Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Social Media

🥵 You’re hot and you’re cold. 🥶

‌
… hat dank Katy Perry 2008 die Charts geprägt und beschreibt 2025 perfekt, was unser Eisspeicher kann.

Doch wie funktioniert so ein Eisspeicher eigentlich ? 🤔

Stellt euch einen großen Pool vor - unser Eisspeicher ist im Grunde nichts anderes.

Das Wasser hat eine gewisse Temperatur - somit steckt viel Wärme in dem Wasser.

Diese Wärme kann dem Wasser entzogen werden, bis es irgendwann anfängt zu frieren.

Im Winter entzieht man dem Wasser so lange Wärme, bis es nahezu komplett gefroren ist.

💡 Das Geniale: Im Sommer kann man den riesigen Eisblock nutzen, um die Gebäude zu kühlen.

Wir finden: Innovative Wärmekonzepte sind die Chartstürmer der Energiewende.

🙏 Vielen Dank an unsere Experten aus dem Video Detlev Neuhaus (STRABAG), Viktor Rosenfeld (Avacon Natur), Kevin Vasquez (E.ON Infrastructure Solutions) und André Krumbholz (Caldoa).

🥵 You’re hot and you’re cold. 🥶 ‌ … hat dank Katy Perry 2008 die Charts geprägt und beschreibt 2025 perfekt, was unser Eisspeicher kann. Doch wie funktioniert so ein Eisspeicher eigentlich ? 🤔 Stellt euch einen großen Pool vor - unser Eisspeicher ist im Grunde nichts anderes. Das Wasser hat eine gewisse Temperatur - somit steckt viel Wärme in dem Wasser. Diese Wärme kann dem Wasser entzogen werden, bis es irgendwann anfängt zu frieren. Im Winter entzieht man dem Wasser so lange Wärme, bis es nahezu komplett gefroren ist. 💡 Das Geniale: Im Sommer kann man den riesigen Eisblock nutzen, um die Gebäude zu kühlen. Wir finden: Innovative Wärmekonzepte sind die Chartstürmer der Energiewende. 🙏 Vielen Dank an unsere Experten aus dem Video Detlev Neuhaus (STRABAG), Viktor Rosenfeld (Avacon Natur), Kevin Vasquez (E.ON Infrastructure Solutions) und André Krumbholz (Caldoa).

Raus aus der Folienwelt - rein in unsere Baustellenwelt
 
In unserem Aufsichtsrat berichten wir regelmäßig zum Stand unserer Großprojekte. Aber was passiert eigentlich nach der Freigabe im Gremium, und wie sieht die Situation vor Ort aus? 👀

Das haben wir vor kurzem am Beispiel einer unserer Großbaustellen im Raum Salzgitter gezeigt. 
 
Fazit nach der kleinen Exkursion:
 
Es ist wichtig, solche Projektdimensionen live zu erleben, um große Investitionen und Herausforderungen besser nachvollziehen zu können.
 
Und: was für ein schöneres Exkursionsziel als Salzgitter kann es geben? 🙌

Raus aus der Folienwelt - rein in unsere Baustellenwelt   In unserem Aufsichtsrat berichten wir regelmäßig zum Stand unserer Großprojekte. Aber was passiert eigentlich nach der Freigabe im Gremium, und wie sieht die Situation vor Ort aus? 👀 Das haben wir vor kurzem am Beispiel einer unserer Großbaustellen im Raum Salzgitter gezeigt.   Fazit nach der kleinen Exkursion:   Es ist wichtig, solche Projektdimensionen live zu erleben, um große Investitionen und Herausforderungen besser nachvollziehen zu können.   Und: was für ein schöneres Exkursionsziel als Salzgitter kann es geben? 🙌

Egal wie groß das Netzgebiet ist - Austausch geht immer in beide Richtungen 🔄️

Beim elften Avacon-Stadtwerkedialog ging es auch dieses Jahr darum, ins Gespräch zu kommen. 

Darüber, welche Herausforderungen zukünftig vor uns stehen.

Darüber, wie wir unser Ziel der Klimaneutralität gemeinsam angehen.

Darüber, dass wir gegenseitig von unseren Erfahrungen und Stärken profitieren.

Aber vor allem auch darüber, wie wir das gemeinsam schaffen.

Großer Dank an alle unseren nachgelagerten Netzbetreiber und Partner! 🤝

Und danke an Daniel Plötz, Technischer Geschäftsführer @wevg_salzgitter, Dieter Lindauer, Geschäftsführer Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und Marcus Diekmann, Geschäftsführer @stadtwerkespringe für die O-Töne 🙌.

