Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • BPW AGRO Hub jetzt mit Wiegesystem erhältlich

    Die Agrarspezialisten aus der BPW Gruppe haben den Fahrwerkscomputer AGRO Hub weiterentwickelt und ein innovatives Wiegesystem integriert, das im November auf der Agritechnica vorgestellt wird. Die Messe findet vom 12. bis zum 18.11.2017 in Hannover statt, BPW stellt seine Neuheiten in Halle 15 an Stand E05 vor.

  • BPW entwickelt hydraulische Antriebsachse AGRO Drive für Agrar-Anhänger

    Auf weichen, lockeren Böden oder bei Hangfahrten kommen Agrarfahrzeuge oftmals an ihre Grenzen. Um das Anfahren auf solchen Untergründen zu erleichtern und ein Steckenbleiben zu verhindern, hat BPW die hydraulische Antriebsachse AGRO Drive für landwirtschaftliche Anhänger entwickelt.

  • Ein Jahr Praxisschulungen im coolen BPW Loft: So innovativ vermittelt BPW Know-how für Profis

    Auch bei der Schulung seiner Partner gilt BPW als Innovationsführer der Branche: Seit rund einem Jahr lockt BPW zu Praxisseminaren in ein cool gestaltetes Industrieloft, in das sich ein kompletter Trailer einparken lässt. Statt fader Folienpräsentationen in Konferenzräumen geht es hier so praxisnah wie motivierend zur Sache. Davon überzeugte sich zuletzt auch ein Team von EWALS Cargo Care.

  • ECO Plus Lagerung kommt in die Schwergewichtsklasse: BPW bringt Formel Eins-Prinzip erstmals für 12 t Tiefladerachsen

    Mit seiner 9 t ECO Plus Lagerung hat BPW Betrieb, Wartung und Service von Trailerachsen revolutioniert. Die gekapselte Bauweise ist der Garant für höchste Laufleistung und Verfügbarkeit. So avancierte die 2000 eingeführte ECO Plus Lagerung rasch zum Bestseller und neuen wirtschaftlichen Maßstab der Branche. Über drei Millionen verkaufte Achsen mit ECO Plus Lagerung sprechen für sich.

  • Spedition Bork testet BPW Movin' Star

    Die Wirtschaftlichkeit des Transports lässt sich mit der Wahl der richtigen Trailer-Komponenten bedeutend steigern: Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich sind, machen sich die Unterschiede in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Das zeigt die BPW Gruppe jetzt mit einer Test-Aktion. Als erstes Unternehmen hat die Spedition Bork aus Langgöns ein Fahrzeug der BPW Movin' Stars getestet.

  • Neugier als Antrieb: Das macht BPW zum Innovationsführer

    Beste Marke, bester Arbeitgeber, bester Ausbilder, GreenTec-Award und jetzt auch noch Top 100-Innovationsführer im Mittelstand: Der Transportspezialist BPW sammelt einen Preis nach dem anderen. Kein Zufall, sondern Ergebnis einer konsequenten Innovationsstrategie. BPW Führungskräfte verraten, was dahintersteckt.

  • Härteste Jury im Nutzfahrzeugmarkt wählt BPW als „Beste Marke 2017“

    Der Wettbewerb in der Nutzfahrzeugbranche ist hart und niemand urteilt so gnadenlos wie die Profis, die Hersteller, Produkte und Lösungen aus täglicher Praxiserfahrung kennen. Dass BPW diese Jury zum elften Mal in Folge als „beste Marke“ überzeugen konnte, ist keine Selbstverständlichkeit.

  • ​Revolution von unten: BPW prescht mit E-Umrüstung vor

    Mit einem elektrischen Achsantrieb für KEP-Fahrzeuge hat die BPW Gruppe im letzten Jahr noch die IAA in Hannover aufgemischt. Das Interesse war so groß, dass erste Kommunen und Unternehmen schon in Kürze mit eTransport unterwegs sein werden – unsichtbar in Bestandsfahrzeuge eingebaut. Ein besonderes Konstruktionsprinzip macht die Umrüstung möglich.

  • 54 Kilogramm Gewichtsersparnis mit der Aluminium Nabe von BPW

    Für Leichtbau-Auflieger und insbesondere für Tank- und Silofahrzeuge bringt die BPW Bergische Achsen KG ab sofort eine geschmiedete Aluminium Nabe in Serie. Durch den Einsatz der Aluminium Nabe sind 18 Kilogramm Gewichtsersparnis pro Achse und damit 54 Kilogramm im Dreiachs-Aggregat möglich.

Mehr anzeigen