Pressemitteilung -
Lesungen mit der Lyrikerin Monika Rinck
Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Stipendiums im Hotel Bleiche
»Honigprotokolle«, »Verzückte Distanzen« oder »Risiko und Idiotie«, lauten die reizvollen Titel ihrer Werke, die die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Monika Rinck im Mai und Juni an vier Abenden im Hotel Bleiche vorstellt. Als Preisträgerin des Spreewald-Literatur-Sonderstipendiums ist sie für vier Wochen zu einer Residenzzeit in den Spreewald eingeladen, in der sie auch aktuelle Einblicke in ihre Lyrik-Werkstatt ermöglicht. So lautet die Überschrift für die Lesung am 14. Juni: »Das Neueste vom Neuen«. Es ist wörtlich zu nehmen: Hier stellt sie unveröffentlichte Texte vor, Texte, die vielleicht erst in der Bleiche entstanden sind oder Vorarbeiten für ihr aktuelles Projekt: »Kritik der Motorkraft«, welches im Herbst erscheinen soll.
Man darf gespannt sein auf diese Lesungen mit Monika Rinck, über die die F.A.Z. schreibt: »Monika Rinck gehört zu den herausragenden Protagonistinnen der Gegenwartslyrik.«
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/neues-buch-von-monika-rinck-was-seismografen-erschuettert-13919691.html, 09.12.2015
Zu den Lesungen mit anschließenden Gesprächen ist der EINTRITT FREI.
Wegen beschränkter Sitzplatzanzahl wird um vorherige Reservierung unter +49 (0)35603-620 oderreservierung@bleiche.de gebeten.
LESUNGEN – Beginn jeweils UM 18 Uhr:
10. Mai 2017
Lesung aus »Honigprotokolle«
17. Mai 2017
Lesung aus »Verzückte Distanzen«
14. Juni 2017
Das Neueste vom Neuen – Lesung aus unveröffentlichten Texten
21. Juni 2017
Lesung aus »Risiko und Idiotie«, Streitschriften
Mehr unter https://www.bleiche.de/de/termine
ORT:
Hotel Bleiche Resort & Spa, Bleichestr. 16, 03096 Burg (Spreewald)
FOTO:
Monika Rinck © Gene Glover
KURZVITA:
Monika Rinck, (*1969) in Zweibrücken, lebt in Berlin. 1998 erschien: »Neues von der Phasenfront – ein Theoriecomic über unproduktive Phasen« bei b_books Berlin. Es folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen und Auszeichnungen. Im Frühjahr 2012 erschien ihr jüngster Lyrikband »Honigprotokolle« bei kookbooks. 2010 erhielt sie den Georg-K-Glaser-Preis, 2012 den Kunstpreis Berlin Literatur, 2013 den Peter-Huchel-Preis für das Buch »Honigprotokolle«. Im Winter 2013 erschien »Hasenhass – Eine Fibel in 47 Bildern« im Verlag Peter Engstler, 2014 »CANDY – Geschichten vom inneren Biest«, im gleichen Verlag. Im Frühjahr 2015 folgte: »Risiko und Idiotie: Streitschriften« bei kookbooks. Im Jahr 2015 erhielt sie den Kleistpreis.
Themen
- Literatur
// Das Bleiche Resort & Spa ist ein unternehmergeführtes Privathotel – untrennbar verflochten mit den Schönheiten der Spreewaldregion.
Der Grundstein für die Bleiche wurde 1750 gelegt: Friedrich II., König von Preußen, legte einst persönlich fest, dass hier die Uniformhemden seiner Armee gebleicht werden sollten.
Das Bleiche Resort & Spa gehört heute zu den führenden Häusern im Land Brandenburg, wo auch ausgewählte kulturelle Veranstaltungen ihren festen Platz haben.
Das Spreewald-Literatur-Stipendium wurde hier 2008 ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich sowie in Zusammenarbeit mit der Spreewälder-Kulturstiftung an Schriftstellerinnen und Schriftsteller im deutschsprachigen Raum vergeben. Während der Residenzaufenthalte finden regelmäßig Lesungen mit den Preisträgern statt.