Blog-Eintrag -

​Social Media Monitoring – wer nicht zuhört, der verpasst was!

Social Media Monitoring – wer nicht zuhört, der verpasst was!

Die zunehmende Popularität sozialer Netzwerke verursacht Datenmengen, die immer größer werden und immer schwerer zu durchschauen sind. Dabei ist es für Marken nicht nur essenziell wichtig, auf Gespräche ihrer Kunden im Social Web zu reagieren, sondern auch Mitbewerber zu beobachten und Trends am Markt frühzeitig zu erkennen. Viele Marken nutzen daher Social Media Monitoring, um einen Überblick über den Datendschungel des Social Web zu bekommen und schnell reagieren zu können.

Was ist Social Media Monitoring genau?

Social Media Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingplanung und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Social-Media-Strategie. Dabei werden sämtliche Social-Media-Kanäle nach spezifischen Schlagwörtern durchsucht und relevante Beiträge identifiziert. So erfahren Sie zum Beispiel, wer über Ihr Unternehmen spricht und wie darüber gesprochen wird. Im Gegensatz zur Social-Media-Analyse wird das Monitoring kontinuierlich fortgeführt und die Berichterstattung dabei fortwährend überwacht.

Wie kann Social Media Monitoring eingesetzt werden? Hier ein paar Beispiele:

Wettbewerbsbeobachtung

Behalten Sie Ihre Mitbewerber stets im Blick und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen so einen „competitive advantage“. Vielleicht beobachtet der Wettbewerb Sie bereits?!

Sentiment-Analyse

Wie wird im Social Web über Ihre Marke gesprochen? Wie hat Ihre Kampagne die Markenwahrnehmung beeinflusst? Anhand positiver, neutraler oder negativer Beiträge kann ein Stimmungsbild (Sentiment) erzeugt werden.

Marktbeobachtung

Reagieren Sie schnell auf Trends und Veränderungen in Ihrem Markt und richten Sie Ihre Strategie entsprechend aus.

Influencer identifizieren

Erkennen Sie Multiplikatoren, die für eine Kooperation mit Ihrem Unternehmen in Betracht kommen. Überwachen und steuern Sie anschließend Ihre Influencer-Kampagnen anhand von bestimmten KPI.

Kritische Themen frühzeitig erkennen

Eine Früherkennung kritischer Themen kann Ihnen dabei helfen, einen „Shitstorm“ im Keim zu ersticken. Mit dem Social Media Alert von ARGUS DATA INSIGHTS werden Sie umgehend über kritische Berichterstattung im Social-Media-Bereich informiert.

Wie wird über Ihr Unternehmen gesprochen? Finden Sie es heraus. Unser Monitoring umfasst mehr als 5 Millionen Quellen darunter alle öffentlich geposteten Beiträge in der DACH-Region auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Google+ sowie Foren, Blogs und Verbraucherportale. Unsere Social-Media-Experten beraten Sie gerne bei der Einrichtung Ihres Monitorings. Das Monitoring kann dabei gemäß Ihren Bedürfnissen maßgeschneidert werden.

Kontaktieren Sie uns!

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • insights
  • social media

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Digitaler Wandel & Blockchains

    Unser kostenfreies Whitepaper widmet sich dem Thema „Digitaler Wandel & Blockchains – Eine disruptive Technologie stellt Prozesse auf den Kopf“. Lassen Sie sich inspirieren von heutigen Veränderungen, die auch in Ihrem Unternehmensfeld Innovationsprozesse anstoßen können und sichern Sie sich damit auch weiterhin nachhaltigen Erfolg.

  • ARGUS Predict: Health Food Trends aus den USA

    Unser neuester ARGUS Predict Case widmet sich dem Thema „Health Food Trends aus den USA“. Das Thema „Health Food“ etabliert sich aktuell als ein fundamentaler Megatrend, der die Gesellschaft, stellvertretend für den gestiegenen Anspruch an Gesundheit, nachhaltig beeinflusst und prägt. Das Bewusstsein der Menschen für eine gesunde Ernährung wächst weltweit.

  • ​Under the influence - Influencer Marketing wird erwachsen | Teil 1

    2017 war ohne Zweifel das Jahr, in dem viele Unternehmen verschiedener Branchen mit Influencer Marketing experimentierten. Die einen mehr, die anderen weniger erfolgreich. In 2018 wird sich zeigen, was Werbende und Influencer daraus gelernt haben. Das Influencer Marketing wird den Kinderschuhen entwachsen und sich endgültig als fester Bestandteil des Marketing-Mix etablieren.

  • Die Woche in Social Media - KW 02 I 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Mediennutzung in Deutschland I Radio und TV

    Die Mediennutzung in Deutschland bleibt auch in 2018 hoch. Rund 10 Stunden am Tag verbringen wir durchschnittlich mit Radio, TV, Internet und Co. Absolute Lieblinge der Deutschen sind dabei Radio und TV.