Spendendose beim Ploddstock 2019 bringt 2.000 Euro
Schon zum zweiten Mal sammelten die Veranstalter des "Ploddstock"-Festival für Bärenherz. Nach 1.111 Euro im vergangenen Jahr übergaben sie nun 2.000 Euro an das Kinderhospiz.
Schon zum zweiten Mal sammelten die Veranstalter des "Ploddstock"-Festival für Bärenherz. Nach 1.111 Euro im vergangenen Jahr übergaben sie nun 2.000 Euro an das Kinderhospiz.
Die Stuck und Bau Crimmitschau GmbH und die Eispiraten Crimmitschau haben im vergangenen Jahr das Projekt "Kinder für Kinder Crimmitschau" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Partnern der Aktion, der Volksbank Chemnitz und Radio Zwickau, sowie vielen befreundeten Unternehmen, Privatpersonen und Fans sind bereits 18.969,50 Euro für Bärenherz gesammelt worden.
Der langjährige Bärenherz-Botschafter, Star-Tenor Björn Casapietra, spendet einen Teil seiner Einnahmen aus dem Benefiz-Konzert in der Lutherkirche in Markkleeberg an Bärenherz. Auch sein offizieller Fanclub, Casapietras Freunde, sammelt regelmäßig bei Konzerten für das Kinderhospiz. In Markkleeberg am vergangenen Freitag kamen so 654 Euro zusammen, in Magdeburg kurz zuvor 450 Euro.
Als am Samstag, dem 7. September, das Kinderhospiz Bärenherz von 11 bis 17 Uhr seine Türen öffnete, folgten 1.500 Gäste der Einladung in den Kees’schen Park nach Markkleeberg. Sie genossen ein abwechslungsreiches Familienfest mit vielen Aktionen, das von Bärenherz-Freundin Louisa Noack moderiert wurde.
Am Samstag, dem 7. September 2019, 11 bis 17 Uhr, findet im Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Damit bietet Bärenherz allen Interessierten die Möglichkeit, den Alltag im Kinderhospiz kennenzulernen sowie mit den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern ins Gespräch zu kommen.
Mario Judersleben, Geschäftsführer der Holz- und Baustoffhandel Naumburg GmbH, engagiert sich seit vielen Jahren für Bärenherz. Mit viel Idelalismus und Leidenschaft sammelt er Spenden, erzählt Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern vom Kinderhospiz und macht sie darauf aufmerksam, dass die laufende Finanzierzung des Leipziger Hospizes nur über Spenden gesichert werden kann.
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, MdB, war gestern zu Gast bei Bärenherz im Kees’schen Park in Markkleeberg, um sich einen Eindruck von der Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien im einzigen stationären Kinderhospiz in Sachsen zu machen. Für sie war es der erste Besuch eines Kinderhospizes.
Beim Leipziger Ferien-Radsporthighlight für Kinder strampelten dieses Jahr 678 Kinder um die Wette - Teilnehmerrekord! Dabei wurde auch für das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig gesammelt. Insgesamt kamen 2.400 Euro an Spenden zusammen.
Für seine Leistungen - 16 Spiele ohne Gegentor - wurde der RB-Torwart Peter Gulacsi von Sport1 mit der "weißen Weste" ausgezeichnet. Das Preisgeld in der Höhe von 7.500 Euro spendete er dem Leipziger Kinderhospiz Bärenherz.
Maik Ridder, Repräsentant der Krombacher Brauerei, übergab im Rahmen der jährlichen Spendenaktion der Krombacher Brauerei einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an das Kinderhospiz.
Frank Schmiade ist ehrenamtliches Mitglied im Förderverein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig. Jedes Jahr organisiert er mehrere Benefizveranstaltungen. So durften sich im Juni die Besucher der "Villa", eines soziokulturellen Zentrums in Leipzig, über einen Kuchenbasar freuen. 180,86 Euro sind auf diesem Wege zusammengekommen.
Am Sonntag, dem 8. September 2019 wird in der Probsteikirche St. Trinitas in Leipzig die Sonderausstellung „Die Grasbeißerbande“ eröffnet. Die Ausstellung ist ein Weckruf für jeden, sich seiner wertvollen Lebenszeit bewusst zu werden! Lebensverkürzend erkrankte Kinder begegnen dem eigenen Tod oft souverän. Nicht selten trösten sie selbst ihre Eltern und Geschwister mit Zuversicht und Humor.
Hans-Jürgen Daffner, der Geschäftsführer des ACL Daffner, feierte jüngst einen runden Geburtstag. Er stellte fest, dass er eigentlich schon alles hat, was er als erwachsener Mann braucht, und entschied sich, seine Gäste um Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz zu bitten.
Schon zum 4. Mal erhält das Kinderhospiz Bärenherz eine Spende von der Schnellecke Sachsen GmbH. Die Belegschaft von Schnellecke Logistics bewies Kampfgeist und Ausdauer beim Leipziger Firmenlauf. Das Startgeld von 25 LäuferInnen ging an Bärenherz. Einen Spendescheck in der Höhe von 625 Euro übergaben am 30. Juli Annika Gorny und Julia Britzke im Kinderhospiz.
Schon zum 6. Mal veranstaltete der SV 1963 Belgershain seinen bekannten Belgershainer Bärenherzcup 2019. Wie der Name sagt, gehen alle Erlöse jedes Jahr an das Kinderhospiz Bärenherz. In diesem Jahr kamen so wieder unglaubliche 2.500 Euro zusammen.
Am vergangenen Samstag haben wir für den guten Zweck getrödelt. Es haben unter anderem Spielsachen, Kinderkleidung, Alltagsgegenstände und Bücher den Besitzer gewechselt. Wir freuen uns über insgesamt 991,30 Euro, die dadurch in unsere Spendendosen gewandert sind und bedanken uns bei allen Trödlern und Spendern sowie bei Brot & Kees und Benno, dem Eismann!
Diese Saison haben der Leipziger FC 07 nicht nur Sportsgeist bewiesen, sondern auch Herz. Die Mitglieder des Vereins SV Trebsen sammelten während des Trainings und aller Spiele engagiert Spenden. Es kamen sehr beeindruckende 1.230 Euro zusammen.
Organisiert wurde eine Koi-Woche, in der pro verkauftem Fisch 20 % des Verkaufspreises an das Kinderhospiz gehen sollten. Das Team der Zoo & Co. Riesa sammelte vom 15. bis zum 20. April den beachtlichen Betrag von 500 Euro.
Engagierte Schüler des Reclam-Gymnasiums veranstalteten einen Kuchenbasar, um damit Geld für Bärenherz zu sammeln. Sie sammelten die großartige Summe von 220,01 Euro und brachten sie persönlich ins Kinderhospiz.
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils der Rudolf-Hildebrand-Schule gründeten die Schülerinnen Julia Philipp, Jasmin Kabisch, Marlene Gorecki, Livia Kettner, Annika Fabich, Ronja Kircheis und Alicia Marie Katscher die Schülerfirma „MarkkleXberg-Ausstellungen“. Sie haben eine Kunstausstellung veranstaltet, bei der sie insgesamt 375 Euro eingenommen und an Bärenherz gespendet haben.