Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Spannende Feuerwehrübung am Umspannwerk Essel: Avacon und lokale Einsatzkräfte proben den Ernstfall

    Vergangene Woche fand am Umspannwerk Essel eine umfassende Feuerwehrübung statt, die von Avacon in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Region organisiert wurde. Die Übung bot den Einsatzkräften eine realistische Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Notfallszenarien zu testen und zu verbessern.
    Schwierige Bedingungen für effektives Training
    Um 18:00 Uhr startete die Übung

  • Avacon stärkt das Stromnetz in Nienburg – Weser wird unterquert

    Avacon Netz macht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung mit einem umfassenden Infrastrukturprojekt in Nienburg. Mit einer Investition von rund 610.000 Euro verstärkt der Verteilnetzbetreiber das lokale 20-Kilovolt-Netz. Die Infrastrukturmaßnahme war notwendig geworden, weil der Zubau von EEG-Anlagen im Bereich Marklohe zu einem Spannungshub geführt hatte. In der Folge

  • Gelebte Erinnerung in Syke - Künstler verwandeln Trafostation in Kunst

    Syke, 12. September. Syke um ein neues Kunstwerk reicher! Seit Kurzem ziert eine künstlerisch gestaltete Trafostation die Georg-Hoffmann-Straße. Bürgermeisterin Suse Lau, Sohn Eckhart Hoffmann und Enkelsohn Torsten Hoffmann, Projektinitiator Reinhard Ohlmann sowie Avacon-Kommunalreferent Hermann Karnebogen weihten gestern die neugestaltete Trafostation des Netzbetreibers Avacon ein. Ende August ha

  • Avacon nimmt in Laatzen vier neue Ladesäulen in Betrieb

    Laatzen, 10.09.2025 - Mit dem weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Laatzen fördert die Avacon-Gruppe den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität. An den Standorten Marktstraße und Lange Weihe wurden heute jeweils zwei Wechselstrom-Ladesäulen des Herstellers Compleo mit einer Gesamtleistung von 44 Kilowatt in Betrieb genommen.
    Avacon erweitert Kapazitäten für Elektrofahrzeuge in Laatzen
    Al

  • Ein neues Meisterstück für Isernhagen Künstler verwandeln Trafostation in Kunst

    Seit einigen Tagen ist die Gemeinde Isernhagen um ein neues Kunstwerk reicher. Auf Initiative der Energiewerke Isernhagen (EWI), der Kindertagesstätte Birkenwäldchen und des Netzbetreibers Avacon verwandelten professionelle Fassadenmaler die Trafostation in Isernhagen in ein künstlerisches Schmuckstück. Jetzt begrüßt die Passanten am Parkplatz der Kindertagesstätte Birkenwäldchen ein ansprechendes

  • Avacon präsentiert mit ART: SEE our VOICE neue Kunstausstellung am Standort Lüneburg

    Vom 12. September 2025 bis zum 2. Januar 2026 präsentiert die Avacon Netz GmbH in ihrem WintergARTen und den Fluren am Standort Lindenstraße 45, 21335 Lüneburg die Kunstausstellung ART: SEE our VOICE. Gezeigt werden Werke von drei renommierten Künstlern und Künstlerinnen aus der Region: Kerstin Svensson, Andrea Erdmann und Uwe de Witt.

    Avacon präsentiert mit ART: SEE our VOICE neue Kunstausstellung am Standort Lüneburg

Social Media

Das war er: unser parlamentarischer Abend 2025.

Über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Energiebranche sind unserer Einladung in das Pier 51 in Hannover gefolgt, um gemeinsam mit @tennet_germany zentrale Fragen der Transformation zu diskutieren.

Auf dem Podium diskutierten: @minister.christian.meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz; @thordieshanisch, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz der SPD-Landtagsfraktion, Dr. @marcomohrmann, Generalsekretär der CDU Niedersachsen; unser CEO Matthias Boxberger und Dr. Maren Bergmann, Programm Direktorin TenneT. Moderator des Abends war Christian Wilhelm Link (@rundblicknds).

