Leichtigkeit für den Transport: gewichtsoptimierte Luftfederungen von BPW
Auf der IAA im September in Hannover zeigt BPW gewichtsoptimierte Luftfedermodule, die mehr Wirtschaftlichkeit für den Transport versprechen.
Auf der IAA im September in Hannover zeigt BPW gewichtsoptimierte Luftfedermodule, die mehr Wirtschaftlichkeit für den Transport versprechen.
Die neue Dachhöhenverstellung von Hestal ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung des Fahrzeugladeraums, sondern auch eine schnellere und sichere Be- und Entladung von Fahrzeugen. Transporteure gewinnen damit bis zu zwei Kubikmeter mehr Cargovolumen.
Jährlich verschwinden allein in Europa Güter im Wert von mehreren Milliarden Euro auf dem Transportweg. Mit der neuen Hestal Sicherheitstür DoorLock für die Transportindustrie hat die F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG eine Lösung entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen nach höherer Sicherheit, mehr Kontrolle und besserer Dokumentation gerecht wird.
Die BPW Bergische Achsen KG hat ihr bewährtes Fahrwerk ECO Air COMPACT (EAC) weiterentwickelt: Die Heavy Duty (HD)-Version ist für den anspruchsvollen 9t-Einsatz geeignet und nutzt konsequent die bekannten Vorteile der besonders wirtschaftlichen ECO Air COMPACT Luftfederung.
Unter dem Namen eSolutions zeigt BPW auf der IAA zwei neuartige elektrische Konzepte für den wirtschaftlichen und emissionsarmen Transport: Dabei zielt BPW nicht nur auf die Elektrifizierung des Antriebs, sondern präsentiert auch eine praxisnahe Lösung zur elektrischen Energieerzeugung im Trailer.
Die Leser der Fachzeitschrift PROFI Werkstatt haben gewählt: BPW ist wiederholt die beste Marke in der Kategorie Omnibus-, Nutzfahrzeug und Trailerservice. In Kooperation mit der Messe Automechanika zeichnete die Zeitschrift in 20 Kategorien die Sieger ihrer Leserwahl aus. Das Ergebnis ist ein wesentlicher Indikator dafür, welchen Marken die Leser vertrauen.
Die deutsche BPW Bergische Achsen KG und die spanische Cojali S.L. geben die Gründung eines neuen Joint Venture bekannt. Das neue Unternehmen Cojali Systems S.L. wird seinen Firmensitz in Campo de Criptana (Spanien) haben.
Erstmals präsentieren sich BPW und PE Automotive gemeinsam auf der automechanika in Frankfurt, die vom 13. bis 17. September stattfindet. Seit 2016 gehen die Unternehmen in der BPW Gruppe gemeinsame Wege, um eine zuverlässige und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen passend für alle Nutzfahrzeugmarken und jedes Fahrzeugalter sicherzustellen.
Zum 1. Juli 2016 hat die BPW Gruppe die mehrheitlichen Anteile an der Herz Nutzfahrzeugteile GmbH mit Sitz in Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) übernommen. Mit der Übernahme unterstreicht die BPW Gruppe einmal mehr ihre Neuausrichtung zu einem internationalen Mobilitätspartner, der die Transportunternehmen in ihrem Geschäft bestmöglich unterstützt.
BPW zum zehnten Mal in Folge Sieger in der Kategorie Trailerachsen
Kunden von BPW Fahrwerksystemen überzeugt
Votum der Leserjury eine besondere Auszeichnung
Wiehl, 24.06.2016 --- BPW ist die „Beste Marke“ in der Kategorie Trailerachsen. Das ergab eine Umfrage zu den favorisierten Produkten und Lösungen in der Nutzfahrzeugbrancheunter den Lesern der Fachzeitschriften FERNFAHRER, lastauto
Antragsfrist für die Förderperiode 2016 endet am 30. September
Bis zu 33.000 € Förderung für mehr Sicherheit und Effizienz
BPW berät Kunden bei Antragstellung
Wiehl, 21.06.2016 --- Noch bis zum 30. September können Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen, die bestimmte Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen, einen Antrag für das Förderprogramm
Anlässlich der Langen Nacht der Industrie (LNdI) öffnete die BPW Bergische Achsen KG am 9. Juni ihre Türen. Bei Führungen durch die Fertigung und das Ausbildungszentrum standen die modernen Produktionssysteme sowie die Karrieremöglichkeiten bei dem Wiehler Familienunternehmen im Fokus.