Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • BPW begrüßt 33 neue Auszubildende: Start in eine vielversprechende Zukunft

    Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft begrüßt 33 neue Auszubildende im Rahmen der Azubi Welcome Days 2025. Sieben Tage lang bietet die Veranstaltung den jungen Talenten die Gelegenheit, das Unternehmen, ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie die Ausbilder kennenzulernen. Insgesamt wird in diesem Jahrgang in zwölf verschiedenen Berufen ausgebildet.

  • Viel Raum für Verwertung: BPW nimmt Wertstoffsammelplatz in Betrieb

    Das Wiehler Familienunternehmen BPW Bergische Achsen KG hat auf seinem Werksgelände einen neuen Wertstoffsammelplatz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 1.600m² setzt das Unternehmen ein Zeichen für das Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der neue Wertstoffsammelplatz ermöglicht es BPW, die bereits beeindruckende Wiederverwertungsquote von 98% weiter zu optimieren.

  • 25.000 Euro: Azubis spenden Erlös aus BPW Weihnachtsmarkt

    Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen KG haben Spenden in Höhe von 25.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen in der Region übergeben. Diese beträchtliche Summe wurde eigenständig im Rahmen des werkseigenen Weihnachtsmarktes erwirtschaftet und anschließend von der BPW Geschäftsleitung aufgestockt. Der Betrag ist das Resultat einer außergewöhnlichen Veranstaltung.

  • BPW Neuheit zur BAUMA: Höchste Effizienz für Tieflader mit neuer 7t Pendelachse

    Ob Windradflügel, Betonbrücken oder komplette Bohrinseln: Unmögliches transportierbar zu machen, gehört für die Ingenieure des Achsen- und Fahrwerksspezialisten BPW zum Alltag. Jetzt stellten sie sich einer besonderen Herausforderung: Den Bau von Tiefladern noch effizienter zu machen. Das Ergebnis ist eine neue 7t-Pendelachse, die auf der BAUMA in München Premiere feiert.

  • BPW forstet auf: Über 110.000 Bäume im Bergischen Land gepflanzt

    Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2020 wurden in den BPW Wäldern exakt 110.725 Bäume gepflanzt. Nachdem rund 98% des Fichtenbestands der Wälder durch den Borkenkäferbefall geschädigt worden waren, packten zahlreiche BPW Mitarbeitende, die BPW Geschäftsleitung und das Forstamt bei verschiedenen Pflanzaktionen mit an.

  • Mit Telematik Kosten sparen und die Effizienz steigern

    Telematik-Technologie ist essenziell für das Geschäft vieler Transportunternehmen, insbesondere im Pharmabereich. Für GRIESHABER Logistik ist die sensible Fracht einer ihrer wichtigsten Geschäftsbereiche: Bei Temperaturen von -95 bis +25 Grad Celsius bewegt GRIESHABER Logistik unter anderem Humanmedizinprodukte, medizinische Geräte, Produktions- und Freezetanks, Gefahrstoffe sowie Laborproben.

  • Tobias Wiedeking wird persönlich haftender Gesellschafter bei BPW

    Tobias Wiedeking wird ab dem 1. Januar 2025 als persönlich haftender Gesellschafter in die BPW Bergische Achsen KG aufgenommen. Der 42-Jährige, der seit 2019 den Bereich Finanzen in der Geschäftsleitung verantwortet, bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise in seine neue Rolle ein. Mit dieser Entscheidung setzt BPW auf Kontinuität und stärkt die langfristige Ausrichtung des Unternehmens.

  • HESTAL präsentiert MultiMaster: Multifunktionaler Trailer-Dachgurt optimiert Sicherheit für Fahrer und Ladung

    Der Laderaum eines Trailers kann ein gefährlicher Arbeitsplatz sein: Schummrige Beleuchtung, herumliegende Ladungssicherungsmittel als potenzielle Stolperfallen und unzureichend gesicherte Ladung bergen erhebliche Risiken. HESTAL löst diese Herausforderungen mit dem neuen MultiMaster, einem multifunktionalen Dachgurt, der auf der IAA Transportation 2024 vorgestellt wird.

Mehr anzeigen