Egal wie groß das Netzgebiet ist - Austausch geht immer in beide Richtungen 🔄️ Beim elften Avacon-Stadtwerkedialog ging es auch dieses Jahr darum, ins Gespräch zu kommen. Darüber, welche Herausforderungen zukünftig vor uns stehen. Darüber, wie wir unser Ziel der Klimaneutralität gemeinsam angehen. Darüber, dass wir gegenseitig von unseren Erfahrungen und Stärken profitieren. Aber vor allem auch darüber, wie wir das gemeinsam schaffen. Großer Dank an alle unseren nachgelagerten Netzbetreiber und Partner! 🤝 Und danke an Daniel Plötz, Technischer Geschäftsführer @wevg_salzgitter, Dieter Lindauer, Geschäftsführer Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und Marcus Diekmann, Geschäftsführer @stadtwerkespringe für die O-Töne 🙌.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und gerade jetzt kannst du mit kleinen Schritten viel bewirken. Ob du die Heizung bewusst einstellst (20–21 °C im Wohnzimmer reichen), regelmäßig stoßlüftest, auf LED-Lampen setzt oder beim Duschen Wasser sparst – jede Maßnahme zählt. 🍂
‌
Die Energiewende beginnt nicht erst bei großen Projekten, sondern in unserem Alltag. Schon wenn wir Heizkörper frei halten, Warmwasser clever nutzen oder Laub im Garten als Winterschutz für Tiere liegen lassen, tragen wir aktiv dazu bei, Energie zu sparen, CO₂ zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. 🌱
‌
Unser Tipp: Wärme dich doppelt – mit einer Tasse Tee und dem guten Gefühl, nachhaltig zu handeln. 

Gemeinsam machen wir den Herbst nicht nur gemütlich, sondern auch klimafreundlich. 💚

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und gerade jetzt kannst du mit kleinen Schritten viel bewirken. Ob du die Heizung bewusst einstellst (20–21 °C im Wohnzimmer reichen), regelmäßig stoßlüftest, auf LED-Lampen setzt oder beim Duschen Wasser sparst – jede Maßnahme zählt. 🍂 ‌ Die Energiewende beginnt nicht erst bei großen Projekten, sondern in unserem Alltag. Schon wenn wir Heizkörper frei halten, Warmwasser clever nutzen oder Laub im Garten als Winterschutz für Tiere liegen lassen, tragen wir aktiv dazu bei, Energie zu sparen, CO₂ zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. 🌱 ‌ Unser Tipp: Wärme dich doppelt – mit einer Tasse Tee und dem guten Gefühl, nachhaltig zu handeln. Gemeinsam machen wir den Herbst nicht nur gemütlich, sondern auch klimafreundlich. 💚

Kluge Köpfe braucht das Land - und die Energieversorgung von Morgen! 🙌 

Was hilft dabei? Die Förderung der Ingenieurwissenschaften in Sachsen-Anhalt. 

✍️ Gestern unterzeichneten die Kooperationspartner @hsmagdeburgstendal, Avacon Netz, @swm_magdeburg und Netze Magdeburg einen Vertrag, der die jährliche Förderung von 100.000 € besiegelt - im Rahmen des 20. Jubiläums des IWID, des Instituts für Ingeniuerwissenschaften und Industriedesign.

Was bedeutet das genau? 

Mit dieser zunächst auf drei Jahre angelegten Kooperation wird der Hochschulstandort gestärkt, das Studienumfeld in der Elektrotechnik attraktiver gestaltet und frühzeitig ein enger Austausch zwischen Studierenden und den regionalen Arbeitgebern geschaffen. 💯

Wir wollen junge Menschen für die Welt der Technik begeistern, den Zugang zu Praxis, Wirtschaft  und spannenden Projekten ermöglichen und berufliche Perspektiven schaffen.

Herzlichen Dank an alle Kooperationspartner für diese wichtige Zusammenschließung von Kompetenzen! 🤝

#weilunsmorgennichtegalist

Kluge Köpfe braucht das Land - und die Energieversorgung von Morgen! 🙌 Was hilft dabei? Die Förderung der Ingenieurwissenschaften in Sachsen-Anhalt. ✍️ Gestern unterzeichneten die Kooperationspartner @hsmagdeburgstendal, Avacon Netz, @swm_magdeburg und Netze Magdeburg einen Vertrag, der die jährliche Förderung von 100.000 € besiegelt - im Rahmen des 20. Jubiläums des IWID, des Instituts für Ingeniuerwissenschaften und Industriedesign. Was bedeutet das genau? Mit dieser zunächst auf drei Jahre angelegten Kooperation wird der Hochschulstandort gestärkt, das Studienumfeld in der Elektrotechnik attraktiver gestaltet und frühzeitig ein enger Austausch zwischen Studierenden und den regionalen Arbeitgebern geschaffen. 💯 Wir wollen junge Menschen für die Welt der Technik begeistern, den Zugang zu Praxis, Wirtschaft und spannenden Projekten ermöglichen und berufliche Perspektiven schaffen. Herzlichen Dank an alle Kooperationspartner für diese wichtige Zusammenschließung von Kompetenzen! 🤝 #weilunsmorgennichtegalist

