueller Handlungen von Minderjährigen“. Das Thema wird in insgesamt 4 Tsd., größtenteils kritischen Beiträgen aufgegriffen - in diesem Zusammenhang wurde oft das Hashtag #KiKaGate genutzt.

#facebookdown

Am heutigen Freitag führte eine deutschlandweite Störung bei Facebook dazu, dass das Hashtag #facebookdown bei Twitter am Vormittag unter den Trending Topics zu finden war. Bislang wurden zur Störung etwa 1 Tsd. Beiträge veröffentlicht. Viele nahmen das Ganze mit Humor – so auch Model Sophia Thomalla:

Ein schönes Wochenende wünscht ARGUS DATA INSIGHTS.

Was die Sozialen Medien bewegt, lesen Sie an dieser Stelle immer freitags.

Was das Netz über Ihre Themen, Marken oder Menschen berichtet, zeigen wir Ihnen gern - z. B. mit einem  Social Media Monitioring von ARGUS DATA INSIGHTS. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • insights
  • wochenrückblick
  • deutschland

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Woche in Social Media KW 03 I 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Social Media Insights zur #GroKo

    Kurz nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2017 hätte sich wohl niemand recht vorstellen können, dass noch im Januar 2018 lediglich eine geschäftsführende Regierung die Belange des Landes regelt. So oder so: Für die Medien gab es seit September allerhand News-Material.

  • ​Under the influence - Influencer Marketing wird erwachsen | Teil 1

    2017 war ohne Zweifel das Jahr, in dem viele Unternehmen verschiedener Branchen mit Influencer Marketing experimentierten. Die einen mehr, die anderen weniger erfolgreich. In 2018 wird sich zeigen, was Werbende und Influencer daraus gelernt haben. Das Influencer Marketing wird den Kinderschuhen entwachsen und sich endgültig als fester Bestandteil des Marketing-Mix etablieren.

  • Die Woche in Social Media KW 5 | 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Die Woche in Social Media KW 6 | 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.