Auto-Center Weber sammelt Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz
In Taucha nahm am 16. März Ulrike Herkner, die Geschäftsführerin des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig e.V. im Autohaus Weber einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro entgegen.
In Taucha nahm am 16. März Ulrike Herkner, die Geschäftsführerin des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig e.V. im Autohaus Weber einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro entgegen.
Im letzten Jahr organisierte die Kindertagesstätte Joseph Haydn einen Sponsorenlauf, von dessen Erlös 400 Euro dem Kinderhospiz Bärenherz zu Gute kommen sollten.
Um gemeinsam mit allen Kindern den Betrag übergeben zu können, kam Mona Meister vom Kinderhospiz Bärenherz am 9. März 2018 in den Kindergarten. Sehr aufgeregt empfingen die Kinder ihren Gast und erzählten, wie das Geld zusammen gekomme
Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Stanislaw Tillich ist am 6. März mit dem Ehrenpreis der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) ausgezeichnet worden. Mit der 10.000 Euro dotierten Auszeichnung wurden Tillichs Verdienste um die Wirtschaft und seine außerordentlichen Leistungen für den Freistaat Sachsen gewürdigt.
Die „Aktive Bürgerhilfe“ führte im Februar im Raum Leipzig für vier Wochen eine Spendensammlung durch. Mit den Einnahmen unterstützt das gemeinnützige Unternehmen Menschen, die in Not geraten sind und soziale Einrichtungen. Auch das Kinderhospiz Bärenherz erhielt am 1. März eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro.
Am letzten Schultag vor Weihnachten findet im Martin-Luther-Gymnasium in Hartha der tradtionelle „Winterzauber“ statt. Für diesen Anlass werden die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse besonders kreativ und gestalten die unterschiedlichsten Dinge, die sie dort verkaufen. Die Aktion wird jährlich für einen guten Zweck organisiert. In diesem Jahr gingen die Einnahmen an das Kinderhospiz Bärenherz.
Ein Herz für schwerstkranke Kinder und Jugendliche – das zeichnet gleich mehrere Gewerbetreibende in Eilenburg aus, namentlich die Inhaber des Wohlfühlcafés und von EP Garbrecht in der Leipziger Straße, von Güther Mode in der Torgauer Straße sowie der Neuen Apotheke Ost im Gabelweg. Die Vier haben in ihren Läden Spendengelder gesammelt.
Dank der fleißigen Social Media-Nutzer aus der Gegend können sich das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg und die Kinderherzkammer Leipzig im Herzzentrum Leipzig jeweils über eine Spende von 10.000 Euro vom Energieversorger E.ON freuen.
Am Dienstag feierten die Bärenherz-Kinder und Mitarbeiter im Seepark Auenhain Fasching. Obwohl weniger Platz zur Verfügung stand, war es eine sehr schöne und lustige Veranstaltung. Geschminkt und kostümiert lachten alle bei der Stuhlpolonaise und dem fliegenden Tuch um die Wette oder schauten fasziniert auf das Spiel der Seifenblasen.
Auch in diesem Jahr führte der toom Baumarkt auf der Messe Haus-Garten-Freizeit eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Bärenherz durch: Der Erlös aus dem Verkauf von nachhaltig produzierten Recyclingtaschen ging an das Kinderhospiz Bärenherz.
Die aus dem Erzgebirge stammende Gruppe „Zwäntzer Maad“, zu der „ 5 Mädels und 1 Gung“ gehören, verzichtete bei ihren Konzerten im Dezember 2017 auf die Eintrittsgelder, statt dessen bat sie ihr Publikum, für das Kinderhospiz Bärenherz zu spenden.
Während des Bärenherz-Trödelmarktes, der anlässlich des Kinderhospiztages stattfand, erhielt das Kinderhospiz vom Transportunternehmen Ulf Schellborn eine Spende in der Höhe von 500 Euro.
Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit macht jeweils am 10. Februar auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Anlässlich dieses Gedenktages veranstaltet der Förderverein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. am Samstag, dem 10. Februar 2018, von 10 bis 14 Uhr den bereits traditionell gewordenen Trödelmarkt.