Reifendruck: Kontrolle ist gut, automatisch Regeln ist besser!
Reifendruckkontrolle oder lieber automatische Reifendruckregelung? BPW Produktmanagerin Caren Freudenberg erklärt die Unterschiede und Vorteile der verschiedenen Systeme.
Reifendruckkontrolle oder lieber automatische Reifendruckregelung? BPW Produktmanagerin Caren Freudenberg erklärt die Unterschiede und Vorteile der verschiedenen Systeme.
Das neue „Förderprogramm für Umweltschutz und Sicherheit“ des Bundesamts für Verkehr und Logistik startet ab 5. Februar 2024: Es bezuschusst zahlreiche Trailer-Lösungen von BPW, mit dem der Trailer dauerhaft wirtschaftlicher fährt. Transportunternehmer sollten schnell handeln, denn erfahrungsgemäß sind Fördertöpfe rasch ausgeschöpft.
Das in Zusammenarbeit mit BPW entwickelte Energierückgewinnungssystem AxlePower, das elektrische Kühlung ermöglicht, wurde in der Kategorie Komponenten und Aggregate ausgezeichnet.
Neue Verordnungen bedeuten in der Transportindustrie erfahrungsgemäß oft mehr Bürokratie und höhere Kosten. BPW dreht jetzt den Spieß um und nutzt die neue Vorschrift UN ECE R 141, um daraus Fahrzeugbetreibern spürbar mehr Wert und Wirtschaftlichkeit zu erschließen. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Fahrwerksgeneration iC Plus.
BPW: Beste Original-Ersatzteile, bester Teile-Großhandel, beste App und beste Trainings 
Vertrauensbeweis der Werkstattprofis im 10. Jubiläumsjahr des BEST BRAND-Awards
Thore Bakker: „Transport ist nur wirtschaftlich durch top-effiziente Boxenstopps“ 
Wiehl, 15.11.2023 --- Die Nutzfahrzeugwelt wird immer komplexer, schneller und digitaler. Das setzt auch Werkstätten zunehmend unter Veränderun
Die BPW Bergische Achsen KG hat ihr 125-jähriges Firmenjubiläum zum Anlass genommen, um eine Spendenaktion zugunsten des Vereins Kinder-Unfallhilfe e.V. ins Leben zu rufen. Der Verein stellt bei seiner Arbeit die jüngsten Verkehrsteilnehmer in den Mittelpunkt, hilft kleinen Unfallopfern und fördert vielfältige Projekte zur Verkehrssicherheit.
idem telematics bricht seinen eigenen Rekord beim Deutschen Telematik Preis: Die Kombination aus durchdachtem Praxisnutzen und nachhaltiger Innovationskraft befördert den europäischen Marktführer fünf Mal aufs Treppchen, davon zwei Mal auf Platz 1. Eine wertvolle Entscheidungshilfe für Fahrzeugbetreiber, die jetzt mit Blick auf kommende EU-Vorschriften in die Fahrzeugvernetzung einsteigen wollen.
Leerfahrten und schlecht ausgelastete Trailer gelten als Effizienz-Killer Nummer Eins in der Transportindustrie. Überladene Anhänger können jedoch langwierige Kontrollen, Bußen oder gar Unfälle provozieren. Abhilfe verspricht BPW mit der intelligenten Achslastanzeige der neuen Fahrwerksgeneration iC Plus.
Das Logistikunternehmen Ludwig Meyer setzt bei der Umstellung auf den Smart Tacho 2 auf die Expertise von idem telematics und TACHOfresh.
Mit der Erfindung der ECO Plus Lagerung hat BPW den Betrieb und die Wartung von Trailerachsen revolutioniert. Die dritte Generation der Lagertechnologie hat sich seit Einführung im Segment der 9 t Achsen bereits unzählige Male bewährt. Nun führt BPW die ECO Plus 3 Generation auch bei Achslasten von 10 bis 12 t ein.