Elektromobilität auf der Überholspur – und zwar mit Verstand. ⚡

Für inTime Express Logistik war sofort klar: Wenn wir unsere Flotte elektrifizieren, dann nur mit uns an ihrer Seite. 💡

Von der ersten Beratung über den Netzanschluss bis hin zur Inbetriebnahme – wir durften das Projekt rundum begleiten. Genau das macht den Unterschied: Vertrauen, Kompetenz und Lösungen, die wirklich zum Kunden passen.

So bringen wir Elektromobilität nicht nur aufs Betriebsgelände, sondern auf der Schnellspur ins Morgen. 🚛✨

Elektromobilität auf der Überholspur – und zwar mit Verstand. ⚡ Für inTime Express Logistik war sofort klar: Wenn wir unsere Flotte elektrifizieren, dann nur mit uns an ihrer Seite. 💡 Von der ersten Beratung über den Netzanschluss bis hin zur Inbetriebnahme – wir durften das Projekt rundum begleiten. Genau das macht den Unterschied: Vertrauen, Kompetenz und Lösungen, die wirklich zum Kunden passen. So bringen wir Elektromobilität nicht nur aufs Betriebsgelände, sondern auf der Schnellspur ins Morgen. 🚛✨

200 Kilowatt auf Knopfdruck. ▶️

So viel Power liefert der Hypercharger von Alpitronic – den wir für die inTime Express Logistik GmbH aufgebaut haben.

Die E-LKWs sind tagsüber unterwegs und laden in den Ruhezeiten wieder komplett voll 🚀 
Möglich macht’s die DC-Ladung mit 400 Volt und bis zu 600 Ampere.

Das Besondere: Wir passen die Ladeinfrastruktur optimal an die Prozesse des Unternehmens an. 
Planung, Anschlussleistung, Netzverträglichkeit – alles muss passen, damit Elektromobilität reibungslos funktioniert. 🔌

200 Kilowatt auf Knopfdruck. ▶️ So viel Power liefert der Hypercharger von Alpitronic – den wir für die inTime Express Logistik GmbH aufgebaut haben. Die E-LKWs sind tagsüber unterwegs und laden in den Ruhezeiten wieder komplett voll 🚀 Möglich macht’s die DC-Ladung mit 400 Volt und bis zu 600 Ampere. Das Besondere: Wir passen die Ladeinfrastruktur optimal an die Prozesse des Unternehmens an. Planung, Anschlussleistung, Netzverträglichkeit – alles muss passen, damit Elektromobilität reibungslos funktioniert. 🔌

Wie wird bei uns Leadership verstanden und gelebt?

Indem wir uns hinterfragen. 
Indem wir uns gegenseitig den Ball (oder das Mikro) zu werfen.
Indem wir die Taktiktafel noch mal rausholen.
Indem wir gemeinsam wachsen. 
Indem wir Regeln folgen, weil wir das wollen. Und das vorleben.

Für unsere Kunden. Fürs Team. Für jeden Einzelnen und jede Einzelne.

Und das 🦘? Sieht zwar niedlich aus, kann aber mit der Kraft eines Grizzlys zubeißen.

🎥 mit: Steffen & Sabrina 🎤, unserem Vorstand Matthias, Rainer & @marit_mue, Sven, Sebastian, das 🦘

Wie wird bei uns Leadership verstanden und gelebt? Indem wir uns hinterfragen. Indem wir uns gegenseitig den Ball (oder das Mikro) zu werfen. Indem wir die Taktiktafel noch mal rausholen. Indem wir gemeinsam wachsen. Indem wir Regeln folgen, weil wir das wollen. Und das vorleben. Für unsere Kunden. Fürs Team. Für jeden Einzelnen und jede Einzelne. Und das 🦘? Sieht zwar niedlich aus, kann aber mit der Kraft eines Grizzlys zubeißen. 🎥 mit: Steffen & Sabrina 🎤, unserem Vorstand Matthias, Rainer & @marit_mue, Sven, Sebastian, das 🦘

Unser Führungskräftetag 2025 🙌 

Es ging um Energie- und Infrastruktur. Und Verantwortung für 16 Mio. Menschen - in inspirierenden und leidenschaftliche Workshops und Gesprächen. 🫶

Unsere Kunden erwarten Zuverlässigkeit, Transparenz und auch Schnelligkeit von uns. Etwa bei Netzanschluss, Netzausbau oder bei Abrechnung. Ebenfalls Augenhöhe und Fairness.🤝

Nicht immer gelingt uns das alles. Leider. Das wurde am Führungskräftetag offen und zum Teil schmerzlich deutlich. Zugleich haben wir es als Auftrag an die gesamte Führungsmannschaft angenommen. Aus drei starken Gründen:

Für unsere Kunden.
Für‘s Team. 
Für mich.

