Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Planfeststellungsverfahren zur 110-kV-Leitung zwischen Wasserleben und Dingelstedt beginnt

    Am 22. Juli 2021 hat Avacon die Unterlagen zur Planfeststellung der 110 kV-Stromleitung zwischen Wasserleben und Dingelstedt beim Landesverwaltungsamt in Halle eingereicht. Vom 9. August bis 8. September 2021 werden diese Unterlagen sowohl online auf dem Portal des Landesverwaltungsamtes (www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/planfeststellung/aktuelle-planfeststellungsve

  • Avacon verlängert Lebensdauer der Hochspannungsmaste

    Gute Pflege lohnt sich: Strommaste sind den Umwelt- und Witterungsbedingungen ganzjährig ausgesetzt. Ohne Korrosionsschutz würde die Substanz der Maste so stark angegriffen, dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben wäre. Damit dies nicht passiert, beschichtet Avacon rund alle 15-20 Jahre die Maste neu.

  • E-Fuels aus Steyerberg

    E-Fuels aus Steyerberg: Eine langjährige Partnerschaft zwischen Oxxynova und ihrem Wärmelieferant Avacon Natur und hat zum Ziel, das produzierte Biogas nicht mehr zu Strom und Wärme umzusetzen, sondern daraus mit einer neuartigen Technologie erneuerbare Flüssigkraftstoffe zu gewinnen, die direkt vor Ort im Schienengüterverkehr der Oxxynova eingesetzt werden könnten.

  • Avacon übergibt 5.000 Euro-Spende an Lüneburger Tafel

    Einen Spenden-Scheck über 5.000 Euro überreichten am 10. Juni Mitarbeiter des Energiedienstleisters Avacon an die Lüneburger Tafel. Als Geldboten für den guten Zweck fungierten Regionalleiter Harald Gründel und Betriebsratsvorsitzender Uwe Bornholdt vom Avacon-Standort Lüneburg. Sie besuchten die Lüneburger Tafel und übergaben einen entsprechenden Scheck an Vereinsvorsitzende Konstanze Dahlkötter

  • Volle Power für Elektromobilität

    Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 194.000 Autos neu zugelassen, die ausschließlich elektrisch fahren. Das sind dreimal so viele neue E-Autos wie im Vorjahr. Doch nicht nur bei Privatkunden und Unternehmen sind die E-Autos auf dem Vormarsch. Auch im Motorsport haben sie bereits Einzug gehalten.

  • Avacon macht Trafostation in Bösel zum Schmuckstück

    Seit dem 25. Mai ist Bösel um einen Hingucker reicher. Im Auftrag der Avacon griff ein professioneller Fassadenmaler zur Spraydose und machte aus der zuvor unscheinbaren Trafostation in der Breiten Straße Ecke Reddebeitzer Weg ein künstlerisches Schmuckstück.

  • Viel Energie für den Artenschutz: Avacon holt Bienen aufs Betriebsgelände.

    Energieversorger Avacon engagiert sich für den Erhalt des Ökosystems in der Region Lüneburg: Kurz vor dem Weltbienentag am 20. Mai finden zwei Bienenvölker auf der freistehenden Fläche des Betriebsgeländes Lindenstraße/ Ecke Sülztorstraße ein neues Zuhause. Einzugstermin für die Honigbienen ist Mittwoch, der 19.05.2021 um 10 Uhr.

  • Avacon blickt trotz Corona-Krise auf erfolgreiches Jahr 2020 mit starken Investitionen in eine klima-neutrale Zukunft

    Avacon hat im von der Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020 mit einem Jahresüberschuss von 113 Mio. Euro ein gutes Ergebnis erzielt und kann erneut eine erhöhte Dividende von 131 Mio. Euro an ihre Anteilseigner ausschütten. Gut 60 Prozent der Geschäftsanteile entfallen auf den E.ON-Konzern, knapp 40 Prozent auf Landkreise und Kommunen. Gleichzeitig sind die Investitionen der Unternehmensgruppe mit

  • Der Energiebedarf steigt. Modernisiertes Umspannwerk in Philippsthal leistet wesentlichen Beitrag für ein stabiles Stromnetz von morgen

    Avacon erneuert mit den Partnern EAM Netz und K+S Minerals and Agriculture GmbH das Umspannwerk in Phillipsthal. Rund 8 Tonnen Stahl und 4,5 Kilometer neue Steuerkabel werden für die Erweiterung benötigt. Die Investition für die Modernisierung beläuft sich auf 2,1 Millionen Euro, wovon Avacon 1,6 Millionen Euro und K+S 500.000 Euro tragen. Ende des Jahres werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

  • Neuer Trafo für Osterburg

    Bereits im Herbst 2018 begann Avacon mit dem Neubau und der umfangreichen Erweiterung des Umspannwerks an der Krumker Straße in Osterburg. Notwendig geworden ist der Neubau, da die Altanlagen durch den rasanten Zubau neuer dezentraler Erzeugungsanlagen an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind und zum Teil ihre Lebensdauer erreicht haben. Der Ausbau mit einer neuen 110-/30-/15-kV-Schaltanlage bringt

