Direkt zum Inhalt springen
Barmenia auch für 2017 klimaneutral

Bild -

Barmenia auch für 2017 klimaneutral

Auch für das Jahr 2017 gleicht die Barmenia ihre unvermeidbaren Treibhausgase über das zertifizierte Klimaschutzprojekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von dem Projektentwickler myclimate aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden kompensiert.
Markus Zuber für myclimate
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Markus Zuber für myclimate
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5315 x 3543, 3,69 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bildquelle: myclimate, Foto: Madagassinnen bereiten Essen mit einem effizienten Solarkocher zu.

    Barmenia-Hauptverwaltungen im dritten Jahr klimaneutral

    Die Barmenia gleicht im dritten Jahr ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden über das Projekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von myclimate kompensiert. In den Jahren zuvor hat die Barmenia zwei Drittel ihrer Treibhausgase reduziert. Der Wuppertaler Hauptstandort ist klimaneutral.