Das Wiehler Familienunternehmen BPW begrüßt zum Ausbildungsstart 2023 insgesamt 35 Nachwuchskräfte, die ihre Karriere in 15 verschiedenen Ausbildungsberufen starten. In diesem Jahr wird auch wieder eine medizinische Fachangestellte ausgebildet. Mit den Welcome Days, in denen das gegenseitige Kennenlernen im Fokus steht, begrüßt das Familienunternehmen die Auszubildenden zum Start ins Berufsleben.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Eltern vor große Herausforderungen. Seit vielen Jahren kooperiert BPW Bergische Achsen daher mit dem Tagesmütternetz und organisiert ein Kinderfreizeitprogramm. Nun folgt ein weiterer Schritt: Eine Großtagespflege in unmittelbarerer Nähe zum Firmengelände, um Familien künftig noch besser bei der Kinderbetreuung zu unterstützen.
CO3, ein führender Marktplatz für fortschrittliche Datenlösungen, und idem telematics, ein renommierter Anbieter von Telematiktechnologien und umfassenden Fuhrparkmanagementlösungen, freuen sich, ihre Zusammenarbeit bekannt zu geben, um eine neue, maßgeschneiderte Verbindung anzubieten, die eine schnelle und einfache Integration und Einbindung ermöglicht.
Heute vor 125 Jahren, am 15. Juli 1898, wurde die Bergische Patentachsenfabrik GmbH in Wiehl (BPW) gegründet. Als Schmiedebetrieb für Fuhrwerkachsen mit 12 Mitarbeitenden gestartet, gehört das Familienunternehmen heute zu den Innovationsführern der Nutzfahrzeugindustrie und entwickelt erfolgreich Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Transport von Waren über die Straße.
Nach dem Schulabschluss erstmal die Welt entdecken: Dieser Wunsch wird bei jungen Erwachsenen immer beliebter. Doch viele wünschen sich die Sicherheit, nach der Rückkehr mit einer spannenden Ausbildung starten zu können. Dabei kann BPW Abhilfe schaffen: Mit „Travel before work“ erhält man sowohl einen Ausbildungsvertrag als auch finanzielle Zuwendungen für den Auslandsaufenthalt.
Es gibt gute Gründe, bei der Anschaffung eines Trailers über die passende Bremstechnologie nachzudenken. Damit die Entscheidung nicht mehr aus dem Bauch heraus erfolgen muss, stellt BPW Produktmanager Thorsten Grahl in diesem Beitrag acht wesentliche objektive Entscheidungskriterien vor.
Mit der ganzheitlichen Digitalisierung hat BPW die Art und Weise, wie Trailerfahrwerke entwickelt, gebaut und gewartet werden, bereits fundamental verändert. Jetzt erweckt der Innovationsführer die digitale DNA seiner Fahrwerke zu künstlichem Bewusstsein: Der Trailer der Zukunft denkt und managt sich selbst. Zur transport logistic verrät BPW erste Details zur neuen Fahrwerksgeneration iC Plus.
Der Siegeszug der Telematik ist unaufhaltsam: idem telematics hat seinen Absatz von Telematikgeräten innerhalb von zwei Jahren verdreifacht. Das Unternehmen trifft das Thema der transport logistic perfekt – und treibt die Revolution des Transports durch künstliche Intelligenz voran: Der intelligente Wartungskalender ist ein erster Schritt zur KI-gesteuerten Predictive und Preventive Maintenance.
15 mal wurde BPW in den vergangenen zwölf Monaten als bester Arbeitgeber und bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet; das Fachmagazin CHIP krönte die Serie zuletzt mit dem Prädikat „Top-Arbeitgeber für IT-Jobs“. Was macht ausgerechnet ein Unternehmen der Transportindustrie im bergischen Land von NRW zum Sprungbrett für eine IT-Karriere?
Auch in diesem Jahr können Transportunternehmer über das De-minimis-Förderprogramm bis zu 33.000 Euro für Trailer-Komponenten beantragen. Ausgewählte Lösungen der BPW Gruppe reduzieren langfristig den Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Flotten und sind gleichzeitig De-minimis-förderfähig. So gelingen maximale Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ohne große Eigeninvestitionen.