Unsere Botschaften und Forderungen gestern Abend:

🔁 Die Synchronisation von Erneuerbaren und Netzausbau braucht vor allem drei Dinge:

1. Netzdienliche Allokationen
2. Genehmigungsbeschleunigung bspw. durch stringente Digitalisierung
3. Priorisierung 

Die Politik muss einen Rahmen schaffen, indem die Netzinfrastruktur und deren Ausbau vor dem Hintergrund von Bezahlbarkeit und Versorgungsicherheit zum führungsgebenden Instrument für die weitere Ausgestaltung der Energiewende wird. 

Dabei braucht es, abweichend zum sogenannten Windhundprinzip, beim Netzanschluss Möglichkeiten für den Netzbetreiber, im Sinne einer volkswirtschaftlich sinnvollen Allokation, eine Priorisierung von Kundengruppen vorzunehmen. 

Auf den Punkt gebracht von unserem CEO: Geräten, denen ein Kabel fehlt, um sie anzuschließen, sind nutzlos. 

Wir nehmen viele wertvolle Impulse aus der Diskussion mit und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen für den offenen Austausch und den spannenden Abend!

Das war er: unser parlamentarischer Abend 2025. Über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Energiebranche sind unserer Einladung in das Pier 51 in Hannover gefolgt, um gemeinsam mit @tennet_germany zentrale Fragen der Transformation zu diskutieren. Auf dem Podium diskutierten: @minister.christian.meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz; @thordieshanisch, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz der SPD-Landtagsfraktion, Dr. @marcomohrmann, Generalsekretär der CDU Niedersachsen; unser CEO Matthias Boxberger und Dr. Maren Bergmann, Programm Direktorin TenneT. Moderator des Abends war Christian Wilhelm Link (@rundblicknds). Unsere Botschaften und Forderungen gestern Abend: 🔁 Die Synchronisation von Erneuerbaren und Netzausbau braucht vor allem drei Dinge: 1. Netzdienliche Allokationen 2. Genehmigungsbeschleunigung bspw. durch stringente Digitalisierung 3. Priorisierung Die Politik muss einen Rahmen schaffen, indem die Netzinfrastruktur und deren Ausbau vor dem Hintergrund von Bezahlbarkeit und Versorgungsicherheit zum führungsgebenden Instrument für die weitere Ausgestaltung der Energiewende wird. Dabei braucht es, abweichend zum sogenannten Windhundprinzip, beim Netzanschluss Möglichkeiten für den Netzbetreiber, im Sinne einer volkswirtschaftlich sinnvollen Allokation, eine Priorisierung von Kundengruppen vorzunehmen. Auf den Punkt gebracht von unserem CEO: Geräten, denen ein Kabel fehlt, um sie anzuschließen, sind nutzlos. Wir nehmen viele wertvolle Impulse aus der Diskussion mit und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen für den offenen Austausch und den spannenden Abend!

Breathe 🫧

Das Gradierwerk in Lüneburg ist gestern feierlich eröffnet worden. 🥳 

Die Avacon Wasser GmbH und das Kurzentrum der Hansestadt Lüneburg haben gemeinsam dieses Projekt für die @salztherme_lueneburg (SaLü) realisiert. Ziel ist es, mit einem nachhaltigen Mix aus lokal erzeugter Energie einen Großteil des Wärmebedarfs der Therme zu decken – ressourcenschonend, effizient und zukunftssicher. 
 
Das Energiekonzept für das SaLü kombiniert mehrere technische Bausteine zu einem intelligenten Gesamtsystem: 

🌬️ Nutzung der Fortluft aus der Lüftungsanlage
☀️ Installation von PVT-Modulen auf den Dachflächen, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen 
♨️ Geothermie im Kurpark

Ergänzt wird das Konzept durch moderne Wärmepumpentechnologie, die die gewonnene Umweltwärme auf ein nutzbares Niveau hebt. So kann künftig rund drei Viertel des Wärmebedarfs der Therme emissionsarm gedeckt werden – bei hoher Versorgungssicherheit und spürbarer Entlastung des Fernwärmenetzes.

Ein tolles Projekt, das zeigt, dass alte Kulturdenkmäler den Sprung in eine moderne Energiewelt gut schaffen können!

