Freiwillige Feuerwehr in Mockrehna sammelt Spenden für Bärenherz
Bereits zum vierten Mal besuchten Frank Dörschmann, Jens Radtke und Gerd Schneider von der Freiwilligen Feuerwehr Mockrehna das Kinderhospiz Bärenherz, um eine Spende zu überreichen.
Bereits zum vierten Mal besuchten Frank Dörschmann, Jens Radtke und Gerd Schneider von der Freiwilligen Feuerwehr Mockrehna das Kinderhospiz Bärenherz, um eine Spende zu überreichen.
Am 9. März übergab die Schirmherrin des Vereins „Aktion Kinderträume“, Margit Tönnies, einen VW Caddy im Wert von 25.500 Euro an das Kinderhospiz Bärenherz übergeben. Zur Übergabe des neuen Transportmittels begleiten sie Robby Risch, Bürgermeister der Stadt Weißenfels, und Generalarzt Dr. Andreas Hölscher vom Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung der Bundeswehr.
Schon seit 2013 engagiert sich das BottCamp für das Kinderhospiz Bärenherz. Am 26. Februar kam abermals Personal Trainer Sebastian Kanitz ins Hospiz, um den Erlös aus dem diesjährigen „BootCamp im Sand“ zu übergeben. Kerstin Stadler freute sich 515 Euro entgegennehmen zu dürfen.
Der im Herbst 2015 unter Regie des Fördervereins und mit Hilfe des Lehrerkollegiums durchgeführte Sponsorenlauf am "Beruflichen Schulzentrum 1" sprengte alle Rekorde hinsichtlich der Teilnehmerzahl und Spendensumme. Am 23. Februar wurden die Schecks im Hospiz "Villa Auguste" und im Leipziger Kinderhospiz Bärenherz überreicht. Beide Hospize erhielten eine Summe in der Höhe von 4.057,92 Euro.
Zur Spendenübergabe kamen am 16. Februar Geschäftsführer Markus Rosenbaum und Axel Schmidt ins Kinderhospiz und übergaben einen Scheck in der Höhe von 2.000 Euro.
Seit einigen Jahren sammelt die Aktive Bürgerhilfe Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz. Am 17. Februar übergaben Liane Schüllig und Christine Enterlein von der Aktiven Bürgerhilfe dem Kinderhospiz Bärenherz eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro.
Bereits zum zweiten Mal führte der toom Baumarkt auf der Messe Haus-Garten-Freizeit eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Bärenherz durch. Eine Werbetafel kündigte den Gästen schon von weitem an, dass der Erlös aus dem Verkauf von nachhaltig produzierten Recyclingtaschen an das Kinderhospiz geht.
Am 19. Februar kamen eine Schülerin, zwei Vertreterinnen des Elternrates und eine Mitarbeiterin der Evangelischen Grundschule Rochlitzer Land sowie die Leiterin des Evangelischen Kindergartens Döhlen nach Markkleeberg, um dem Kinderhospiz eine Spende in der Höhe von 1.250 Euro zu übergeben.
Christine Jentzsch ist eine ganz besondere Freundin und Förderin des Kinderhospizes. Seit 2012 setzt sie einen Großteil ihrer Energie dafür ein, Sponsoren für Bärenherz zu finden, die notwendige Sachspenden übernehmen oder bestimmte Wünsche der Kinder aus dem Haus erfüllen. Dieses Mal hatte sie sich um die Finanzierung eines Duschstuhls, eines Blutdruck- und Blutzuckermessgerätes gekümmert.
Frau Simon, Inhaberin der Bäckerei Simon in Riesa, übergab uns am 11. Februar den Inhalt der Spendendosen aus ihren Filialen. Sie enthielten 489,45 Euro. Diesen Betrag hatte sie sehr großzügig auf 750 Euro aufgerundet. Weitere 50 Euro gab ihre Kundin Giesela Margenfeld dazu, sodass wir uns über 800 Euro freuen durften.
Eine ambitionierte und gelungene Spendenaktion für das Kinderhospiz Bärenherz führten die Kaufmännisch-Auszubildenden der enviaM-Gruppe mit der Unterstützung ihres Ausbilders Marcel Pirl durch.
Die Schüler der Schule am Weißeplatz organisierten im Dezember einen Weihnachtsbasar unter dem Motto „Kinder für Kinder“. Sie hatten sich vorgenommen, für das Kinderhospiz Bärenherz und das Ronald McDonald Haus Plätzchen, Kuchen und Getränke zu verkaufen.