Mit Bärenherz durch das Jahr 2021 - Der neue Bärenherz-Kalender
Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Bärenherz-Kalender und wir hoffen sehr, dass er viele Interessenten findet.
Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Bärenherz-Kalender und wir hoffen sehr, dass er viele Interessenten findet.
Home Care heißt für das Team der Urs Care GmbH zur Weihnachtszeit „Spenden statt Schenken“ und aktives soziales Engagement. Geschäftsführer Ronny Thiers übergab einen Spendenscheck in der Höhe von 1.500 Euro am 12. November im Kinderhospiz Bärenherz.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine versierte Fachkraft (m/w/d) für das Belegungsmanagement. Die Stelle umfasst eine 20 Stunden-Woche.
Liebe Familien, lange sind wir davon ausgegangen, dass wir unseren Erinnerungsnachmittag, wenn auch nicht in gewohnter Art und Weise, aber dennoch mit Ihnen gemeinsam hier bei uns begehen.
Der Blumenbecker Technik GmbH ist soziales Engagement in dieser von der Pandemie geprägten Zeit besonders wichtig. Angeregt durch die Aktion "Spenden statt Geschenke" spendete das Unternehmen, Standort Zeitz, bereits zum zweiten Mal für das Kinderhospiz Bärenherz. Am 16. Oktober 2020 überreichte der Geschäftsleiter, Herr Ralf Herzog, vor dem Kinderhospiz in Markkleeberg 2.500 Euro.
Die tollen Tage der anstehenden Faschingssaison werden leider nicht stattfinden können, aber das ist für den Carneval Club Portitz e.V. kein Grund sich nicht zu engagieren. Die 164 Mitglieder des 1985 gegründeten Vereins initiierten zu ihrer letzten Faschingssession eine Spendensammlung und übergaben den Erlös in Höhe von 1500 Euro am 16. Oktober an Bärenherz.
Zum Heimspiel des SV Rositz gegen den FSV Meuselwitz am 20. September im LSS Sportpark rief der Verein zu einer Spendenaktion für das Kinderhospiz Bärenherz auf. Dabei kam die beachtliche Summe von insgesamt 1.440 Euro zusammen.
Zum Auftakt der neuen Spendensaison der Baker Tilly Stiftung überreichte Mario Hesse, Leiter der Leipziger Niederlassung von Baker Tilly, am 14. Oktober einen Spendenscheck über 2.000 Euro an das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg bei Leipzig.
TK Maxx bat seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Filiale Leipzig/Hainstraße, Vorschläge zu unterbreiten, welche gemeinnützigen Vereine mit einer Spende aus dem Corona Found gefördert werden sollten.
Die Heimerer-Schulen begingen im Sommer ihr 40. Jubiläum. Aus diesem Grund wurde eine Video-Wettbewerb initiiert. Unter dem Motto "Wir sind Heimerer!" waren die Schüler und Schülerinnen aufgerufen, ihr Unternehmen kreativ vorzustellen.
Die 21. Prießnitzer Highland Games fanden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unter ganz besonderen Bedingungen am 19./20. September statt. Die Spiele wurden auch dieses Mal genutzt, um Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz zu sammeln. Bereits seit 2014 unterstützen die Veranstalter der Highland Games das Kinderhospiz in Markkleeberg.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Finanzämter I und II Leipzig hatten eine ganz besondere Idee: Rikscha fahren zum Hoffest 2019. Das sorgte für Spaß und gute Stimmung, verfolgte aber auch eine gemeinnützige Intension. Denn mit diesen Fahrten sollten gleichzeitig Spenden für soziale Projekte gesammelt werden.
Initiator dieser Radtour ist war Alfred Wiesner, der mit seiner Idee, gemeinsam zu radeln und damit Gutes zu tun, sieben Radtouren im Leipziger Umland organisierte. Er überzeugte darüber hinaus Unternehmen, für gefahrene Kilometer zu spenden und steuerte selbst eine Spende aus der eigenen Geburtstagsfeier bei.
Am 1. September nahmen erstmals angehende Pflegefachfrauen und -männer ihre Ausbildung auf. Um der Umstrukturierung und den damit verbundenen erweiterten Handlungsmöglichkeiten dieses Berufes gerecht zu werden, ist ein stabiles und dicht geknüpftes Netz von Kooperationspartnern unerlässlich.
Die ASDiA GmbH & Co. KG, eine Personalberatung mit Sitz in München, spendete am 7. Oktober dem Kinderhospiz Bärenherz 500 Euro. Bei der Scheckübergabe berichtete Kerstin Schurig von der ASDiA, dass sie durch die Social Media Präsenz des Kinderhospizes von Bärenherz erfahren habe und dass es bestimmt nicht die letzte Spende gewesen sei.
Im September übergaben Claudia Burkhardt und Susann Stolper von der GHD GesundHeits GmbH dem Kinderhospiz Bärenherz einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000 Euro.
Die Firma CAD Jentzsch-Service für technisches Zeichnen in Schmölln beging im Sommer ihr 20-jähriges Jubiläum, gleichzeitig feierte die Firmeninhaberin Jana Meinhardt ihren 50. Geburtstag. In der Einladung zum Fest bat sie Ihre Gäste auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für das Kinderhospiz Bärenherz zu spenden.
Es ist bereits die 5. Spende, die Bärenherz vom FC-Bayern-Fanclub Lipsia United e.V. erhält. In diesem Jahr unterstützen die Vereinsmitglieder das Kinderhospiz mit der stolzen Summe von 1.239 Euro.
Schwer beeindruckt zeigte sich das Bärenherz-Team, als kürzlich 400 Euro auf das Spendenkonto eingingen. Damit erhielt das Kinderhospiz nun schon zum zweiten Mal eine Zuwendung aus der witzigen Spendenaktion der Abteilung Basketball vom USC Leipzig e.V.
Ikea unterstützt Sachsens einziges Kinderhospiz schon lange und sehr regelmäßig mit Geld- und Sachspenden. Als die Pandemie ganz plötzlich losging, war auch Ikea Halle/Leipzig schnell zur Stelle und überwies 2.000 Euro Soforthilfe und spendete die Möbel für die Neugestaltung eines Zimmers im Kinderhospiz Bärenherz.