#frischeluft #gradierwerklüneburg

Breathe 🫧 Das Gradierwerk in Lüneburg ist gestern feierlich eröffnet worden. 🥳 Die Avacon Wasser GmbH und das Kurzentrum der Hansestadt Lüneburg haben gemeinsam dieses Projekt für die @salztherme_lueneburg (SaLü) realisiert. Ziel ist es, mit einem nachhaltigen Mix aus lokal erzeugter Energie einen Großteil des Wärmebedarfs der Therme zu decken – ressourcenschonend, effizient und zukunftssicher.   Das Energiekonzept für das SaLü kombiniert mehrere technische Bausteine zu einem intelligenten Gesamtsystem: 🌬️ Nutzung der Fortluft aus der Lüftungsanlage ☀️ Installation von PVT-Modulen auf den Dachflächen, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen ♨️ Geothermie im Kurpark Ergänzt wird das Konzept durch moderne Wärmepumpentechnologie, die die gewonnene Umweltwärme auf ein nutzbares Niveau hebt. So kann künftig rund drei Viertel des Wärmebedarfs der Therme emissionsarm gedeckt werden – bei hoher Versorgungssicherheit und spürbarer Entlastung des Fernwärmenetzes. Ein tolles Projekt, das zeigt, dass alte Kulturdenkmäler den Sprung in eine moderne Energiewelt gut schaffen können! #frischeluft #gradierwerklüneburg

Power, Perspektiven und Pakete
 
Bereits zum sechsten Mal fand das jährliche Treffen unseres Gestalterinnen-Netzwerks statt. 
 
Die Power? Kam von den Teilnehmerinnen selbst.

Die Perspektiven? In den Vorträgen und Diskussionen. Z.B.:
 
🫰“Finanzwissen für Frauen“ von Nicole Mölling, Leiterin der Direktion Salzgitter bei der @volksbank_brawo 
 
🤯„Zwischen To-Do-Listen und Gedankenchaos“ über die „unsichtbare Last Mental Load“ von Saskia aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit
 
💪 „Big Picture Flexmanagement“ von Alexandra aus dem Bereich Systemführung
 
🙌 Keynote „Mut“ von @enviam_gruppe -Vorständin Sigrid Nagl 
 
Und 📦 Pakete?
Das Netzwerk initiierte eine Aktion „von Frauen für Frauen“, bei der mehr als 70 Willkommenspakete für Frauenhäuser in Helmstedt und Lüneburg gepackt wurden, unterstützt durch über 1.000 Euro Spenden.
 
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Unterstützerinnen der Aktion! Alle waren sich sofort einig: das bleibt keine einmaliges Engagement. Für weitere Aktionen werden jetzt schon Ideen gesammelt. 
 
Bis zum nächsten Campus! Und ein R I E S E N Danke an das Orga-Team mit Dagmar, Mareike, Cora, Katharina und Annette🙏

Power, Perspektiven und Pakete   Bereits zum sechsten Mal fand das jährliche Treffen unseres Gestalterinnen-Netzwerks statt.   Die Power? Kam von den Teilnehmerinnen selbst. Die Perspektiven? In den Vorträgen und Diskussionen. Z.B.:   🫰“Finanzwissen für Frauen“ von Nicole Mölling, Leiterin der Direktion Salzgitter bei der @volksbank_brawo   🤯„Zwischen To-Do-Listen und Gedankenchaos“ über die „unsichtbare Last Mental Load“ von Saskia aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit   💪 „Big Picture Flexmanagement“ von Alexandra aus dem Bereich Systemführung   🙌 Keynote „Mut“ von @enviam_gruppe -Vorständin Sigrid Nagl    Und 📦 Pakete? Das Netzwerk initiierte eine Aktion „von Frauen für Frauen“, bei der mehr als 70 Willkommenspakete für Frauenhäuser in Helmstedt und Lüneburg gepackt wurden, unterstützt durch über 1.000 Euro Spenden.   Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Unterstützerinnen der Aktion! Alle waren sich sofort einig: das bleibt keine einmaliges Engagement. Für weitere Aktionen werden jetzt schon Ideen gesammelt.    Bis zum nächsten Campus! Und ein R I E S E N Danke an das Orga-Team mit Dagmar, Mareike, Cora, Katharina und Annette🙏

👃 „Riechst du das?“
„Riecht irgendwie komisch und super beißend.“ Das könnte austretendes Gas zu Hause sein. 🚨 

Keine Panik, aber sofort richtig reagieren:

👉 Fenster auf und Gasleitung zu
👉 Finger weg von Lichtschaltern oder Elektrogeräten
👉 Sofort unseren Notdienst anrufen – wir sind Tag und Nacht erreichbar: 

📱 0800-4 28 22 66*

Wir sind direkt bei dir und kümmern uns. Safety first - den Rest übernehmen wir! 

*kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen

👃 „Riechst du das?“ „Riecht irgendwie komisch und super beißend.“ Das könnte austretendes Gas zu Hause sein. 🚨 Keine Panik, aber sofort richtig reagieren: 👉 Fenster auf und Gasleitung zu 👉 Finger weg von Lichtschaltern oder Elektrogeräten 👉 Sofort unseren Notdienst anrufen – wir sind Tag und Nacht erreichbar: 📱 0800-4 28 22 66* Wir sind direkt bei dir und kümmern uns. Safety first - den Rest übernehmen wir! *kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen

Was passiert eigentlich im “Flexmanagement”? 💡Wie kann man Mental Load entgegenwirken? Und worauf müssen Frauen achten, wenn sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen? 💸

In der letzten Woche kamen über 130 Kolleginnen zum jährlichen Gestalterinnen Campus zusammen, um zu diesen Themen in den Austausch zu gehen und eine Menge neue Impulse zu erhalten. 

Für Inspiration sorgte auch die Personalvorständin unserer Schwester @enviam_gruppe, Sigrid Nagel, die mit ihrer Keynote ordentlich Mut verbreitete. Danke dafür 🙏!

Bis zum nächsten Campus!

Was passiert eigentlich im “Flexmanagement”? 💡Wie kann man Mental Load entgegenwirken? Und worauf müssen Frauen achten, wenn sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen? 💸 In der letzten Woche kamen über 130 Kolleginnen zum jährlichen Gestalterinnen Campus zusammen, um zu diesen Themen in den Austausch zu gehen und eine Menge neue Impulse zu erhalten. Für Inspiration sorgte auch die Personalvorständin unserer Schwester @enviam_gruppe, Sigrid Nagel, die mit ihrer Keynote ordentlich Mut verbreitete. Danke dafür 🙏! Bis zum nächsten Campus!

Mit Energie da, wo es drauf ankommt! 💚 

Sechs Vereine, sechs starke Ideen – und je 1.000 € Förderung für besondere Projekte, die unsere Region Hannover bewegen! 

Am 21. August haben wir den Avacon Lokalpokal 2025 verliehen – ein großes Dankeschön an alle, die mit Herzblut anpacken. 💪

🏆 Region Hannover Nord: 

👏 ASV Wunstorf Südaue e. V.: Inklusives Badminton gemeinsam mit dem Para-Eishockey-Team
👏 @reg_wedemark  von 1993 e. V.: Ausrichtung eines Rollkunstlauf-Pokal-Events
👏 Nordhannoversches Bauernhaus Museum Isernhagen: Digitale Archivierung von Fotos und Austellungsprojekten

🏆 Region Hannover West: 

👏 Dorfwerkstatt Bordenau e. V.: Festival „Hayo dreht auf“ zur Förderung junger Kunst- und Kulturschaffender aus der Region
👏 @sv_wacker_osterwald_ev: Inklusive Jiu-Jitsu-Selbstverteidigungskurse für Menschen mit und ohne Handicap
👏 @schwimmclub_altwarmbuechen von 2005 e. V.: „Schwimmkindergarten“ für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

Wir gratulieren herzlich allen engagierten Teilnehmenden – ihr seid echte Energiegeber*innen für unsere Gesellschaft! 🙏

