Kuchenbacken für Bärenherz: Kinder der Erich-Zeigner-Grundschule engagieren sich für das Kinderhospiz
Am 17. Mai erhielt das Kinderhospiz Bärenherz in der Erich-Zeigner-Schule in Leipzig eine Spende in der Höhe von 205 Euro.
Am 17. Mai erhielt das Kinderhospiz Bärenherz in der Erich-Zeigner-Schule in Leipzig eine Spende in der Höhe von 205 Euro.
Das Kinderhospiz Bärenherz hat mit Second Radio aus Markkleeberg einen wertvollen Unterstützer gefunden. Der Radiosender schafft eine weitere Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf das Kinderhospiz aufmerksam zu machen.
Die Betriebswirtin und Spezialistin für Baufinanzierung Grit Kuhn ist Franchisepartner der Dr. Klein Privatkunden AG. Für jede Weiterempfehlung ihrer Kunden an neue erhält sie eine Provision. Den auf diese Weise erwirtschafteten Betrag rundete Grit Kuhn auf und spendete ihn dem Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V., der sich über die großartige Zuwendung in Höhe von 1.600 Euro freuen konnte.
Die Steuerberatungsgesellschaft Freund & Partner GmbH in Borna feierte am 21. März ihr 25-jähriges Jubiläum. Die eingeladenen Gäste wurden gebeten auf Blumen und Geschenke zu verzichten, stattdessen lieber das Kinderhospiz Bärenherz mit einer Spende zu bedenken.
Ihre Fortbildung nahmen die Auszubildenden zum Anlass, um dem Kinderhospiz eine Spende zu überreichen. In Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfe e. V. hatten sie während ihres Frühlingsfestes in der Schule für Bärenherz gesammelt. Zusammen kam eine Summe in der Höhe von 470 Euro.
Am 11. April übergaben Peggy und Torsten Lisker in die Geschäftsstelle des Fördervereins Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. eine Spende in der Höhe von 1.111,11 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich für das wertvolle Engagement für das Kinderhospiz Bäreneherz.
Im Januar feierte Dirk Patermann in der Kochschule „Kochen & Kunst“ in Leipzig seinen 50. Geburtstag. Schon im Vorfeld war er sich sicher, dass er alles habe und deshalb gut auf Geschenke für sich verzichten könne. Stattdessen wünschte er sich von seinen Gästen Spenden, um damit anderen zu helfen.
Vom 18. bis 20. August 2017 fand das 15. Floriansfest an der Kiesgrube in Eilenburg statt. Insgesamt 350 Kinder und Jugendliche samt ihren Betreuern/Jugendwarten erlebten dort ein abwechslungsreiches Wochenende.
Martin Binder ist seit 2014 ehrenamtliches Mitglied im Förderverein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. Als sie im März ihre alte Arbeitsstelle verließ, wünschte sie sich zur Verabschiedung von ihren Kollegen und ihrem Chef Spenden für das Kinderhospiz.
Am 31. März zog es hunderte Besucher in den Kees'schen Park. Dort erwartete sie ein beschaulicher Ostermarkt mit vielen kulinarischen und kunsthandwerklichen Angeboten. Auch unser Bärenherz-Stand fand große Aufmerksamkeit.
Michaela Jaritz ist selbstständige systemische Trainerin und Coach. Die Teilnahmegebühren für ein Coaching spendete sie am 21. März in Form von 70 Malsets dem Kinderhospiz Bärenherz. Die Wachsmalstifte und Blöcke kommen von der Charity Initiative der Symbolon AG, zu derem Team auch Michaela Jaritz gehört.
Seit 2013 kommt Familie Michel Müller ins Kinderhospiz Bärenherz, um sich zu erholen und um Kraft zu schöpfen für ihren anstrengenden Pflegealltag. Ihr Sohn Moritz ist schwerst erkrankt und wird im Kinderhospiz, während dieser Zeit professionell versorgt. Mit dabei ist immer auch Töchterchen Charlotte. Eltern und Kinder fühlen sich im Bärenherz sehr aufgehoben.
In Taucha nahm am 16. März Ulrike Herkner, die Geschäftsführerin des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig e.V. im Autohaus Weber einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro entgegen.
Im letzten Jahr organisierte die Kindertagesstätte Joseph Haydn einen Sponsorenlauf, von dessen Erlös 400 Euro dem Kinderhospiz Bärenherz zu Gute kommen sollten.
Um gemeinsam mit allen Kindern den Betrag übergeben zu können, kam Mona Meister vom Kinderhospiz Bärenherz am 9. März 2018 in den Kindergarten. Sehr aufgeregt empfingen die Kinder ihren Gast und erzählten, wie das Geld zusammen gekomme
Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Stanislaw Tillich ist am 6. März mit dem Ehrenpreis der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) ausgezeichnet worden. Mit der 10.000 Euro dotierten Auszeichnung wurden Tillichs Verdienste um die Wirtschaft und seine außerordentlichen Leistungen für den Freistaat Sachsen gewürdigt.
Die „Aktive Bürgerhilfe“ führte im Februar im Raum Leipzig für vier Wochen eine Spendensammlung durch. Mit den Einnahmen unterstützt das gemeinnützige Unternehmen Menschen, die in Not geraten sind und soziale Einrichtungen. Auch das Kinderhospiz Bärenherz erhielt am 1. März eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro.
Am letzten Schultag vor Weihnachten findet im Martin-Luther-Gymnasium in Hartha der tradtionelle „Winterzauber“ statt. Für diesen Anlass werden die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse besonders kreativ und gestalten die unterschiedlichsten Dinge, die sie dort verkaufen. Die Aktion wird jährlich für einen guten Zweck organisiert. In diesem Jahr gingen die Einnahmen an das Kinderhospiz Bärenherz.
Ein Herz für schwerstkranke Kinder und Jugendliche – das zeichnet gleich mehrere Gewerbetreibende in Eilenburg aus, namentlich die Inhaber des Wohlfühlcafés und von EP Garbrecht in der Leipziger Straße, von Güther Mode in der Torgauer Straße sowie der Neuen Apotheke Ost im Gabelweg. Die Vier haben in ihren Läden Spendengelder gesammelt.
Dank der fleißigen Social Media-Nutzer aus der Gegend können sich das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg und die Kinderherzkammer Leipzig im Herzzentrum Leipzig jeweils über eine Spende von 10.000 Euro vom Energieversorger E.ON freuen.
Am Dienstag feierten die Bärenherz-Kinder und Mitarbeiter im Seepark Auenhain Fasching. Obwohl weniger Platz zur Verfügung stand, war es eine sehr schöne und lustige Veranstaltung. Geschminkt und kostümiert lachten alle bei der Stuhlpolonaise und dem fliegenden Tuch um die Wette oder schauten fasziniert auf das Spiel der Seifenblasen.