Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • v.l.: Jens Zeller (Geschäftsführer idem telematics GmbH) und Marco Reichwein (Geschäftsführer Cargobull Telematics GmbH) besiegeln ihre strategische Kooperation auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

    Schmitz Cargobull und idem telematics: gemeinsame Schnittstelle für effizientes Datenmanagement

    Hannover, 24.09.2018 --- Schmitz Cargobull und die BPW Gruppe geben anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge eine strategische Kooperation im Bereich Telematik bekannt: Über eine gemeinsame Schnittstelle können zukünftig Daten zwischen dem Telematiksystem „Cargofleet3“ des BPW-Tochterunternehmens idem telematics und dem neuen Schmitz Cargobull TrailerConnect® Portal ausgetauscht werden.

  • Auch in diesem Jahr beteiligt sich das BPW Museum Achse, Rad und Wagen am Internationalen Museumstag, u.a. mit einer Kinderführung

    Internationaler Museumstag im BPW Museum Achse, Rad und Wagen

    Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 öffnet das BPW Museum Achse, Rad und Wagen von 13 bis 17 Uhr seine Türen für Jung und Alt. Der Aktionstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Netzwerk Museum“. Die Ausstellung zeigt Objekte rund um Achse, Rad und Wagen aus der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

  • v.l.: Kerstin Petermann, Guido Eyer, Achim Kotz (alle BPW), Michael Lang (OLS), Renate Kotz (Re:Help), Kira Fink, Peter Schneider (beide BPW) und Navid Thielemann (OLS) begleiteten die Aktion "Ein Karton – ein Lächeln"

    „Ein Karton – ein Lächeln!“: Spendenaktion unterstützt Kinder in nepalesischem Bergdorf

    Den 371 Kindern, die in dem nepalesischen Bergdorf Rapcha leben, helfen und ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern: Das war die Idee hinter der Aktion „Ein Karton – ein Lächeln!“. Der Betriebsrat der Bergische Achsen brachte gemeinsam mit Overseas Logistic Services (OLS) und dem Verein Re:Help knapp 400 Pakete mit Hilfsgütern in Familien, die dort in einfachsten Verhältnissen leben.

  • BPW Mitarbeiter tragen den Kulturwandel im Unternehmen aktiv mit

    BPW als „Digital-Champion“ ausgezeichnet

    BPW gehört zu den Unternehmen in Deutschland, die den digitalen Wandel mit Produkten, Anwendungen und Prozessen in vorbildlicher Weise vorantreiben: Das Familienunternehmen aus dem Bergischen Land gehört zu den führenden „Digital-Champions“. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts nahm Faktenkontor für das Ranking rund 10.000 Unternehmen unter die Lupe.

  • Die BPW Gruppe bietet sämtliche Erfolgsfaktoren für eine optimale Mobilität aus einer Hand.

    It's all about Mobility: BPW Gruppe auf der NUFAM

    Auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe (28.9. bis 1.10.2017) stellt die BPW Gruppe in Halle 2 an Stand C 205 Lösungen für eine optimale Mobilität in den Fokus. Die Marken BPW, Hestal und idem telematics zeigen, mit welchen Produkten Fahrzeugbetreiber ihre Trailer zuverlässig in Bewegung halten, dabei Kosten reduzieren, Stillstandzeiten minimieren sowie Prozesse und Routen optimieren.

  • In der TIP Trailer Services Niederlassung in Eppertshausen wurde der erste BPW Movin' Star übergeben. v.l.: Eike Kreuschmer (BPW), Win-Wa Ly, Rudi Scheitler (beide Spedition Bork), Iris Tomei (TIP Trailer Services) und Steffen Bork (Spedition Bork)

    Spedition Bork testet BPW Movin' Star

    Die Wirtschaftlichkeit des Transports lässt sich mit der Wahl der richtigen Trailer-Komponenten bedeutend steigern: Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich sind, machen sich die Unterschiede in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Das zeigt die BPW Gruppe jetzt mit einer Test-Aktion. Als erstes Unternehmen hat die Spedition Bork aus Langgöns ein Fahrzeug der BPW Movin' Stars getestet.

  • Das Gurtlift-System von Hestal ist nur eines der De-minimis förderfähigen Produkte aus der BPW Gruppe (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    De-minimis 2017: Diese Lösungen aus der BPW Gruppe sind förderfähig

    Im Januar ist die De-minimis-Förderperiode 2017 des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) gestartet. Im Rahmen dieses Programms erhalten Unternehmen des Güterkraftverkehrs für ihre Sicherheits- und Umweltmaßnahmen vom Staat bis zu 2.000 Euro je Lkw und insgesamt bis zu 33.000 Euro für ihren Betrieb.

  • BPW stellt über Euro-Leasing, PEMA und TIP Trailer Services vier Test-Trailer mit Systemlösungen aus der BPW Gruppe zur Verfügung. (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    BPW Gruppe: Test the best mit den BPW Movin’ Stars

    Nicht nur der Anschaffungspreis ist ausschlaggebend für den Kauf eines Neufahrzeugs, viel wichtiger sind auch dessen Betriebskosten. Wie hoch sind die TCO (Total Cost of Ownership)? Was leisten die Komponenten? Wie sicher und wirtschaftlich ist das Fahrzeug?

  • De-minimis förderfähige Produkte und Leistungen der BPW Gruppe

    Antragsfrist für die Förderperiode 2016 endet am 30. September  Bis zu 33.000 € Förderung für mehr Sicherheit und Effizienz BPW berät Kunden bei Antragstellung
    Wiehl, 21.06.2016 --- Noch bis zum 30. September können Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen, die bestimmte Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen, einen Antrag für das Förderprogramm