#GemeinsamStark #energiefürdieregion

Mit Energie da, wo es drauf ankommt! 💚 Sechs Vereine, sechs starke Ideen – und je 1.000 € Förderung für besondere Projekte, die unsere Region Hannover bewegen! Am 21. August haben wir den Avacon Lokalpokal 2025 verliehen – ein großes Dankeschön an alle, die mit Herzblut anpacken. 💪 🏆 Region Hannover Nord: 👏 ASV Wunstorf Südaue e. V.: Inklusives Badminton gemeinsam mit dem Para-Eishockey-Team 👏 @reg_wedemark von 1993 e. V.: Ausrichtung eines Rollkunstlauf-Pokal-Events 👏 Nordhannoversches Bauernhaus Museum Isernhagen: Digitale Archivierung von Fotos und Austellungsprojekten 🏆 Region Hannover West: 👏 Dorfwerkstatt Bordenau e. V.: Festival „Hayo dreht auf“ zur Förderung junger Kunst- und Kulturschaffender aus der Region 👏 @sv_wacker_osterwald_ev: Inklusive Jiu-Jitsu-Selbstverteidigungskurse für Menschen mit und ohne Handicap 👏 @schwimmclub_altwarmbuechen von 2005 e. V.: „Schwimmkindergarten“ für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Wir gratulieren herzlich allen engagierten Teilnehmenden – ihr seid echte Energiegeber*innen für unsere Gesellschaft! 🙏 #GemeinsamStark #energiefürdieregion

September, wir freuen uns auf dich 💚
Kartoffeln, Blues, Dorfmarkt-Vibes und sogar eine Jubiläums-Radtour – das alles steht bei uns im Kalender.

Die Zeitreise in der @stadt_nienburg_weser könnt ihr im @museum_nienburg erleben (es heißt nicht Mittelaltermuseum).

Was uns daran so wichtig ist? Diese Feste zeigen, wie lebendig und stark unsere Regionen sind. Hier treffen wir Nachbar*innen, Partner*innen und Freund*innen, kommen ins Gespräch und feiern das, was uns verbindet.

Wir sind dabei – mit Energie, guter Laune und Lust auf Begegnungen. ✨ Wer von euch sieht man wo?

September, wir freuen uns auf dich 💚 Kartoffeln, Blues, Dorfmarkt-Vibes und sogar eine Jubiläums-Radtour – das alles steht bei uns im Kalender. Die Zeitreise in der @stadt_nienburg_weser könnt ihr im @museum_nienburg erleben (es heißt nicht Mittelaltermuseum). Was uns daran so wichtig ist? Diese Feste zeigen, wie lebendig und stark unsere Regionen sind. Hier treffen wir Nachbar*innen, Partner*innen und Freund*innen, kommen ins Gespräch und feiern das, was uns verbindet. Wir sind dabei – mit Energie, guter Laune und Lust auf Begegnungen. ✨ Wer von euch sieht man wo?

263 Megawatt neue Windenergie in unserem Netz – klingt abstrakt, oder?

In Realität heißt das: Strom für rund 67.000 Menschen. So viele wie in Celle wohnen. 🏡⚡

Und das allein im ersten Halbjahr 2025: Wir haben 43 neue Windenergieanlagen ans Netz gebracht. Mehr als die Hälfte aller neuen Anlagen in Niedersachsen speisen damit über unser Netz ein. 🌬️

Wieso ist das wichtig? Weil jede zusätzliche Anlage unsere Netze fordert und wir sie deshalb intelligenter und flexibler machen müssen. Nur so können wir Erneuerbare Energie dann nutzen, wenn sie verfügbar ist. 💡

Für uns zählt, dass wir Netze nicht nur mitbauen, sondern vor allem auch mitdenken.

263 Megawatt neue Windenergie in unserem Netz – klingt abstrakt, oder? In Realität heißt das: Strom für rund 67.000 Menschen. So viele wie in Celle wohnen. 🏡⚡ Und das allein im ersten Halbjahr 2025: Wir haben 43 neue Windenergieanlagen ans Netz gebracht. Mehr als die Hälfte aller neuen Anlagen in Niedersachsen speisen damit über unser Netz ein. 🌬️ Wieso ist das wichtig? Weil jede zusätzliche Anlage unsere Netze fordert und wir sie deshalb intelligenter und flexibler machen müssen. Nur so können wir Erneuerbare Energie dann nutzen, wenn sie verfügbar ist. 💡 Für uns zählt, dass wir Netze nicht nur mitbauen, sondern vor allem auch mitdenken.

Kontakt