Wir arbeiten dran! 💪

#eineeingespieltemannschaft

Unser Führungskräftetag 2025 🙌 Es ging um Energie- und Infrastruktur. Und Verantwortung für 16 Mio. Menschen - in inspirierenden und leidenschaftliche Workshops und Gesprächen. 🫶 Unsere Kunden erwarten Zuverlässigkeit, Transparenz und auch Schnelligkeit von uns. Etwa bei Netzanschluss, Netzausbau oder bei Abrechnung. Ebenfalls Augenhöhe und Fairness.🤝 Nicht immer gelingt uns das alles. Leider. Das wurde am Führungskräftetag offen und zum Teil schmerzlich deutlich. Zugleich haben wir es als Auftrag an die gesamte Führungsmannschaft angenommen. Aus drei starken Gründen: Für unsere Kunden. Für‘s Team. Für mich. Wir arbeiten dran! 💪 #eineeingespieltemannschaft

Vor kurzem haben wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Essel, Marklendorf und Buchholz ein groß angelegtes Notfallszenario durchgespielt. 🚨

Unter realistischen Bedingungen, vom Waldbrand über einen Trafobrand bis hin zur Rettung von Mitarbeiter*innen in simulierten Notlagen, trainierten rund 65 Einsatzkräfte zwei Stunden lang den Ernstfall. 🚒

Die Übung machte deutlich, wie wichtig ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Netzbetreiber und Feuerwehr ist. Unter der Leitung von Avacon-Übungsleiter Sven Schlüter wurde der Ablauf präzise vorbereitet: klare Kommunikation über eine Telefonkette, strukturierte Einweisungen und eine enge Koordination mit den Schaltleitungen. Für die Feuerwehrleute bedeutete das die Chance, komplexe Lagen unter sicheren, aber realistischen Bedingungen zu meistern. 👨‍🚒​🧑‍🚒

Neben der Stärkung der Zusammenarbeit stand auch die Zukunft im Fokus: Mit dem neuen Umspannwerk investieren wir 13 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit und Energiewende in der Region. Ab Ende dieses Jahres versorgt die Anlage nicht nur Neubauquartiere und ein geplantes Gewerbegebiet, sondern auch die LKW- und PKW-Ladeinfrastruktur an der A7. Gleichzeitig wird erneuerbare Energie aus privaten PV-Anlagen und einem Solarpark ins Netz integriert. ​🤝

Solche Übungen zeigen eindrucksvoll, dass Sicherheit, Teamwork und Zukunftsorientierung zusammengehören – für eine verlässliche Energieversorgung heute und morgen. 🔥​

Vor kurzem haben wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Essel, Marklendorf und Buchholz ein groß angelegtes Notfallszenario durchgespielt. 🚨 Unter realistischen Bedingungen, vom Waldbrand über einen Trafobrand bis hin zur Rettung von Mitarbeiter*innen in simulierten Notlagen, trainierten rund 65 Einsatzkräfte zwei Stunden lang den Ernstfall. 🚒 Die Übung machte deutlich, wie wichtig ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Netzbetreiber und Feuerwehr ist. Unter der Leitung von Avacon-Übungsleiter Sven Schlüter wurde der Ablauf präzise vorbereitet: klare Kommunikation über eine Telefonkette, strukturierte Einweisungen und eine enge Koordination mit den Schaltleitungen. Für die Feuerwehrleute bedeutete das die Chance, komplexe Lagen unter sicheren, aber realistischen Bedingungen zu meistern. 👨‍🚒​🧑‍🚒 Neben der Stärkung der Zusammenarbeit stand auch die Zukunft im Fokus: Mit dem neuen Umspannwerk investieren wir 13 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit und Energiewende in der Region. Ab Ende dieses Jahres versorgt die Anlage nicht nur Neubauquartiere und ein geplantes Gewerbegebiet, sondern auch die LKW- und PKW-Ladeinfrastruktur an der A7. Gleichzeitig wird erneuerbare Energie aus privaten PV-Anlagen und einem Solarpark ins Netz integriert. ​🤝 Solche Übungen zeigen eindrucksvoll, dass Sicherheit, Teamwork und Zukunftsorientierung zusammengehören – für eine verlässliche Energieversorgung heute und morgen. 🔥​

Kontakt