  • Avacon stellt Geruchsstoff für Erdgas um

    Der künstliche Zusatz übernimmt bei unplanmäßigem Gasaustritt eine Warnfunktion
    Die Avacon Netz GmbH stellt in der kommenden Woche in ihrem Gasverteilnetz im Landkreis Lüchow-Dannenberg den Duftstoff für Erdgas um. Mit dem ab Mitte April verwendeten neuen Geruchsstoff wird die Anwendung von Erdgas umweltfreundlicher, da darin weniger Schwefelanteile enthalten sind. Nach wie vor ist jedoch siche

  • Avacon-Projekt „Energieplattform Twistringen“ geht mit internationaler Fragestellung an den Start

    Im Twistringer Ortsteil Abbenhausen stehen die Zeichen auf Zukunft. Im Februar wurde dort ein stattlicher 20-Fuß-Batterie-Energiespeicher angeliefert. Er bildet das Herzstück eines auf drei Jahre angelegten ambitionierten Feldtests des Forschungsprojektes Platone, bei dem nach wissenschaftlichen Kriterien eine nachhaltige und weitgehend netzeffiziente Energieversorgung simuliert wird und innovativ

  • Landkreis und Avacon treiben Breitbandausbau in der Altmark voran

    Noch sind nicht alle Bereiche der Altmark mit ultraschnellem Internet versorgt. Die bestehenden Lücken zu schließen ist gemeinsames Ziel von Landkreis, Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) und Anbietern wie Avacon Connect. Die Anstrengungen zielen darauf, die Orte und Ortsteile der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark möglichst umfassend mit einem zukunftssicheren Glasfasernetz zu erschließen.

  • Salzgitter AG, Avacon und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion auf Basis von Strom aus Windkraft

    Salzgitter AG, Avacon und Linde haben einen wichtigen und beispielgebenden Schritt auf dem Weg in die Dekarbonisierung der Stahlindustrie vollzogen. Mit der Inbetriebnahme des in Deutschland einzigartigen Sektorkopplungsprojekts „Windwasserstoff Salzgitter - WindH2“ wird auf dem Gelände des Hüttenwerks in Salzgitter künftig grüner Wasserstoff mit Strom aus Windenergie erzeugt.
    WindH2 bildet ei

  • Veranstaltung zum Weltwassertag

    Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Dieses Motto und dessen große Bedeutung werden wir nutzen und eine ganze Wasserwoche mit verschiedenen Aktionen durchführen. Den Auftakt bildet eine digitale Talk-Runde, in der wir mit Ihnen und Viva con Agua das Bewusstsein für den Wert des Wassers schärfen wollen. Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren und Impulse

  • Avacon überprüft Gasnetz

    Ab Mitte März startet Avacon Gardelegen mit der turnusmäßigen Überprüfung von Erdgasleitungen. Rund 300 Kilometer Versorgungsleitungen und etwa 7.000 Gas-Hausanschlussleitungen werden im vom Avacon-Standort Gardelegen betreuten Gebiet in den Landkreisen Stendal, Salzwedel und Börde kontrolliert.
    Die Kontrollmaßnahmen sind vorgeschrieben und werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um vor

  • Avacon erneuert das Netz für eine sichere Stromversorgung in Hannover

    Avacon startet einen weiteren Bauabschnitt der neuen 110.000-Volt-Kabelverbindung in Hannover. Bereits 2018 fanden Bauarbeiten an der Leitung von Lehrte nach Stöcken in Hannover-Bothfeld statt.
    Die aktuellen Verlegearbeiten beginnen nördlich der A2 Autobahnbrücke im Bereich Grüne Heide und enden im Umspannwerk Stöcken in der Stelinger Straße. Die spezielle Herausforderung dieses Bauabschnittes

  • Geräterfassungen für Avacon Wasserstoffprojekt in der Endphase

    „Mit unserem Zukunftsprojekt, dem Gasnetz bis zu 20 Prozent Wasserstoff beizumischen wollen wir als Avacon den Weg in eine klimafreundliche Zukunft ebnen, indem fossile Energieträger wie Erdgas nach und nach durch den Einsatz Erneuerbarer Energien ersetzt werden“, erläuterte Avacon-Projektleiterin Angela Brandes die zukunftsweisende Bedeutung des Vorhabens. „Ein möglichst hoher Anteil von „grünem“

  • Für mehr Versorgungssicherheit: Avacon und OVAG erneuern das Umspannwerk Alsfeld

    Aus zwei mach drei, aus alt mach neu
    Einen weiteren wichtigen Mosaikstein fügen derzeit die Avacon Netz GmbH und die ovag Netz GmbH der Energiewende hinzu: Beide Unternehmen planen die Erneuerung und Erweiterung des 110/20-kv-Umspannwerks in Alsfeld.
    Avacon Netz wird als Dienstleister für die ovag Netz die Bauaktivitäten für die Modernisierung steuern. Mit einem Investitionsaufwand von 4,1 M

  • Baufortschritt bei Hochspannungsleitung von Alfstedt nach Hemmmoor

    Aufgrund des Baufortschritts bei der neuen 110-kV-Leitung von Alfstedt nach Hemmoor kann in den nächsten Wochen die alte drei Kilometer lange Hochspannungsleitung in Hemmoor abgebaut werden.
    Das betrifft im Stadtgebiet Hemmoor sieben Maste, beginnend an der Elsa-Brändström-Straße im Stadtteil Westersode über den Stadtteil Warstade bis hin zur Mühlenreihe im Bereich Basbeck. Im Bereich der B 495

Mehr anzeigen