Direkt zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsziele jetzt Bestandteil der variablen Vergütung aller Gothaer Mitarbeitenden
Nachhaltigkeitsziele jetzt Bestandteil der variablen Vergütung aller Gothaer Mitarbeitenden

Pressemitteilung -

Glaubhaft nachhaltig – Nachhaltigkeitsziele jetzt Bestandteil der variablen Vergütung der Gothaer Mitarbeitenden

Köln, 03. Mai 2023 – Marktführer bei der Versicherung von regenerativen Energien, eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie und ein ganz klares Commitment der Vorstände – das Thema Nachhaltigkeit ist für die Gothaer zentraler Bestandteil der Konzernstrategie und durchdringt alle Bereiche des Unternehmens. Nun folgt ein weiterer Schritt in Richtung Verbindlichkeit: als einer der ersten Versicherungskonzerne implementiert die Gothaer Nachhaltigkeitsziele in den Konzernbonus für Mitarbeitende, Führungskräfte und Vorstände.

„Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft ist die größte Menschheitsaufgabe, die wir in den kommenden drei Jahrzehnten zu bewältigen haben. Wir als Versicherer wollen unseren Beitrag dazu leisten und sowohl unseren eigenen als auch den CO2-Fußabdruck unserer Kunden reduzieren – sei es als Kapitalanleger, Risikoträger oder mit unserer Expertise und Beratungsleistungen für unsere Kunden. Dabei drehen wir an allen Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Oliver Schoeller. „Als konsequente Fortführung unserer Strategie und um Anreize zur Nachhaltigkeit zu schaffen, haben wir Nachhaltigkeitsziele in die variable Vergütung unserer Vorstände und Mitarbeitenden aufgenommen“, führt er aus.

Der Konzernbonus ist Bestandteil des jeweiligen Jahreszielgehalts und orientiert sich am Erreichen von strategischen und ökonomischen Konzernzielen. Ab diesem Jahr fließen nun auch erstmals vier Nachhaltigkeitsziele mit zehn Prozent in den Konzernbonus ein. Dies gilt für Mitarbeitende, Führungskräfte und für Vorstände gleichermaßen. Die Ziele sind dabei so gestaltet, dass möglichst alle im Konzern Einfluss auf die Erreichung mindestens eines dieser Ziele nehmen können.

Ehrgeizige Ziele für die Nachhaltigkeit

Die vier Ziele umfassen dabei die CO2-Reduktion in der Kapitalanlage sowie im Geschäftsbetrieb, die erfolgreiche Teilnahme an einem externen Nachhaltigkeitsrating sowie die Außenwahrnehmung der Gothaer mit Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen. „Bei der Ideenfindung und Umsetzung zählen wir auf unsere Mitarbeitenden. An jeder Stelle der Wertschöpfungskette muss Nachhaltigkeit mitgedacht und umgesetzt werden – sei es im Kerngeschäft, im Unternehmen oder bei unserem gesellschaftlichen Engagement“, so Schoeller. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die entsprechende Nachhaltigkeitskompetenz. Dazu hat die Gothaer im letzten Jahr ein innovatives E-Learning entwickelt, das, ebenso wie vielfältige Partizipations- und Dialogangebote, allen Mitarbeitenden zur Verfügung steht.

Die Aufnahme von Nachhaltigkeitszielen in den Konzernbonus wurde im Jahr 2022 vom Vorstand verabschiedet und gilt erstmalig für das Geschäftsjahr 2023.

Links

Themen

Kategorien


Der Gothaer Konzern gehört mit rund 4 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,6 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche und digitale Beratung und Unterstützung ihrer Kund*innen.

Kontakt

  • Gothaer: Nachhaltigkeitsziele Bestandteil variabler Vergütung
    Gothaer: Nachhaltigkeitsziele Bestandteil variabler Vergütung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Arthon meekodong / Canva
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 182 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Klimabilanz 2022: Gothaer hat CO2-Ausstoß weiter reduziert

    Klimabilanz 2022: Gothaer hat CO2-Ausstoß weiter reduziert

    Neben der Kölner Hauptverwaltung und den großen Standorten werden nun auch die Regionaldirektionen und Partnervertriebsdirektionen der Gothaer in die Klimabilanz einbezogen. Insgesamt sind über 90 Prozent aller Unternehmensstandorte klimaneutral. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Emissionen am Standort Köln um rund 13 Prozent gesenkt werden.