Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: emissionen

  • Stefan Baumeister (Geschäftsführer myclimate Deutschland) überreicht Martin Risse (Barmenia-Vorstandsmitglied) die Urkunde "klimaneutrale Hauptverwaltungen

    Klimafreundlich Autofahren mit der Barmenia

    Auf der Internetseite www.barmenia.myclimate.org können CO2-Emissionen für Autofahrten berechnet und kompensiert werden. Als Versicherung, die auch Klimarisiken absichert, möchte die Barmenia mit dieser Maßnahme aktiven Klimaschutz anbieten.

  • Bildquelle: myclimate, Foto: Madagassinnen bereiten Essen mit einem effizienten Solarkocher zu.

    Barmenia-Hauptverwaltungen im dritten Jahr klimaneutral

    Die Barmenia gleicht im dritten Jahr ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden über das Projekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von myclimate kompensiert. In den Jahren zuvor hat die Barmenia zwei Drittel ihrer Treibhausgase reduziert. Der Wuppertaler Hauptstandort ist klimaneutral.

  • Barmenia-Vorstandsmitglied Martin Risse (vorne rechts) erhält im Beisein von Mitarbeitern die Urkunde "Klimaneutrale Hauptverwaltungen 2016" von myclimate-Projektleiter Jan Tolzmann (vorne links)

    Barmenia pro Klimaschutz

    Die Barmenia gleicht ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein Klimaschutzprojekt auf Madagaskar aus. 2.218 Tonnen CO2-Emissionen werden kompensiert. Dies bedeutet einen Rückgang von 34 Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahr.

  • Vorstand Martin Risse nimmt die Urkunde entgegen

    ​Barmenia wirtschaftet klimaneutral

    Die Hauptverwaltungen der Barmenia sind klimaneutral. Mit dem Partner myclimate wurden die nicht vermeidbaren Emissionen durch ein internationales Klimaschutzprojekt ausgeglichen.